Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

Positive Bilanz der Arbeit des Senioren- und Behindertenbeirates Unkel

Dieter Borgolte, Vorsitzender des ehrenamtlichen Senioren- und Behindertenbeirates der Verbandsgemeinde Unkel, der die Belange der älteren und/oder behinderten Bürgerinnen und Bürger vertritt, zieht für das Jahr 2018 eine sehr positive Bilanz. An der Spitze der erfolgreichen Bilanz steht dabei die Ende März erfolgte Aufnahme des Betriebs des Bürgerbusses. Ein Projekt, das vom Senioren- und Behindertenbeirat initiiert, entwickelt und gestartet worden ist und künftig selbständig von dem Bürgerbus-Team fortgeführt werden soll.

Unkel. Das der Verbesserung der Mobilität in der Verbandsgemeinde Unkel, insbesondere der älteren und/oder behinderten Bürgerinnen und Bürger dienende Projekt, wird zunehmend gut in Anspruch genommen und erfreut sich großer Dankbarkeit und Wertschätzung der Fahrgäste. Borgolte dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich im Telefon-/Disponenten- sowie Fahrdienst engagieren. Weitere Bürgerinnen und Bürger, die für dieses Projekt mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Beirates im Jahr 2018 war der zusammen mit Stadt und Verbandsgemeinde Unkel nach vorbereitenden Gesprächen und Ortsterminen an die entscheidenden Stellen gestellte Antrag auf Herstellung der Barrierefreiheit beziehungsweise des barrierefreien Ausbaus der DB-Station Unkel in die Rahmenvereinbarung 2020 zur Modernisierung der Verkehrsstationen und Herstellung der Barrierefreiheit in Rheinland-Pfalz. Der Beirat wirbt nun dafür, sich auf breiter Basis intensiv für den Antrag einzusetzen. Es ist dies ein wichtiger Beitrag zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Lebensbedingungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Sehr erfolgreich war der Beirat in 2018 auch in seinen Bemühungen zur Ausweisung und Kennzeichnung von Behindertenparkplätzen in der Verbandsgemeinde Unkel. Dies hat dazu geführt, dass Behindertenparkplätze an folgenden Stellen in der Stadt Unkel ausgewiesen und gekennzeichnet worden sind: Neu angelegter Parkplatz am Rheinhotel Schulz, am BHAG-Sportpark, am Bürgerhaus in Heister, am Bahnhof und hinter dem ehemaligen Cafe Knäpper beziehungsweise der Apotheke Wierig.

Der vom Beirat eingerichtete Senioren- und Behindertenstammtisch hat im Jahr 2018 seine erfolgreiche Fortsetzung gefunden.

Auf gutes Interesse stießen auch die Informations- und Diskussionsveranstaltungen des Beirates mit dem Vortrag des Dr. med. Eckhardt Louen, Leiter der Palliativstation des Krankenhauses Maria Stern in Remagen über Hospizarbeit und Palliativversorgung, dem Vortrag des Apothekers Thomas Wierig über Folgen der Fehlanwendung von Arzneimitteln und die richtige Anwendung vielfältiger Arzneiformen im Rahmen der Vorgaben von Medikationsplänen, dem Vortrag des Priv. Doz. Dr. med. Stefan Wirz, Cura Krankenhaus Bad Honnef, zu dem Thema Chronische Schmerzen, der Information der Zentralen Prävention im Polizeipräsidium Koblenz zu dem Thema „Sicherheit im Alltag – Die Polizei informiert über Sicherheit zu Hause und unterwegs“ sowie dem Vortrag des Vorstands Personal und Recht der Deutschen Bahn AG Martin Seiler zu dem Thema „Digitalisierung – Veränderungen in der Arbeitswelt am Beispiel der Deutschen Bahn“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Vorsitzender des Senioren- und Behindertenbeirates der Verbandsgemeinde Unkel arbeitete Borgolte als kooptiertes Mitglied im Vorstand des Fördervereins für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied sowie in den Regionalen Projektgruppensitzungen im Modellprojekt Gemeindeschwester plus, in der Projektgruppe Barrierefreiheit der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Wied und bei den Seniorenforen der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz in Mainz, mit. Erstmals fand im Jahr 2018 auf Unkeler Initiative hin zur Vernetzung und Austausch ein Treffen von Vertreterinnen und Vertretern aller Senioren- und Behindertenbeiräte im Landkreis Neuwied statt, die jährlich wiederholt werden sollen.

Regelmäßig fanden im ablaufenden Jahr öffentliche Sitzungen des Beirates statt, zu denen durch Bekanntmachungen eingeladen worden war. Für 2019
gibt es noch wichtige Themen und neue Herausforderungen, die im Interesse der älteren und/oder behinderten Bürgerinnen und Bürger angegangen werden sollen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Schon wieder falsche Polizeibeamte

Die Polizeiinspektion Straßenhaus warnt aus gegebenem Anlass vor Anrufen angeblicher Polizeibeamter. ...

Rengsdorfer Bundesliga-Juniorinnen empfangen den 1. FC Köln

Das wird ein weiteres Highlight in der 92-jährigen Vereinsgeschichte des SV Rengsdorf: Der vermeintlich ...

Ev. Kindertagesstätte Waldwichtel Hardert mit neuem Elternbeirat und Laternen

Die Waschbärengruppe der Evangelischen Kindertagesstätte Hardert besuchte die Seniorenresidenz Weinbrenner ...

Große Adventsausstellung im Mank Party Ambiente Outlet

Die Adventszeit naht mit großen Schritten und mit ihr kommt der Wunsch nach einem schön dekorierten Adventskranz. ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

CDU Windhagen um Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bemüht

Wenn man von der L253 kommend in den Windhagener Ortsteil Schweifeld fährt, ist vielen Autofahrern gar ...

Werbung