Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Volkshochschulverband feiert 70-jähriges Jubiläum

Der Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. feiert sein 70-jähriges Bestehen: ein Grund zurückzublicken und sich den neuen Herausforderungen der Weiterbildung zu stellen. Dazu hat der Landesverband zu einem Festakt in das Landesmuseum nach Mainz eingeladen. Am Abend wurden verdiente Dozenten ausgezeichnet. Unter ihnen auch die Dozentin Dr. Denis Steger von der Kreisvolkshochschule Neuwied.

Die Akteure des Abends. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied/Mainz. Landtagspräsident Hendrik Hering, seit April d.J. Vorsitzender des VHS-Landesverbandes, begrüßte die rund 150 Gäste aus den Ministerien und der Landes- und Kommunalpolitik sowie vieler Kooperationspartner und Unterstützer und natürlich aus den 68 staatlich anerkannten Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz im gut gefüllten Plenarsaal des Landtages.

Über 30.000 Veranstaltungen und Kurse werden jährlich mit mehr als 400.000 Teilnahmen in 900.000 Unterrichtsstunden von den 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen durchgeführt.

Hering betonte: „Volkshochschulen besetzen die Themen, die sich aus den gesellschaftlichen Notwendigkeiten und Entwicklungen unserer Zeit ergeben. Unsere Aufgabe ist es beispielsweise heute, einen qualifizierten Beitrag für die Integration vieler Menschen in Rheinland-Pfalz zu leisten, durch Bildungsangebote zweite und dritte Chancen zu ermöglichen, für den Wissensdurst vieler Menschen ein adäquates Angebot vorzuhalten, die Digitalisierung mit entsprechenden Bildungsangeboten zu begleiten und der politischen Bildung neue Aufmerksamkeit zu schenken.“

Dies unterstrich auch Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf in seinem Grußwort: „Volkshochschulen sind offene Türen und sie öffnen Türen. Für Menschen, die sich weiterbilden wollen, gibt es dort kaum Zulassungsvoraussetzungen oder Zugangsbeschränkungen. Volkshochschulen helfen Menschen, ihre Lebenschancen zu erweitern und selbstbestimmt ihren Weg zu gehen. Deshalb sind sie unverzichtbar.“

Wie gut vernetzt der VHS-Landesverband bundesweit ist, zeigte der Verbandsdirektor des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV), Ulrich Aengenvoort. Im Reigen der 16 Landesverbände sei der rheinland-pfälzische hochangesehen sowie ein enger und verlässlicher Partner.



Unter dem Blickwinkel „Datafizierung, Roboter und die Zukunft der Demokratie“ untersuchte Prof. Dr. Caja Thimm von der Universität Bonn die Herausforderungen der Bildung und spannte dabei einen Bogen vom Gründungsgedanken der Volkshochschulen bis hin zu ihren jetzigen Aufgaben, dabei zeigte sie auch die enge Verknüpfung von Digitalisierung und Demokratiebildung auf. Hier sind die Volkshochschulen zukünftig besonders gefragt.

Im Rahmen des Festaktes wurden elf VHS-Kursleitende stellvertretend für rund 10.000 in Rheinland-Pfalz besonders geehrt. Eine unabhängige Fachjury mit renommierten Vertreter/innen aus Politik und Wissenschaft sowie der Weiterbildungspraxis hatte die Preisträger in den Kategorien „Bemerkenswert lange Tätigkeit in der VHS“, „Herausragendes Engagement“, „Besonders kreative Kurskonzepte/Ideen“ sowie zwei Sonderpreise für herausragende Verdienste ermittelt.

In der Kategorie „Bemerkenswert lange Tätigkeit in der VHS“ wurde auch Dr. Denise Steger, langjährige Dozentin im Bereich Gesundheitsbildung und Kultur an der Kreisvolkshochschule Neuwied für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet.

Gezeigt wurde außerdem ein neuer Imagefilm, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Mittelpunkt rückt und die große Bandbreite des VHS-Programms aufzeigt.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Margaretha-Flesch-Haus wurde mit viertem Stern ausgezeichnet

Ein guter und erholsamer Schlaf ist für jeden Menschen wichtig, egal welchen Alters. Und dass ausreichender ...

Tieren Freude machen - Tierische Wunschliste des Zoo Neuwied

Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr, gibt es auch in diesem Jahr eine Weihnachtswunschliste der ...

Vereinsfeier beim Neuwieder Wassersportverein mit Ehrungen

Annähernd 80 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, ...

HwK-Vollversammlung: Bundespolitik soll Meisterbrief aufwerten

Vollversammlung Handwerkskammer (HwK) Koblenz: Sorgen bereiten nach wie vor die Fachkräftesicherung und ...

Naturerlebnispfad Dürrholz um eine Attraktion reicher

Sie sind montags immer fleißig, die „grünen Männer“ aus Dürrholz. Dann treffen sie sich, um am Naturerlebnispfad ...

E-Commerce-Day bei der IHK: 120 Unternehmer tauschen sich aus

Wie präsentiert man das eigene Unternehmen im Web? Wie nutzt man es als Vertriebskanal? Wie führt E-Commerce ...

Werbung