Werbung

Nachricht vom 09.11.2018    

Betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Die Polizei Linz verzeichnet derzeit eine steigende Anzahl von Betrugsanzeigen mit dem Hintergrund von Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Die Angerufenen werden dabei von den Betrügern aufgefordert, ihren Computer einzuschalten und eine "Fernwartung" des Gerätes zuzulassen.

Lassen Sie nie Fremde auf Ihren Computer zugreifen. Symbolfoto

Region. Geht der Angerufene darauf ein, schaltet sich tatsächlich der "Mitarbeiter" des Computer-Unternehmens auf diesen Rechner auf. Im Anschluss wird vorgegeben, dass sich auf diesem Rechner eine erhebliche Anzahl von "Trojanern" und Schadstoffsoftware befindet. Es ergeht das Angebot, gegen Zahlung einer Summe ein Wartungspaket abzuschließen, um zukünftig solche Attacken zu vermeiden.

Diese "Verschleierungsmasche" zielt letztendlich nur darauf ab, die Bankdaten und Kontoverbindungen des Angerufenen zu erhalten um in der Folge unrechtmäßige Abbuchungen vorzunehmen. Die Anrufe erfolgen in der Regel aus dem Ausland, wobei unter Nutzung der technischen Möglichkeiten eine deutsche Telefonnummer dem Angerufenen angezeigt wird. Vor diesem Hintergrund laufen die polizeilichen Ermittlungen zum Anrufer sehr oft ins Leere.



Seien Sie also vorsichtig, geben Sie keine Bankdaten an unbekannte Anrufer und lassen Sie keine Fremden auf ihren Rechner zugreifen. Melden Sie solche Vorfälle Ihrer Polizeidienststelle.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Das Rathaus Bad Honnef wird zum „Radhaus"

Was Radfahren in Bad Honnef attraktiver machen kann, ist Thema eines Bürgerdialogs am Freitag, den 23. ...

220 Kinder wachsen bei Pflegeeltern auf

Im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied trafen sich Pflegeeltern und -kinder, Fachkräfte des Allgemeinen ...

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

JSG Laubachtal im Pokal nach Elfmeter-Schießen ausgeschieden

Nach einem packenden Pokalfight schieden die A-Junioren der JSG Ellingen/ Melsbach/ Rengsdorf (JSG Laubachtal) ...

Hahn fordert: Bei Zweifel an korrekter Funktion SUEZ-Werk sofort dicht machen

Die beiden Initiatoren der seit Monaten mit großer Intensität geführten Diskussion rund um den Gestank ...

Erik Lehmann als Uwe Wallisch – Der Frauenversteher

Erik Lehmann ist einer der wandlungsfähigsten Kabarettisten unseres Landes. Es ist faszinierend und vor ...

Werbung