Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

Weihnachtliches Marionettentheater in Feldkirchen

Kinder, Eltern und Großeltern können sich in der Vorweihnachtszeit wieder auf ein Weihnachtsmärchen der Koblenzer Puppenspiele freuen. „Schneeweißchen und Rosenrot“ haben am dritten Advent, 16. Dezember, um 15 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen ihren großen Auftritt. Eine lebhafte Inszenierung, liebevoll per Hand gefertigte Marionetten und detailreich gestaltete Kulissen verzaubern dann kleine wie große Zuschauer.

Kinder, Eltern und Großeltern können sich in der Vorweihnachtszeit wieder auf ein Weihnachtsmärchen der Koblenzer Puppenspiele freuen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Worum geht es in dem beliebten Märchen der Gebrüder Grimm? Eine Mutter hat zwei Töchter - Schneeweißchen und Rosenrot. Sie ähneln dem weißen und dem roten Rosenbäumchen im Garten der Familie. Eines Winters sucht ein Bär bei ihnen Obdach, die Kinder fassen nach und nach Vertrauen und spielen mit ihm. Doch im Frühjahr muss der Bär wieder fort, um seinen Schatz vor den Zwergen zu schützen. Als er sich am Türrahmen das Fell einreißt, schimmert es darunter golden. Als die Mädchen später im Wald einen undankbaren Zwerg aus einer misslichen Lage befreien nimmt das Spiel um den Schatz seinen Lauf …

Karten für die Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) kosten 5 Euro pro Person. Sie sind am Veranstaltungstag ab 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus erhältlich. Kartenreservierungen sind möglich, die Tickets müssen jedoch am 16. Dezember bis 14.30 Uhr abgeholt werden. Die Kirchengemeinde ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, freitags von 14 bis 16 Uhr unter Telefonnummer 02631 71 171 oder E-Mail feldkirchen-altwied@ekir.de zu erreichen, das KiJuB unter Telefon 02631 802 170, E-Mail kijub@neuwied.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Mit Ronja Räubertochter durch den Vorlesetag

Kürzlich hieß es auch in diesem Jahr wieder an der Marienschule: „Lesen macht Spaß“. Mit tollen Lese-Aktionen ...

10.500 Haushalte und 2.000 Gewerbe jetzt am schnellen Netz

Durch symbolisches Schweißen des letzten Meters Glasfaser haben Vertreter der Kommunen, des Landes, des ...

Gemeinsames Gedenken – 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges

Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war für Europa und weltweit ein einschneidendes Ereignis und Schicksal ...

Ehrenamtstag mit Zauberei, Chorworkshop und Konzert

Es ist fünf Jahre her, seit im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald der erste Ehrenamtstag für die ...

Tourismusfinanzierung im Fokus

Um die nachhaltige Finanzierung touristischer Aufgaben ging es am 8. November bei einem Workshop im Schloss ...

Drei Medaillen beim Rhein-Main Karate Cup

Der Rhein-Main Karate Cup ist fester Bestandteil im Kalender für das Kata Team des KSC Puderbach, um ...

Werbung