Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

Engagement des Mehrgenerationenhauses zum Tag der Demokratie

Der Stammtisch Lebendige Demokratie engagierte sich am Samstag, 17. November mit einem Info-Stand am Tag der Demokratie in Remagen. Am Rhein-Ahr-Campus setzten verschiedene Gruppierungen und eine beachtliche Anzahl an Bürgerinnen und Bürgern ein Zeichen für eine offene Gesellschaft und eine lebhafte Erinnerungskultur. Ein Teil der Stammtisch-Gruppe engagierte sich zeitgleich in Puderbach bei einer Veranstaltung.

Info-Stand am Tag der Demokratie in Puderbach. Fotos: privat

Neustadt (Wied). Haben Sie Interesse oder möchten weitere Infos zum Stammtisch Lebendige Demokratie? Dann melden Sie sich im Mehrgenerationenhaus.

Weitere Angebote des Mehrgenerationenhauses:

Eisenbahnfreunde
Große und kleine Eisenbahnen üben auf Männer, Jungs und manchmal auch auf Frauen seit jeher eine große Anziehungskraft aus. Seit der Eröffnung des Mehrgenerationhauses treffen sich hier regelmäßig „Bahnsinnige“ zum Erfahrungsaustausch und Fachsimpeln über dieses schöne Hobby. Geselliges Beisammensein und gelegentliche Dia-Vorführungen runden die Treffen ab. Private Fahrten zu historischen (Dampf-)Zügen stehen ebenfalls auf dem Fahrplan. Wollen Sie dabei sein? Dann steigen Sie ein! „Abfahrt“: jeden 1. Montag im Monat um 17 Uhr. Nächste „Abfahrt“: Montag, 3. Dezember um 17 Uhr. Infos im Mehrgenerationenhaus unter: Telefon 02683/9398040.

Kreativtreff
Ein Treffpunkt für alle, die gerne kreativ sind oder sich in diesem Bereich einmal ausprobieren möchten. Egal, ob Sie gerne zeichnen, malen, stricken, häkeln, klöppeln oder basteln, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Material mit. Vor Ort sind Ehrenamtliche, die Ihnen gerne Anregungen und Tipps geben. Termine: dienstags, 14-tägig, 9:30 - 11:30 Uhr, in den ungeraden Kalenderwochen. Nächste Termine: Dienstag, 4. und 17. Dezember, 9:30 - 11:30 Uhr. Infos im Mehrgenerationenhaus unter: Telefon 02683/9398040.

Kaffeeklatsch mit Besuch vom Nikolaus
Nicht nur Frauen, auch Männer sind herzlich willkommen. Es geht dabei um ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Bei manchen Treffen wird auch eine Bilder-Show angeboten. Termine: jeden 1. Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr. Nächster Termin: Donnerstag, 6. Dezember ab 15 Uhr. Kosten: 2,50 Euro. Das Team „Kaffeeklatsch“ freut sich über eine rege Teilnahme und bittet um Anmeldung, damit besser geplant werden kann. Sie können sich gerne von unserem Fahrservice holen und zurückbringen lassen. Infos im Mehrgenerationenhaus unter: Telefon 02683/9398040.

Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) am Donnerstag, 6. Dezember vormittags geschlossen, ab 14 Uhr sind die Mitarbeiter wieder erreichbar.



Fahrt ins Blaue –Weihnachtsmarkt in Ahrweiler
Die Fahrt ins Blaue führt Sie im Dezember nach Ahrweiler. Besuchen Sie gemeinsam mit der ehrenamtlichen Organisatorin Frau Prangenberg-Schmitt einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt an der Ahr. Termin: Freitag, 7. Dezember ab 13 Uhr. Kosten: maximal 24 Euro zuzüglich Fährkosten (je nach Teilnehmerzahl und benötigten Fahrzeugen). Kosten für Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen. Anmeldung erforderlich bis zum 29. November beim Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter 02683 9398040 oder sekretariat@mgh-neustadt-wied.de.

Suchtberatung
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Neuwied Fachdienst Sucht –Beratung & Therapie – im Rahmen des Projektes ARRIVE. Sucht hat viele Gesichter und ihre Entwicklung ist individuell unterschiedlich. Sie benötigen Informationen rund um das Thema Sucht, eine erste Beratung oder intensivere Unterstützung, um einen Weg aus der Abhängigkeit zu finden? Das Mehrgenerationenhaus bietet bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen-, Tabak- und Verhaltenssüchte Information, Beratung und Behandlung an. Im vertraulichen Gespräch erarbeiten die Mitarbeiterinnen mit Selbstbetroffenen, Angehörigen, Freunden und Kollegen, mögliche Lösungswege im Umgang mit der Erkrankung. Termin: Donnerstag 13. Dezember, circa 14 – 18 Uhr. Ansprechpartnerinnen: Martina Wirges und Ulrike Proft. Anmeldung erforderlich: Caritasverband Neuwied, Fachdienst Sucht, 02631- 987560.

Vorweihnachtliches Frühstück für Ein-Eltern-Familien
Hierzu lädt das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) Alleinerziehende, mit und ohne Kinder, ein. Es bietet Raum andere Alleinerziehende kennenzulernen, sich auszutauschen, gemeinsam zu frühstücken. In der Kinderecke können die Kleinen miteinander spielen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach vorbei und bringen Sie mit, was Sie essen mögen. Für Kaffee, Tee und Kaltgetränke ist gesorgt. Termin: Donnerstag, 20. Dezember, 10 – 12 Uhr. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SV Windhagen schafft Anschluss an Nicht-Abstiegsränge

In den ersten 45 Minuten der Partie des SV Windhagen gegen die SG 99 Andernach sahen die Zuschauer bei ...

Endspurt für den Neubau der Westerwald Bank in Dierdorf

Jetzt kann man schon die Tage zählen: Am 4. Dezember ist der erste Arbeitstag für die Mitarbeiter der ...

Interkulturelle Jugendarbeit läuft auf Hochtouren

„Jugendarbeit in der Stadt“: Ein Thema, das im Mittelpunkt des Interesses der Mitglieder des städtischen ...

SPD-Kreisverband Neuwied: Kreiskonferenz mit Neuwahlen

Auf der jüngsten Kreiskonferenz der Neuwieder Sozialdemokraten waren rund 100 Mitglieder als Delegierte ...

Monatelange Vorbereitung für Einsatz bei Schnee und Eis

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sind startklar für den Winter. Inzwischen konnte der Vorrat der Salzlager ...

Weniger Komasäufer im Kreis Neuwied

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Kreis gesunken. Dennoch ...

Werbung