Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Schwungvolle Vernissage der Ausstellung „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

VIDEO | Die beiden Musikerinnen Selina und Chantal Hammer brachten gleich mit Beatles-Melodien Schwung in den Uhrturm in der Hauptstraße von Dierdorf. Der Schwung wurde optisch weitergeführt durch farbwechselnde Strahler, die die ausgestellten Gemälde ständig in neuem Licht mit wechselnder Anmutung erscheinen ließen. Lichtkunst ist ein Novum im mittelalterlichen Uhrturm.

Künstlerin Helmi Tischler-Venter und Bürgermeister Thomas Vis eröffneten die Ausstellung. Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Stadtbürgermeister Thomas Vis zeigte sich erfreut und dankbar wegen der ehrenamtlichen Arbeit der Uhrturm-Galeristen, die immer auch ein Stadtfest mit den Ausstellungen verbinden. Die aktuelle Ausstellung ist besonders, weil zwei bereichernde Gäste eingeladen wurden: Die vielseitig begabte Selina Hammer kann außer musizieren auch malen und zeichnen. Einige ihrer Bilder sind im Turm ausgestellt.

VIP-Gast ist der Lichtkünstler Johannes Peter, durch dessen Mitwirken die Ausstellung den Titel „Lichtblicke“ trägt. Durch seine Lichtprojektion sieht man die Bilder sprichwörtlich in anderem Licht. Manche wirken plötzlich wie Schwarz-Weiß-Bilder. Wegen der inhaltlichen und namentlichen Beziehung unterstützt der Energieversorger „Lichtblick“ die Ausstellung finanziell.

Die ausstellenden Uhrtürmer sind Ulrich Christian mit einer Radierung und einer Serie Acrylgemälde zum Thema Wasser und Wellen, der Fotograf Karl-Heinz Dominicus mit Portraits im Negativstil, Helga Gans-Eichler mit farbenfrohen abstrakten Arbeiten und Günter Oberländer mit Pastell- und Aquarellbildern.

Wolf-Achim Hassel gehört auch zu den Uhrtürmern, er zeichnet für die Theateraufführungen am Martin-Butzer-Gymnasium verantwortlich, wo er schon mehrfach mit dem Lichtkünstler Hannes Peter zusammengearbeitet hat.



Axel Riedrich hat Ölgemälde ausgestellt mit Motiven aus Kuba, die sich im bunten Licht enorm ändern. Das Gleiche gilt für die Vietnamesen-Portraits von Daniela Schneider.

Wolfgang Tischler stört die Sehgewohnheit, indem er eine Giraffe auf Augenhöhe abbildet oder einen Krokodilskopf stark vergrößert, der im wechselnden Farblicht bedrohlich lebendig wirkt.

Helmi Tischler-Venter zeigt Acrylgemälde mit landestypischen Elementen aus Bhutan sowie heimatlichen Motiven.

Die sehr farbintensive Ausstellung wirkt durch die wechselnde Beleuchtung noch farbiger und lebendiger. Die Ausstellung im Uhrturm kann am Christmarkt (1. Dezember) von 11 bis 18 Uhr besucht werden, anschließend bis Sonntag, 16. Dezember immer samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr. (htv)


Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rückstand rüttelt die Bären in Frankfurt wach

Die finalen taktischen Anweisungen gab Daniel Benske diesmal auf eine ungewohnte Art und Weise. „Spielt ...

Gutachten zur Kommunalreform: Kreise könnten fusionieren

Eigentlich sollten die Gutachten zu möglichen Kommunalreformen in Rheinland-Pfalz erst am 10. Dezember ...

Dierdorfer Christmarkt gut besucht

Wetterglück war dem Dierdorfer Christmarkt am Samstag, 1. Dezember beschert, denn es war trocken und ...

Sozialer Dienst an der Kinderklinik feiert 30-jähriges Bestehen

Nicht immer wird man gesund aus dem Krankenhaus entlassen. Etwa 480 der rund 62.000 Patienten, die jährlich ...

Westerwälder Qualitätswäscherei „Delfin“: Erfolgsmodell für Inklusion

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weihnachtsmarkt Puderbach am 3. Adventswochenende

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden zum 19. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Werbung