Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

"Jugend informiert Jugend": AIDS ist immer noch ein Thema

Die Medizinischen Fachangestellten des ersten Lehrjahres der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied informierten auch in diesem Jahr wieder anlässlich des Welt-Aids-Tages Schüler über die Immunschwächeerkrankung und weitere sexuell übertragbare Geschlechtskrankheiten. In Zusammenarbeit mit Gerhard Wermter vom Gesundheitsamt Neuwied, der Schulsozialarbeiterin Monika Steffens und der Fachlehrerin Ina Reis erarbeiteten die Auszubildenden einen Parcours unter dem Motto „Jugend informiert Jugend".

Die Medizinischen Fachangestellten des ersten Lehrjahres der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied informierten auch in diesem Jahr wieder anlässlich des Welt-Aids-Tages Schüler über die Immunschwächeerkrankung und weitere sexuell übertragbare Geschlechtskrankheiten. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach sowie der kommissarische Schulleiter Alfons Plag zeigten sich beeindruckt von der Informationsveranstaltung und bedankten sich bei den Medizinischen Fachangestellten, bei Gerhard Wermter vom Kreisgesundheitsamt Neuwied, der Fachlehrerin Ina Reis und der Schulsozialarbeiterin Monika Steffens für das große Engagement.

„Die in den letzten Jahren erzielten wichtigen Fortschritte in der Prävention und Behandlung von HIV müssen weiter fortgesetzt werden. Deshalb finde ich es großartig wie die jungen Menschen sich durch derartige Kampagnen hier einbringen und über die Krankheit und den Umgang mit HIV zu informieren", so Achim Hallerbach.

Seit 1988 findet der Welt-AIDS-Tag jährlich am 1. Dezember statt, um Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS zu fördern und Diskriminierung entgegenwirken. Er erinnert an die Menschen, die an den Folgen der Infektion verstorben sind und er ruft dazu auf, weltweit für alle Menschen Zugang zu Prävention und Versorgung zu schaffen.

Die Jugendlichen informierten sich an den verschiedenen Stationen über HIV. Zunächst wurde der Unterschied zwischen HIV und Aids erklärt. Das Human Immunodeficiency Virus (HIV), übersetzt „menschliches Immunschwäche Virus", befällt Zellen des körpereigenen Immunsystems, deren Aufgabe es ist, mögliche Krankheitserreger zu erkennen. Eine unbehandelte HIV-Infektion schädigt das menschliche Abwehrsystem im Laufe der Zeit immer mehr. So können sich andere Erreger zunehmend ausbreiten und zu schweren Krankheiten führen. Treten Lungenentzündungen oder andere lebensbedrohliche Erkrankungen auf, spricht man vom Acquired Immune Deficiendy Syndrome (Aids).



An einer weiteren Station informierten die Auszubildenden über Zahlen und Fakten zur Immunschwächeerkrankung. Weltweit leben 33,3 Millionen Menschen mit dem HI-Virus. Ungefähr 59% haben keinen Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten. 35 Millionen Menschen sind an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben.

„Mittlerweile ist es durch den medizinischen Fortschritt in Deutschland möglich, den Ausbruch von AIDS zu verhindern, sodass Betroffene heute bei konsequenter Tabletteneinnahme eine annähernd normale Lebenserwartung haben. Und trotzdem erleben Betroffene immer noch Ausgrenzung und Stigmatisierung", erklärte Gerhard Wermter und Fachlehrerin Ina Reis ergänzt: „Aus diesem Grund war es den Medizinischen Fachangestellten wichtig, den Umgang im alltäglichen Leben mit HIV-positiven Menschen aufzuzeigen." HIV stellt im Alltag keine Gefahr dar und man kann ohne Angst positiv miteinander leben. HI-Viren lassen sich über Blut, Sperma, Scheidenflüssigkeit und Muttermilch übertragen und nicht wie oft vermutet über Speichel.

In Deutschland leben etwa 90.000 Menschen mit HIV, jährlich infizieren sich in Deutschland 3000 Menschen, deswegen bleibt die Prävention ein wichtiges Thema, gerade mit Blick auf die nachwachsende Generation. Denn nur, wenn Prävention und Aufklärung konsequent fortgeführt werden, kann die Zahl der Neuinfektionen dauerhaft gering gehalten und weiter gesenkt werden. Aus diesem Grund legten die Medizinischen Fachangestellten die Priorität der Veranstaltung auf die Aufklärung. Geschützter Geschlechtsverkehr mit Kondomen ist eine wichtige Waffe im Kampf gegen Aids.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großturnhalle Engers vor 50 Jahren eingeweiht

Sie suchte zur Zeit ihrer Einweihung vor fünf Jahrzehnten in der Region ihresgleichen: Die 42,5 mal 32,5 ...

Neues Fahrzeug für das Ordnungsamt Bendorf

Für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind die Mitarbeiter des Außendienstes des Ordnungsamtes der ...

Rund 60 Bürger trafen sich auf ein Wort mit Jan Einig

Der direkte Kontakt zu den Bürgern war ihm von Beginn an ein Anliegen. So führte er schon kurz nach Amtsantritt ...

Pastoralassistentinnen in Neuwied und Ochtendung stellen sich vor

Aus ihrem neuen Büro schaut sie auf das Neuwieder Schloss. In ihrem Kinderzimmer hörte sie die Motoren ...

Karten für Rhein in Flammen gibt es schon im Vorverkauf

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben…ein unvergessenes Erlebnis der Superlative „Rhein in ...

Die Glückspilze wollen mit Sankt Martin teilen

Selbstgebackene Plätzchen, Brezeln und von den Kindergartenkindern selbst gekochtes Gelee: Auch in diesem ...

Werbung