Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Ein Wochenende lang Rassegeflügel-Schau in Puderbach

VIDEO | Vielstimmiges Krähen begrüßt alle Besucher des frisch renovierten Dorfgemeinschaftshauses Puderbach, in dem sich am 1. und 2. Dezember 467 Tiere in Käfigen tummeln. Anlass für die Leistungsschau des Bezirksverbands der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Nassau, dem Züchter aus dem gesamten Westerwald angehören, ist der 90. Geburtstag des ausrichtenden Vereins „Rassegeflügel-Zucht-Verein Niederbieber 1928“. Etwa 50 engagierte Rassegeflügelzüchter präsentieren ihre schönsten Tiere. Die Arten- und Farbvielfalt des teilweise hoch prämierten Rassegeflügels ist einen Besuch wert.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Puderbach. Eine Sammelvoliere mit wunderschönen rot-weißen Tauben der Rasse „Kölner Tümmler“ fällt direkt ins Auge. Dahinter befinden sich mehrere Reihen mit kleinen und großen Gitterkäfigen, deren Bewohner - neben Tauben viele Hühner, Gänse und Enten - die bewundernden Blicke der Besucher mehr oder weniger gelassen ertragen. Es tummeln sich Vögel mit illustren Namen in der Ausstellung: Zwerg-Wyandotten, Marchenero Kröpfer, Rheinische Ringschläger, Nürnberger Lerche, Bielefelder Kennhuhn oder Brabanter Bauernhühner. Letztere sind selten, wie Andrea Höh, 1. Vorsitzende des Rassegeflügel-Zucht-Vereins Niederbieber fachmännisch erläutert.

Hingucker sind die Zwerg-Seidenhühner mit Bart, Zwerg-Holländer Haubenhühner mit ungewöhnlichem Kopfschmuck oder die pummeligen Orpingtons und Cochins. Dass original Araucana-Grünleger keinen Schwanz besitzen und Legewachteln nicht mehr zum Ziergeflügel sondern zu den Hühnern zählen, erklärt Höh. Ihr ist es wichtig, dass die Züchter der Region neben der professionellen Bewertung der Tiere und dem sportlichen Wettbewerb mit den Zuchtkollegen, durch Ausstellungen die Möglichkeit geboten wird, die Ergebnisse ihrer leidenschaftlichen Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Über die Vielfalt von Rassegeflügel zu informieren, sei ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt der Geflügelrassen. Und vielleicht lässt sich der eine oder andere Besucher durch die edlen Tiere als Jung-Züchter gewinnen. Der Zucht-Verein freut sich immer über Neuzugänge.



In großen Käfigen wird altbekanntes Groß- und Wassergeflügel präsentiert: Pommerngänse, Pommernenten und Warzenenten zischen allzu neugierige Begucker an. Auch einige großwüchsige Hähne wie die Jersey Giants brauchen Platz. Die langbeinigen Lütticher Kämpfer seien trotz ihres Namens besonders friedlich und manche Hähne seien auf langanhaltendes Krähen gezüchtet, klärt Höh auf. Das glaubt man angesichts des Lärms in der Halle sofort. Die ungewohnt starke Konkurrenz lässt alle Hähne zur Kräh-Hochform auflaufen.

Bei den meisten ausgestellten Tieren wird nach Körperbau und Gefieder bepunktet. Die Sieger der verschiedenen Kategorien sind mit goldenen Sternen gekennzeichnet. Maik Gallasch, 1. Vorsitzender des Bezirksverbands der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Nassau, ist zurecht mit der Ausstellung sehr zufrieden und hofft, mit der Arten- und Farbvielfalt des Rassegeflügels nicht nur für das Hobby zu werben, sondern auch Verständnis in der Bevölkerung hervorzurufen. htv


Impressionen von der Geflügelausstellung




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Adventsnachmittag bei der Seniorenakademie

„Wir freuen uns auf das Weihnachtsfest!“ ist das Motto des adventlichen Nachmittags der Seniorenakademie ...

E-Government: Land und Kommunen verwalten online

Bis Ende 2022 sollen in Deutschland die Verwaltungsleistungen online angeboten werden. In Rheinland-Pfalz ...

Agendafrauen überreichen Spenden aus Bauernmarkt

Der Erlös aus dem Bauernmarkt kommt, wie in jedem Jahr, gemeinnützigen Vereinen und Organisationen zugute. ...

Dierdorfer Christmarkt gut besucht

Wetterglück war dem Dierdorfer Christmarkt am Samstag, 1. Dezember beschert, denn es war trocken und ...

Gutachten zur Kommunalreform: Kreise könnten fusionieren

Eigentlich sollten die Gutachten zu möglichen Kommunalreformen in Rheinland-Pfalz erst am 10. Dezember ...

Rückstand rüttelt die Bären in Frankfurt wach

Die finalen taktischen Anweisungen gab Daniel Benske diesmal auf eine ungewohnte Art und Weise. „Spielt ...

Werbung