Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Bürdenbacher Frauen stricken seit 35 Jahren für Hilfsprojekte

Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft geworden. Seit nunmehr 35 Jahren treffen sich einige Frauen aus Bürdenbach einmal in der Woche zum Stricken für einen guten Zweck. Der Erlös kommt diesmal der Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld, der Palliativstation des Elisabeth-Krankenhauses in Neuwied sowie der DRK-Kamillus-Klinik in Asbach und einer Familie mit einem behinderten Kind zu Gute.

Seit 35 Jahren sind die Bürdenbacher Strickfrauen fleißig für einen guten Zweck. (Foto: rsm)

Bürdenbach. Seit nunmehr 35 Jahren treffen sich einige Frauen aus Bürdenbach einmal in der Woche zum Stricken für einen guten Zweck. Jährlich im November findet dann in der Grillhütte der Gemeinde der Basar statt, der nicht nur wegen der schönen Strickwaren sondern auch wegen des guten selbstgebackenen Kuchens bekannt und beliebt ist. Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft geworden. „Es ist wirklich schön, dass zu dieser kleinen Gruppe Frauen immer zur Basarzeit weitere engagierte Frauen und Männer hinzu kommen. Sie helfen, den Sonntag in der Hütte zu gestalten“, erklärte Käthe Stopperich im Gespräch. Die schönen Torten und Kuchen, die die Bürdenbacher Frauen backen, runden das Angebot ab.

An der Basartheke drängten sich auch diesmal die Besucher, um zu sehen und zu kaufen, was fleißige Hände gemacht hatten. Schals und Mützen gegen die zu erwartende Kälte; viele Socken für einen langen Winter: für Kinderfüße, für Damenfüße, für Herrenfüße. Nicht zu vergessen die Pullover, Jacken und Westen. All dies wurde zum Verkauf für einen guten Zweck angeboten. Lustige Strickpuppen mit einem „frechen“ Gesicht gab es ebenfalls.



Käthe Stopperich: „Alle Einnahmen spenden wir zu 100 Prozent. Die Wolle wird von den Frauen gestiftet.“ Die Strickfrauen freuen sich aber auch über einen anonymen Spender, dessen Spende ebenfalls in die Hilfsprojekte fließt. Der Erlös kommt diesmal der Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld, der Palliativstation des Elisabeth-Krankenhauses in Neuwied sowie der DRK-Kamillus-Klinik in Asbach und einer Familie mit einem behinderten Kind zu Gute. Die Strickfrauen freuen sich aber nicht nur über den guten Verkauf, sondern auch, dass sie von vielen Helfern unterstützt werden. (rsm)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Der Spitzenreiter Offenburg war für den VC Neuwied zu stark

Nicht unerwartet sind die Deichstadtvolleys wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Durch die VCN-Brille ...

Statt Weihnachtspost Spende an Heimatverein Rheinbreitbach

Wie bereits in den letzten Jahren, hat die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel auch in diesem Jahr beschlossen, ...

Projektgruppe „Ortsgestaltung“ erleuchtet Heimbach-Weis

Die Aktiven der Projektgruppe „Ortsgestaltung“ der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis haben auch in ...

Martin Lerbs soll weiterhin Bürgermeister bleiben

CDU Waldbreitbach nominiert Amtsinhaber zu ihrem Kandidaten für die Bürgermeisterwahl und stellt Kandidaten ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

Zwei halbe Hähnchen lösten großen Feuerwehreinsatz aus

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Puderbach und Raubach hatten keinen ruhigen Sonntagnachmittag. ...

Werbung