Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Kleinste Affen der Welt im Zoo Neuwied zu sehen

Seit kurzem sind in der im August eröffneten Prinz Maximilian zu Wied Halle die kleinsten Affen der Welt zu sehen: Die Zwergseidenäffchen. Sie werden maximal 140 Gramm schwer und 11 bis 15 Zentimeter groß. Ihr Schwanz ist mit bis zu 23 Zentimeter deutlich länger.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Diese Primaten kommen, sowohl im Zoo als auch in freier Wildbahn, kaum je auf den Boden herunter, sondern leben in den Baumkronen. Dort ernähren sie sich von Früchten, Insekten und vor allem von Baumsäften, die sie gewinnen, indem sie mit ihren scharfen Zähnen Löcher in die Rinde nagen. Wer genau hinschaut, wird auch in ihrem Gehege im Zoo Stämme entdecken, die mit einer klebrigen Masse gefüllt sind, an welcher sich die Zwergseidenäffchen rund um die Uhr bedienen können.

Diese Krallenaffen stammen aus dem nördlichen Südamerika und bewohnen dort Waldgebiete. Als Schlafplätze dienen ihnen Pflanzendickichte und Baumhöhlen. Sie können gut springen und dank ihrer Krallen auch Baumstämme hinauf oder hinab klettern. Zwergseidenäffchen leben in Familiengruppen von bis zu zehn Tieren. Sie haben ein festes Revier, welches mit einem Drüsensekret markiert und durch schrille Schreie verteidigt wird. Im Zoo Neuwied teilen sich die Zwergseidenäffchen ein Gehege mit einem kleinen Schwarm Schwarzschwanzsittichen und einem Kugelgürteltier.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Erik Lehmann als Uwe Wallisch – Der Frauenversteher

Erik Lehmann ist einer der wandlungsfähigsten Kabarettisten unseres Landes. Es ist faszinierend und vor ...

Hahn fordert: Bei Zweifel an korrekter Funktion SUEZ-Werk sofort dicht machen

Die beiden Initiatoren der seit Monaten mit großer Intensität geführten Diskussion rund um den Gestank ...

Lok bei Gleisbauarbeiten in Linz entgleist

In der Nacht zum Donnerstag, den 8. November ist auf der Bahnstrecke bei Linz eine Lok entgleist. Die ...

„Gold am Bande“ für karnevalistisches Urgestein

Egon „Charlie“ Braun von der Karnevalsgesellschaft Unkel 1930 e.V. ist seit fünfeinhalb Jahrzehnten aktiver ...

Bildungsdezernent Michael Mahlert besucht „FUNK"-Projekt

FUNK steht für den Fachsprachlichen Förderunterricht an der Universität in Koblenz. Seit 2010 widmet ...

Werbung