Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Fachtag: „Kerle, Körper, Krawall – Jungenarbeit 2.0"

Das Kreisjugendamt Neuwied veranstaltete in der katholischen Familienbildungsstätte in Neuwied eine Fachveranstaltung zum Thema „Kerle, Körper, Krawall – Jungenarbeit 2.0" für Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Neuwied. Die Organisatoren freuten sich über eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Neuwied. Als erfahrene Referenten konnten Erwin Germscheid, Leiter der Fachstelle Jungenarbeit Rheinland-Pfalz und unter anderen Supervisor (DGSv), Erlebnis- und Konfrontationspädagoge und Reiner Wanielik, Referent der Fachstelle Jungenarbeit RLP und u.a. Sexualpädagoge ISP-Dortmund, gewonnen werden.

Der große Zuspruch dieser Fachveranstaltung bestätigt den hohen Stellenwert des Themas „Jungenarbeit" im sozialpädagogischen Diskurs. Sowohl ehrenamtliche, als auch hauptamtliche Fachkräfte sind in ihrer Arbeit nicht selten mit auffälligem und teilweise auch provokantem Verhalten von Jungen konfrontiert. Wer mit Jungen arbeitet, braucht einen langen Atem. Gelingendes steht neben Frustrierendem. Verbindlichkeit und Kontinuität sind oft schwer herzustellen. Jungen werden häufig erst dann wahrgenommen, wenn sie grenzüberschreitendes Verhalten zeigen.

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verunsichert durch die Gewaltbereitschaft, die häufig mit sexuellem und provokativem Posing einhergeht. Aber was ist der Ursprung solcher auffälligen Verhaltensweisen und wie kann in der Praxis damit adäquat umgegangen werden?

Der Referent Erwin Germscheid beschreibt in einem Zitat eines Schülers symbolisch die Gefühlslage vieler Jungen: „ Mama, morgen in der Pause schubse ich auch einen Jungen, sonst meinen die anderen ich wäre ein Loser". Dieses Konkurrenzdenken und das belastende Gefühl in der Gruppe nicht als Verlierer zu gelten, begleitet viele Jungen täglich in der Schule, aber auch in der Freizeit oder in Angeboten der offenen Jugendarbeit. Keine Ausgrenzung zu spüren gilt für viele als Lebensmotto. Dieser Anpassungsdruck wird oft durch Abwertung anderer in den Peergroups kanalisiert.



Neben theoretischen Hintergründen der Jungenarbeit, gaben die Referenten auch immer wieder anschauliche Beispielsituationen aus derer langjähriger Erfahrung in der Jungenarbeit.

In zwei Workshops am Nachmittag konnten die Teilnehmer den Blick für die „dahinterliegenden" Themen der Jungen und jungen Männer schärfen und viele Handlungsmöglichkeiten für die Praxis mitnehmen.

Jungen mit einer klaren und wertschätzenden Haltung begegnen und ein Bewusstsein im Umgang mit Statusdenken und Ausgrenzung zu schaffen, sind Schlüsselfaktoren für die Arbeit mit dieser Zielgruppe. Für die Praxis können jungenspezifische Projekte und Angebote ein guter Weg sein, um dem Anpassungsdruck vieler Jugendlichen entgegenzuwirken.

Wie in den vergangenen Jahren, möchten wir Ihnen auch im kommenden Jahr mit der Veranstaltungsreihe „KNOW HOW im Ehrenamt 2019" interessante Angebote zu aktuellen Themen in der Jugendarbeit machen. Im nächsten Jahr werden die Schwerpunkte „Jugendgewalt" und „Jugend und Rechtsextremismus" näher beleuchtet. Interessante Fachveranstaltungen laden ein, zum konstruktiven Austausch und Diskurs.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Kreisjugendpflege gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Lena Schmuck/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Glückspilze wollen mit Sankt Martin teilen

Selbstgebackene Plätzchen, Brezeln und von den Kindergartenkindern selbst gekochtes Gelee: Auch in diesem ...

Karten für Rhein in Flammen gibt es schon im Vorverkauf

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben…ein unvergessenes Erlebnis der Superlative „Rhein in ...

Pastoralassistentinnen in Neuwied und Ochtendung stellen sich vor

Aus ihrem neuen Büro schaut sie auf das Neuwieder Schloss. In ihrem Kinderzimmer hörte sie die Motoren ...

Blutspendetermine im Dezember im Kreis Neuwied

Ein kleines Opfer für Sie - ein neues Leben für andere. Unter ärztlicher Aufsicht wird Ihnen 500 ml Blut ...

Rengsdorfer U17-Juniorinnen empfangen am Samstag Bayer Leverkusen

Es ist bereits das erste Spiel der Saison-Rückserie, wenn am Samstag den 1. Dezember um 14 Uhr die Mannschaft ...

Martin Diedenhofen in den SPD-Landesvorstand gewählt

Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz war die SPD aus dem Kreis Neuwied mit vielen Delegierten ...

Werbung