Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, hochauflösende Ultraschallgerät in der Inneren Abteilung des Evangelischen Krankenhauses Selters. Der behandelnde Arzt kann alle Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums (Sonographien) nun in höherer Bildqualität durchführen.

Neues Ultraschallgerät für die Internistische Abteilung im Krankenhaus Selters. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Die Abdomensonographie wird heute routinemäßig bei vielen verschiedenen Indikationen eingesetzt, da sie ein schnelles und sehr aussagekräftiges diagnostisches Verfahren darstellt. Im Bauchraum werden folgende Organe geschallt: Leber, Gallenblase, Milz und Bauchspeicheldrüse sowie Nieren, Harnblase und die Aorta (Hauptschlagader), zudem abgehende große Gefäße.

Bei dem neuen Ultraschallgerät tragen automatisierte Funktionen, wie zum Beispiel die Kontrastverstärkung und die schärfere Abgrenzung von Gewebe, zur Verbesserung der Bildqualität bei. Dank des Vergleichsassistenten lassen sich gleichzeitig frühere Aufnahmen – Ultraschall, Mammographie, CT oder MRT – und aktuelle Bilder in Echtzeit auf einem geteilten Bildschirm darstellen. „Um den qualitativen Unterschied in der Bildgebung plausibel zu machen: Wir haben jetzt Blue-Ray-Qualität und haben zuvor quasi auf VHS-Niveau geschallt“, veranschaulicht Dr. med. Alexander Lindhorst, Chefarzt der Gastroenterologie, die Qualitätssteigerung. „Bei einigen hochauflösenden Ultraschalluntersuchungen setzen wir Kontrastmittel ein. Dieses ist jedoch gut verträglich, da es sich nicht um ein jodhaltiges Kontrastmittel handelt“, erklärt Lindhorst weiter.



Durch eine Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte das Gerät angeschafft werden. „Es handelt sich um das dritte Ultraschallgerät, das in diesem Jahr für unsere Häuser in Selters und Dierdorf durch die finanzielle Unterstützung des Hilfsvereins angeschafft werden konnte“, berichtet Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates. „Damit wird das Patientenwohl gesteigert, eine Qualitätsverbesserung erzielt und – nicht zuletzt – zur Arbeitserleichterung beigetragen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Klasse der Bodelschwingh-Schule Landessieger bei Kreativ-Wettbewerb der Waldjugendspiele

Die Klasse 4a der Bodelschwingh-Schule Mülhofen hat beim Landesentscheid des Kreativ-Wettbewerbs „WaldKunst“ ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

Ausstellung „Lebens(t)raum" der Künstlerin Barbara Schwinges im Kreishaus Neuwied

Kürzlich eröffnete Landrat Achim Hallerbach im Kunstflur des Kreishauses Neuwied die Ausstellung „Lebens(t)raum" ...

Deichstadtvolleys holen zwei Sieg am Wochenende

Wie schon beim ersten Doppelspieltag der Saison im Oktober in Sachsen holten auch an diesem Wochenende ...

Herzen und Sinne für den Advent geöffnet

Die Konzertbesucher waren von der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen begeistert. Die Andacht unter ...

Mit spannenden Geschichten den Spaß am Lesen gefördert

Ins Reich der Märchen und Abenteuer entführte auch in diesem Jahr wieder der von der Stiftung Lesen, ...

Werbung