Werbung

Nachricht vom 25.11.2018    

Fachkräftesuche 2.0: „Neue Wege gehen“

Die Fachkräftegewinnung ist das zentrale Thema der Wirtschaft und auch im Handwerk sind Mitarbeiter wie Lehrlinge sucht. Die Handwerkskammer Koblenz zeigte im Rahmen der Veranstaltung „Fachkräftesuche 2.0 – Neue Wege gehen“ Strategien auf, soziale Netzwerke besser zu nutzen um potentielle Mitarbeiter dort gezielt anzusprechen.

Die Handwerkskammer Koblenz zeigte im Rahmen der Veranstaltung „Fachkräftesuche 2.0 – Neue Wege gehen“ Strategien auf, soziale Netzwerke besser zu nutzen um potentielle Mitarbeiter dort gezielt anzusprechen. (Foto: HwK Koblenz)

Koblenz. Kreative, moderne Wege bei Produktherstellung und Vertrieb sind auch im Handwerk immer stärker mit digitalem Prozessmanagement verbunden. Doch auch die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist ein digitales Thema. Umdenken, von der Masse abheben, Aktivismus und digitales Selbstmarketing sind gefordert. Denn: Kapital kann man beschaffen – Mitarbeiter muss man gewinnen! Aber wie? Interessante Antworten nicht von der Stange gab es bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen der Veranstaltung „Fachkräftesuche 2.0 - Neue Wege gehen“. Schwerpunkt des Abends war die Konzeption und Erstellung von Kurzfilmen, die sich über soziale Netzwerke an potentielle Fachkräfte richten. Um die 80 Teilnehmer aus dem Handwerk nutzten die Veranstaltung, die Teil des Projektes „Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ ist, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau
HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Dr. Martin Hummrich aus dem Wirtschaftsministerium gingen in ihren Eröffnungsreden auf die Bedeutung der Fachkräftesicherung ein – das zentrale Thema der Wirtschaft und mittel- wie auch langfristige Herausforderung Nummer eins. „Die Konjunktur im Handwerk läuft auf vollen Touren. Die Auftragslage ist so gut wie lange nicht mehr, aber auch die Zahl offener Stellen und gesuchter Lehrlinge ist auf Rekordniveau. Hier müssen wir neu denken, bereit sein, bisher ungenutzte Potentiale offensiv anzugehen. Soziale Netzwerke und ihre Nutzer sind ein Feld, das bisher für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk zu wenig und nicht zielgruppengerecht genutzt wurde.“

Jörg Mosler, Experte für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk und selbst Dachdeckermeister, bewies in seinem Fachvortrag „Die F@chkräfteformel“ eindrucksvoll: es kommt nicht auf die großen Löhne oder eine tolle Arbeitsplatzausstattung an, sondern auf Emotionen, auf Wertschätzung, Sicherheit und darauf, dass der Mitarbeiter selbst einen Beitrag leisten kann und dies gewürdigt wird. „Und wo erlangt man dies besser als im Handwerk? Die Kunst für Betriebe besteht darin, sich selbst als eine Arbeitgebermarke zu etablieren, auf sich aufmerksam zu machen – unverwechselbar und authentisch. Einsatz und Eigeninitiative sind hierbei die Schlüsselkompetenzen. Die Komfortzone verlassen ist immer unbequem, aber in diesem Falle lohnenswert“, wandte sich Mosler an das Publikum.



Workshops und Infos zur Online-Rekrutierung
Nach Moslers Ausführungen stellten Experten der HwK ihr Projekt „How to make a clip“ als neuen Teil des HwK-Beratungsangebotes vor. „Damit stehen wir unseren Betrieben auf dem Weg in die Online-Rekrutierung zur Seite“, ging Andreas Weber als Digitalisierungsberater der Kammer auf technische Inhalte ein. Wie man einen Clip mit wenig Aufwand erstellt, ihn online stellt und dabei auch die Mitarbeitermotivation im eigenen Unternehmen verbessert, wurde über praktische Beispiele erläutert.

Die HwK-Betriebsberatung stellte hierbei ihren Leitfaden zur Erstellung eines sogenannten Recruiting-Videos vor und präsentierte den teilnehmenden Handwerkern das Workshop-Angebot. Im Frühjahr 2019 bietet die HwK Koblenz Mitgliedsbetrieben eintägige Workshops zur Online-Rekrutierung an. Ein kostenloses Angebot, das aber sehr wirkungsvoll ganz im Sinne des modernen Handwerks eingesetzt werden kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Zwei halbe Hähnchen lösten großen Feuerwehreinsatz aus

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Puderbach und Raubach hatten keinen ruhigen Sonntagnachmittag. ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

Martin Lerbs soll weiterhin Bürgermeister bleiben

CDU Waldbreitbach nominiert Amtsinhaber zu ihrem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl und stellt Kandidaten ...

A-Junioren der JSG Laubachtal verloren Topspiel gegen Erpel

Die A-Junioren der JSG Ellingen/ Melsbach /Rengsdorf (JSG Laubachtal) unterlagen im Topspiel „Erster ...

Comedy-Veranstaltung mit Kai Kramosta im Kultur"Raum" Bootshaus

Am Samstag, 8. Dezember findet eine weitere Comedy-Veranstaltung mit Kai Kramosta auf der Kleinkunstbühne ...

Veranstaltungen für Frauen mit und nach Krebs

Bei der Veranstaltungsreihe für Frauen mit und nach Krebs, die das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Werbung