Werbung

Nachricht vom 28.11.2018    

Digitalausbau von Schulen erhält kräftige Unterstützung

Gute Nachrichten für den Digitalausbau des Bildungswesens erhielt Neuwieds Landrat Achim Hallerbach vom rheinland-pfälzischen Landkreistag: Im Rahmen des Digitalpakts Schule gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen für Investitionen im Bereich der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur. Der Bund unterstützt Länder und Kommunen bei ihren Investitionen in die Ausstattung mit IT-Systemen und die Vernetzung von Schulen.

Das Wiedtalgymnasium. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Bund stellt für den Zeitraum von fünf Jahren fünf Milliarden Euro zur Verfügung, wobei die Länder einschließlich der Kommunen sowie die Träger der Schulen in freier Trägerschaft sich mit mindestens zehn Prozent am Gesamtvolumen der Kosten beteiligen müssen. Das Gesamtvolumen für Rheinland-Pfalz beträgt 241.733.000 Euro.

Landrat Hallerbach dankt dem Bund für die 90prozentige Förderung: „Ich halte die Erweiterung des schulischen Ausbildungsspektrums um den Aspekt der Digitalisierung für unabdingbar im Hinblick auf eine sich immer schneller wandelnde globale Bildungslandschaft. Nun baue ich auf die Unterstützung der kommunalen Gremien wegen der notwendigen zehnprozentigen Eigenbeteiligung – das muss der Gemeinschaft der Träger von insgesamt 73 Schulen im Landkreis Neuwied die Investition in die Zukunft unseres Nachwuchses wert sein. Wir werden an einer Umsetzung zügig arbeiten und zu gegebener Zeit gemeinsam mit meinem Kollegen und zuständigen 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert diesbezüglich Gespräche mit den Schulen führen.“



Folgende Investitionen an Schulen sind nach aktuellem Stand förderfähig:
Planung, Aufbau und Integration, Umsetzung und Installation einer digitalen Infrastruktur in Schulgebäuden und auf dem Schulgelände als Grundvoraussetzung für die weiteren Investitionen;
Einrichtung eines schulischen WLAN;
Anzeige und Interaktionsgeräte (zum Beispiel interaktive Tafeln oder Displays);
Digitale Arbeitsgeräte, insbesondere für die technisch-naturwissenschaftliche Bildung oder die berufsbezogene Ausbildung (Stichwort: MINT);
Mobile Endgeräte außer Smartphone;
Planung, Aufbau sowie Inbetriebnahme digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen (zum Beispiel Lernplattformen, pädagogische Kommunikations- und Arbeitsplattformen, Portale, Schulserver oder Cloudangebote).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit jetzt erhältlich

Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden ...

Neue ÖPNV-Verbindung Waldbreitbach-Rengsdorf wird weiter ausgebaut

Nachdem pünktlich zum Schuljahresbeginn eine neue ÖPNV-Verbindung zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach ...

Dank für ehrenamtliche Tätigkeit an Mitarbeiterinnen der Bücherei

Winterzeit ist Lesezeit! Trübe, regenfeuchte Tage mit wenig Licht bieten die besten Voraussetzungen für ...

„TheARTrale“ präsentierte unaussprechlichen Wunderpunsch

Mit der Premiere des wunderbaren, urkomischen und zeitgerechten Theaterstücks, „Der satanarchäolügenialalkohöllische ...

Die Nacht zum Tag gemacht

Den Menschen die Tierwelt in all ihrer Vielfalt näherzubringen und sie dafür zu begeistern, ist eine ...

Wohnzimmer-Kino zeigt: Der Rhein im Spiegel der Zeit

„Die große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen, Teil 3“: So lautet der Titel einer Dokumentation ...

Werbung