Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Pfandringe – das unbekannte Ding in der Fußgängerzone

Die zwei Pfandringe in der oberen Mittelstraße sind auf Initiative der Stadtratsfraktion „DIE LINKE“ installiert worden – als Test. „Aber“, so Tobias Härtling, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Stadtrat, „die Ringe werden kaum genutzt. Offenbar ist oftmals nicht bekannt, dass es sie gibt oder wozu sie dienen sollen“. „In den Mülleimern liegen sogar Pfandflaschen, die eigentlich in die Ringe gehören“, fügt sein Fraktionskollege Tsiko Amesse hinzu. „Wir wollen deshalb“, so Härtling weiter, „dass die Bürger besser informiert werden: Über die Existenz und Standorte der Pfandringe, wofür sie da sind und wie sie benutzt werden.“

Die Linke hofft, dass sich diese Pfandringe bald füllen. Foto: Die Linke

Neuwied. Amesse ergänzt: „Es könnte hilfreich sein, wenn man mit einer Aufschrift oder einem Aufkleber darstellt, wie sie zu nutzen sind.“ Pfandringe sollen Menschen, die gezwungen sind, Flaschen zu sammeln, die Möglichkeit bieten, nicht mehr im Müll zwischen Essensresten und Glasscherben nach Flaschen wühlen zu müssen. „Wir Linke sind die Ersten, die kritisieren, dass Menschen in eine Situation gebracht werden, in der sie Flaschen sammeln müssen! Auf kommunaler Ebene können wir diese Situation nicht beheben, aber wir können wenigstens versuchen, dieses Schicksal zu erleichtern“, betont Tobias Härtling.

Zusätzlich soll es zur Mülltrennung beitragen, damit nicht alles mit dem Restmüll entsorgt wird. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass die Bürger extra zu den beiden Pfandringen laufen, wenn sie nicht auf deren Weg liegen. Tsiko Amesse schlägt daher vor: „Wenn man wirklich sehen möchte, ob Pfandringe von den Menschen angenommen werden, wird man mehr Pfandringe in der Innenstadt anbringen müssen!“



Rückmeldungen zu diesem Thema und Vorschläge zu möglichen weiteren Standorten erbittet die Stadtratsfraktion per E-Mail an die Adresse tobias-haertling@die-linke-neuwied.de oder über die Politiker-Facebookseite von Tobias Härtling. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Basketballclub Anhausen-Thalhausen begeistert Mädchen

Am 10. November wurde es eng in der Turnhalle des DGH Anhausen. Der Basketballclub Anhausen-Thalhausen ...

TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

Am Dienstag, 6. November, fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie bei der Firma Münz in Montabaur ...

Axel Königsfeld arbeitet seit 25 Jahren bei Stadtverwaltung

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Axel Königsfeld die Urkunde entgegen, mit ...

Französischer Abend mit Eifeltroubadour Günter Hochgürtel

Als Günter Hochgürtel vor 35 Jahren seine Musikerkarriere begann, gehörte er zu den glühenden Bewunderern ...

Adventswochenenden im Zoo Neuwied: Türchen öffnen sich

Wie verbringen die afrikanischen Erdmännchen den Winter? Warum kommen Seehunde mit Kälte eigentlich ganz ...

PKW auf Autobahn mit Mettbrötchen beworfen

Am 12. November, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger aus Bendorf mit seinem PKW die Autobahn A 48 ...

Werbung