Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Konjunktur und Wetterlage begünstigen den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren im November 7.233 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 Prozent. Der Stellenmarkt hingegen zeigt erste Wintereinbrüche. Das liegt daran, dass saisonabhängige Betriebe nun keine oder weniger neue Stellen melden. Die Arbeitgeber meldeten insgesamt 661 freie Arbeitsstellen, das sind 72 weniger als im Vormonat und 26 weniger als vor einem Jahr.

Neuwied/Altenkirchen. Das sind gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Neuwied: Die Arbeitslosenquote sank im November um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied 7.233 Menschen ohne Arbeit. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 445 Personen und 0,3 Prozentpunkten in der Quote.

Stellenmarkt zeigt erste Wintereinbrüche
„Das bietet eine gute Basis für die kommenden Wintermonate“, sagt Agenturchef Karl-Ernst Starfeld. „Denn in den nächsten Monaten wird die Arbeitslosenquote saisonbedingt voraussichtlich für einige Wochen ansteigen.“ Da der November überwiegend sehr mild ausfiel, konnten viele wetterabhängige Betriebe ihre Arbeit noch fortsetzen, was für die erfreuliche Stabilität bis hinein in den Spätherbst sorgt. Der Stellenmarkt hingegen zeigt erste Wintereinbrüche. Das liegt daran, dass saisonabhängige Betriebe nun keine oder weniger neue Stellen melden. Die Arbeitgeber meldeten insgesamt 661 freie Arbeitsstellen, das sind 72 weniger als im Vormonat und 26 weniger als vor einem Jahr. Im Bestand der Arbeitsagentur befinden sich derzeit 3.478 Arbeitsstellen.

Weniger Menschen in Fördermaßnahmen
Auch ein weiterer Eckwert gibt Anlass zum Optimismus: die sogenannte Unterbeschäftigungsquote. Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderem all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Neuwied auf eine Quote von 6,1 Prozent. Mit einem Rückgang um 0,7 Punkte gegenüber dem Vorjahresmonat ist sie stärker gefallen als die allgemeine Arbeitslosenquote. „Das zeigt uns, dass sich weniger Menschen in Fördermaßnahmen befinden und im Gegenzug in eine Beschäftigung eingemündet sind“, so Karl-Ernst Starfeld.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zahlen für die Landkreise
Abschließend der getrennte Blick auf die Landkreise Neuwied und Altenkirchen. Im Landkreis Altenkirchen sinkt die Arbeitslosenquote um 0,1 Punkte auf glatte 4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sank sie um 0,3 Prozentpunkte. 2.892 Personen sind arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang um 156 Personen zum Vorjahresmonat entspricht. Der Kreis Neuwied konnte innerhalb der letzten 12 Monate die Quote um 0,4 Prozentpunkte verbessern und steht nun bei einer Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent. Hier werden 4.341 Arbeitslose gezählt – 119 weniger als vor einem Monat und 289 weniger als vor einem Jahr. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Gesangverein „Rheinperle“ stimmt aufs Fest ein

Zur Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest veranstaltet der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 ...

Besondere „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf eröffnet Freitag, 30. November um 19 Uhr die Ausstellung „Lichtblicke“ ...

Frieda Bischoffberger aus Raubach feiert 103. Geburtstag

Am 29. November feierte Frieda Bischoffberger bei bester Gesundheit im Kreise ihrer Familie und Freunde ...

MGV Heimbach-Weis überreicht Spende an Kita Rommersdorf

Über eine Spende in Höhe von 250 Euro freut sich die Kindertagesstätte Rommersdorf in Heimbach-Weis. ...

Großer Andrang bei Podiumsdiskussion "Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung"

Der Andrang zur zweiten Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung war groß. Rund 100 Teilnehmer ...

Adventswerkstatt des Kindergartens beim Weihnachtsmarkt in Marienrachdorf

Unter dem Motto „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei...“ werden Kinder und Eltern des ...

Werbung