Werbung

Nachricht vom 30.11.2018    

Weihnachtsmarkt Puderbach am 3. Adventswochenende

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden zum 19. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt auf dem Platz "Am Alten Bahnhof" in Puderbach am 15. und 16. Dezember ein. Liebevoll dekorierte Weihnachtshütten, erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk soweit das Auge reicht, kombiniert mit kulinarischen Genüssen erwarten Sie.

Schönes Ambiente und Kunsthandwerk sind die Markenzeichen des Weihnachtsmarktes von Puderbach. Archivfoto: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Am Samstag, den 15. Dezember eröffnet der Posaunenchor Oberdreis und „Das junge Blech“ um 15 Uhr das Markttreiben und stimmt die Besucher auf einen romantischen und stimmungsvollen Adventsabend ein. 2014 begeistert verabschiedet und 2018 wieder auf dem Markt: „LIMERICK“ Irish Folk vom Feinsten, in diesem Jahr in neuer Besetzung. Zu dieser tollen Musik und dem gemütlichen Beisammensein passt natürlich betörender Duft von frisch gebrannten Mandeln, von Glühwein und Kinderpunsch. Die ortsansässigen Vereine, ob DRK oder Sportfreunde, sowie Profis aus dem Metier machen Ihnen den Besuch in jeglicher Hinsicht schmackhaft: flüssige und feste Köstlichkeiten, Süßes und Deftiges – alles steht auf der Speisekarte. Die Puderbacher Dorfjugend hat 2016 ihre Feuertaufe auf dem Weihnachtsmarkt bestanden und ist wieder dabei.

Musikalisch weiter dabei: „ProVoCant“ - ein toller Chor mit eigener CD, der mitreißt; aus Neustadt/ Wied: „VOIANO“ zum 8. Mal und Xmas Jazz vom Feinsten mit „SAXSUITE“. Etwas mehr als 70 Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks haben zum Markt wieder zugesagt, der zu den größten im nördlichen Rheinland-Pfalz zählt und immer bekannter und beliebter wird. Das Schmuckhandwerk hält viele tolle Angebote an Edelsteinen, Perlen oder Edelmetall in allen Preislagen für Sie bereit. Eine Goldschmiedin bietet ihr Geschmeide auf dem Markt an.

Hand-gearbeitetes textiles Kunsthandwerk ist ebenso vertreten wie schöne Dinge aus Glas und aus Holz. Kunstvoll gearbeitete alte Spiegelfenster warten auf neue Betrachter. Herrliche handgearbeitete Keramiken dürfende auf einem Westerwälder Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Edelste Liköre und feine Obstbrände, feinstes Olivenöl aus Griechenland und Essige sowie Senf aus einer historischen Senfmühle können verkostet und gekauft werden. Erstmals bietet eine Ausstellerin handgearbeitete Pasta in vielen Varianten an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Galerie im "Alten Bahnhof" ist ein Muss: Textiles Kunstschaffen aus Naturstoffen und handgewebtem Bauernleinen in höchster Vollendung bietet eine Ausstellerin. handgeschnitzte Krippen und Figuren aus dem Erzgebirge sowie dekorativer Schmuck aus Filz und Edelsteinen runden das Angebot im Bahnhof ab. Fünfunddreißig weihnachtlich geschmückte Hütten bieten den Ausstellern und den Tausenden von Besuchern das passende Ambiente eines attraktiven Weihnachtsmarktes. Farbige Feuerschalen sorgen für romantisches Flair und wohlige Wärme. Ein großer leuchtender Stern weist Ihnen den Weg zum Markt. Der große mit bunten Holzfiguren geschmückte Weihnachtsbaum bildet wieder den optischen Blickfang am Eingang des „Weihnachtsdorfes“.

Auch am Sonntag wird das Markttreiben durch Auftritte von Musikgruppen und Chören der Vorweihnachtszeit entsprechend mitgestaltet. Den Sonntag eröffnet ein Chor der mennonitischen Gemeinde Urbach das Markttreiben zur Einstimmung. Der Jugendchor der evangelischen Freikirche und der Schulchor der Holzbachtalschule bereiten alle kleinen Besucher des Marktes auf den Besuch des Nikolaus vor.

Die Kleinen können sich wieder auf ein schönes nostalgisches Karussell freuen. Selbstverständlich wird auch der Nikolaus wieder am Sonntagnachmittag zu Besuch sein und eine kleine Überraschung mitbringen. Musikalisches Highlight am Sonntagnachmittag ist die „RENTIER-BAND“ - feinste Klänge aus Trompeten, Posaunen und Saxofonen, die 2018 die Besucher zum 3. Mal begeistern will.

Was wäre der Weihnachtsmarkt ohne die riesige Tombola mit mehr als 600 Preisen? Mit dem Erlös aus dem Weihnachtsmarkt 2017 wurden soziale Projekte in der VG Puderbach unterstützend finanziert und auch die Ortsgemeinde beim Kauf mehrerer Ruhebänke an Aussichtspunkten geholfen.

Öffnungszeiten des Marktes:
15. Dezember von 15 bis 21 Uhr
16. Dezember von 11 bis 19 Uhr



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwälder Qualitätswäscherei „Delfin“: Erfolgsmodell für Inklusion

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Sozialer Dienst an der Kinderklinik feiert 30-jähriges Bestehen

Nicht immer wird man gesund aus dem Krankenhaus entlassen. Etwa 480 der rund 62.000 Patienten, die jährlich ...

Schwungvolle Vernissage der Ausstellung „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

Die beiden Musikerinnen Selina und Chantal Hammer brachten gleich mit Beatles-Melodien Schwung in den ...

Markantes Täterpärchen nach versuchtem Straßenraub in Neuwied gesucht

Am 13.November gegen 5:50 Uhr, kam es am Moltkeplatz, in unmittelbarer Nähe zur Kreisverwaltung, zu einem ...

Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ neu aufgelegt

Die Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ gehört seit Jahren zu den Bestsellern in der Tourist-Information ...

Neuwieder Knuspermarkt mit abwechslungsreichem Programm

Auch in der zweiten Woche des Neuwieder Knuspermarktes wird neben interessanten Weihnachtsprodukten in ...

Werbung