Werbung

Nachricht vom 23.11.2018    

Pädagogische Fachkräfte legen Leitbild fest

Nichts weniger als das Rahmenleitbild für die zehn Kindertagesstätten der Stadt Neuwied haben mehr als 100 pädagogische Fachkräfte beim ersten pädagogischen Fachtag entwickelt. Die von Anke Dierdorf, die die Gesamtleitung aller städtischen Kitas trägt, organisierte Veranstaltung ging im Amalie-Raiffeisensaal der VHS über die Bühne.

Die pädagogischen Fachkräfte der Stadt kamen zum ersten Fachtag zusammen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Schon bei der Vorstellung der einzelnen städtischen Kitas wurde deutlich, dass jede Einrichtung ihren individuellen Charakter, ihren pädagogischen Schwerpunkt und ihre eigene Konzeption besitzt. Gleichwohl waren das Stärken des Zusammengehörigkeitsgefühls und das gemeinsame Entwickeln von Strukturen Ziele des Fachtags - trotz aller Unterschiedlichkeit. Fachberaterin Jutta Lipkowski führte die Fachkräfte inhaltlich in das Thema Rahmenleitbild ein, in vier Workshops arbeiteten die Fachkräfte dann dessen unterschiedliche Aspekte heraus. In einem Rahmenleitbild formuliert der Kita-Träger seine Grundorientierung und verdeutlicht die Ziele, die in den Einrichtungen in der alltäglichen Arbeit verfolgt werden sollen. Dabei spielen unter anderem die Beziehungen zwischen Fachkräften und Kindern, Eltern und Träger eine wichtige Rolle.

Bürgermeister Michael Mang, in dessen Zuständigkeitsbereich die städtischen Kitas fallen, dankte den Teilnehmern für ihr großes Engagement und die beeindruckenden Präsentationen. Er betonte: „Sie alle verdienen unsere größte Anerkennung und unseren Respekt für ihre Arbeit, mit der sie die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft absichern. Doch leider wird ihnen trotz einer intensiven, mit einem Studium zu vergleichenden Ausbildung oft viel zu wenig Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung entgegengebracht.“ Mang machte deutlich, dass er sich für eine adäquate Bezahlung und Ausgestaltung des Arbeitsplatzes stark macht.



Für Anke Dierdorf war diese erste Fachtagung erst der Einstieg: „Mit der Veranstaltung beginnt ein intensiver und partizipativer Prozess, mit dem Ziel der qualitativen Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in unseren städtischen Kindertagesstätten“, unterstrich sie. So soll ein jährlicher gemeinsamer Konzeptionstag fester Bestandteil der Einrichtungen werden – auch auf expliziten Wunsch der pädagogischen Fachkräfte.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Stockhausen säte Friedens-Früchte

Am Sonntag, 11. November, 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs, und zwar genau am Tag der Unterzeichnung ...

"Ein Fest für alle Sinne": Bendorfer Weihnachtsmarkt lockt

Wenn festlich geschmückte Holzhäuschen und Bäume den Kirchplatz und die Gassen der Innenstadt zieren ...

Backen mit Begeisterung im Windhagener Backes

Am 21. November fand im Windhagener Backes der zweite Brotbackkurs statt, zu dem der Heimat- und Verschönerungsverein ...

„Wir haben dich gar nicht verdient!“

„Wie schön, dass du geboren bist….“ Mit diesem Lied begrüßten alle 149 Marienschüler mit ihren Lehrern ...

Richtfest bei der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Der Neubau des Feuerwehrhauses der Einheit Oberraden-Straßenhaus ist im Rohbau fertig. Am Freitagabend, ...

Taschenflohmarkt der Frauenselbsthilfe nach Krebs auf Knuspermarkt Neuwied

Der im Oktober im Marienhausklinikum St. Elisabeth sehr erfolgreich stattgefundene Taschenflohmarkt zugunsten ...

Werbung