Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Axel Königsfeld arbeitet seit 25 Jahren bei Stadtverwaltung

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Axel Königsfeld die Urkunde entgegen, mit der das Land Rheinland-Pfalz ihm Dank und Anerkennung für treue Dienste an der Allgemeinheit ausspricht. Königsfeld ist seit 25 Jahren bei der Stadtverwaltung Neuwied beschäftigt - als Vollstreckungsbeamter bei der Stadtkasse, Amt 20.

Von links: Abteilungsleiter Harald Hoffmann, Axel Königsfeld, Stefanie Stavenhagen, stellvertretende Personalratsvorsitzende, Oberbürgermeister Jan Einig und Stadtkämmerer Thomas Schwade. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Königsfeld kommt ursprünglich aus dem Stahlmetier, hat eine Ausbildung als Stahlbauschlosser und war rund 20 Jahre lang in dieser Branche tätig, ehe er im September 1993 seine Tätigkeit bei der Stadtverwaltung aufnahm. OB Einig unterstrich bei einer kleinen Feierstunde, dass er sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Königsfeld freut und übergab ihm ein Blumen- und Weinpräsent. Auch der Personalrat überreichte ein kleines Geschenk.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Perlen des Glaubens - Konzert mit Clemens Bittlinger

Clemens Bittlinger und seine musikalischen Freunde bieten mit „Perlen des Glaubens“ ein wunderschönes ...

Baumpflanzung aus Liebe zur zweiten Heimat

Zusammen mit Stadtbürgermeister Hans-Georg Faust, Thomas Voß, Geschäftsführer des Heiltherapeutischen ...

Keramikmarkt und Tulpen für Brot in der Maximilian-Kolbe-Schule

Am vergangenen Wochenende 10./11. November war es einmal wieder so weit: Die Ma-ximilian-Kolbe-Schule ...

TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

Am Dienstag, 6. November, fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie bei der Firma Münz in Montabaur ...

Basketballclub Anhausen-Thalhausen begeistert Mädchen

Am 10. November wurde es eng in der Turnhalle des DGH Anhausen. Der Basketballclub Anhausen-Thalhausen ...

Pfandringe – das unbekannte Ding in der Fußgängerzone

Die zwei Pfandringe in der oberen Mittelstraße sind auf Initiative der Stadtratsfraktion „DIE LINKE“ ...

Werbung