Werbung

Nachricht vom 29.11.2018    

Großturnhalle Engers vor 50 Jahren eingeweiht

Sie suchte zur Zeit ihrer Einweihung vor fünf Jahrzehnten in der Region ihresgleichen: Die 42,5 mal 32,5 Meter messende Großturnhalle in Engers war nach den neuesten technischen Erkenntnissen errichtet worden. Eine vergleichbare Sportstätte stand nur in der Ruhrmetropole Essen. Der für den dortigen Hallenbau verantwortliche Architekt Stache aus Düsseldorf hatte mit seinem Team auch die Pläne für Engers entworfen.

Vor Vertretern von Verwaltung, Stadtrat, Ausschüssen, Ortsbeirat, Sportvereinen und der benachbarten Kunostein-Schule erinnerte Bürgermeister Michael Mang an den vor 50 Jahren erfolgten Bau der Großturnhalle in Engers. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Und die wurden rasch realisiert. Die in drei Spielfelder unterteilbare Halle stand nach einer beeindruckend kurzen Bauzeit von zehn Monaten. Die Baukosten lagen knapp unter 1,4 Millionen Mark. Daran beteiligten sich der Bund mit 140.000, das Land mit 200.000 und der Kreis mit 150.000 Mark.

In einer kleinen Feierstunde mit Vertretern von Verwaltung, Stadtrat, Ausschüssen, Ortsbeirat, Sportvereinen und der benachbarten Kunostein-Schule erinnerte Bürgermeister und Sportdezernent Michael Mang vor Ort an die große Bedeutung, die die Halle in den vergangenen 50 Jahren für Engers besessen hat und immer noch besitzt. Sie sieht neben vielen sportlichen Großereignissen auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Mang erwähnte in diesem Zusammenhang den Fußballer-Ball und die Karnevalssitzungen, die regelmäßig eine Vielzahl von Besuchern anlocken.

Der Bürgermeister blickte auch auf die Festwoche zurück, mit der die Halle Anfang Dezember 1968 eröffnet wurde. Hallenhandball, Leichtathletik, Basketball, Boxen, Trampolinspringen, Versehrtensport und eine von weiteren Sportarten geprägte Großveranstaltung „Sport und Musik“ standen damals auf dem Programm. Weltmeister, Olympiateilnehmer und Deutsche Meister zeigten vor begeisterten Zuschauern ihr Können. Mang begrüßte in diesem Zusammenhang einen ganz besonderen Zeitzeugen: Gottfried Brubach, seinerzeitiges Engerser Stadtratsmitglied und späterer Neuwieder Sport-Abteilungsleiter, hat den Bau der Halle hautnah miterlebt. Er war auch einer derjenigen, die sich das „Original“ in Essen angesehen hatten. „Das war schon beeindruckend“, erinnerte sich Brubach.



Sportlicher und kultureller Anlaufpunkt der Sportkommune Engers, deren Vereine Aushängeschilder für die gesamte Stadt sind: Angesichts dieser Tatsache stellt sich momentan die Frage nach der Zukunft der in die Jahre gekommenen Halle. Bürgermeister Mang machte deutlich, dass die Verwaltung bereits zwei Gutachten eingeholt hat. „Die sind in ihren Schlussfolgerungen jedoch sehr unterschiedlich, so dass eine Weichenstellung schwer fällt“, berichtet er. Daher stehen weitere Gespräche mit den Gutachtern auf der Agenda. Im ersten Quartal 2019 sollen abschließende Informationen vorliegen. Dann müssen die Ausschüsse entscheiden: Wird die Großturnhalle zukunftsfest gemacht oder weicht sie einem Neubau?


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues Fahrzeug für das Ordnungsamt Bendorf

Für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind die Mitarbeiter des Außendienstes des Ordnungsamtes der ...

Rund 60 Bürger trafen sich auf ein Wort mit Jan Einig

Der direkte Kontakt zu den Bürgern war ihm von Beginn an ein Anliegen. So führte er schon kurz nach Amtsantritt ...

Oberbieber: Piratenschiff lädt zum Klettern ein

Freude bei den Kindern in Oberbieber: Ab Anfang Dezember können sie den komplett umgestalteten Spielplatz ...

"Jugend informiert Jugend": AIDS ist immer noch ein Thema

Die Medizinischen Fachangestellten des ersten Lehrjahres der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied informierten ...

Pastoralassistentinnen in Neuwied und Ochtendung stellen sich vor

Aus ihrem neuen Büro schaut sie auf das Neuwieder Schloss. In ihrem Kinderzimmer hörte sie die Motoren ...

Karten für Rhein in Flammen gibt es schon im Vorverkauf

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben…ein unvergessenes Erlebnis der Superlative „Rhein in ...

Werbung