Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

Statt Weihnachtskarten: Spende für kleine Patienten

Kinder bekommen im Marienhaus-Klinikum St. Elisabeth alle notwendigen und pflegerischen Leistungen. Ein kindgerechtes Umfeld im Krankenhaus ist dem Förderverein Sonnenschein jedoch ebenso wichtig. Auch die Stadtwerke Neuwied (SWN) wollen die Kinder bei der Genesung unterstützen, verzichten erneut auf den Versand von Weihnachtskarten und unterstützen den Verein mit 750 Euro.

SWN-Direktor Stefan Herschbach (2.v.r.) übergab den Scheck an (v.l.) Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Kinderklinik, Ulrike Börder-Sauerbrei vom Vorstand des Vereins, und Dr. Marc Bohr, Vorsitzender des Vereins. Foto: privat

Neuwied. „Institutionen, Vereine und Unternehmen verschicken sie jedes Jahr hundertfach. Auch wir haben das lange so gemacht. Ich denke aber, dass wir mit der Spende an den Verein Sonnenschein dem Sinn des Weihnachtsfests erheblich näher sind“, erklärt Geschäftsführer Stefan Herschbach. Bereits im vergangenen Jahr hatten die SWN das Geld für einen guten Zweck ausgegeben und die Caritas Neuwied bedacht, die unter dem Motto „Warm durch den Winter“ bedürftigen Kindern warme Schuhe für die kalte Jahreszeit gekauft hatte.

Die Freunde und Förderer der Kinderklinik unterstützen seit 15 Jahren die kleinen Patienten und ihre Eltern. Durch die Veränderungen im Gesundheitswesen wurde das ehrenamtliche Engagement immer wichtiger, um neben der medizinischen Grundversorgung bei der Anschaffung notwendiger medizinischer Geräte und Einrichtungsgegenstände zu helfen. „Manches wäre sonst nicht finanzierbar“, erklärt der Vorsitzende des Vereins, Dr. Marc Bohr. Sonnenschein hilft bei der Nachbehandlung und Betreuung von Kindern im häuslichen Umfeld und hat sich finanziell stark engagiert, damit der Neubau der Kinderklinik auch kindgerecht erfolgen konnte. Frische und freundliche Farben, Kuscheltiere, Spielecken mit Elefanten und Giraffen, Bücher zum Schmökern und mehr lassen die Kinder – fast – vergessen, dass sie im Krankenhaus sind. Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Kinderklinik, betont: „Die Eltern-Kind-Unterbringung ist heute ein fester Bestandteil im St. Elisabeth. Dazu gehört auch die Hilfe nach dem Krankenhausaufenthalt, die besonders Familien in schwierigen Lagen zugutekommt. Der Verein hilft enorm, die Genesung unserer kleinen Patienten zu unterstützen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK lädt zu regionalen Netzwerktreffen nach Dierdorf ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied organisiert in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein der VG Dierdorf und dem Wirtschaftsforum ...

Neues Urlaubsmagazin 2025 für das Wiedtal und Rengsdorfer Land erschienen

Das UrlaubsMagazin 2025 bietet eine umfassende Übersicht über die touristischen Highlights der Region Wiedtal und Rengsdorfer ...

E-Rechnung im Handwerk: Herausforderungen und Chancen

Die Einführung der E-Rechnungspflicht stellt viele Handwerksbetriebe vor neue Herausforderungen. Eine Infoveranstaltung in ...

Fördergelder für Vereine in Rheinland-Pfalz: Feierstunde in Mayen

In einer feierlichen Zeremonie in Mayen wurden Fördergelder der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland an zwölf ...

Wintereffekt führt zu Anstieg der Arbeitslosigkeit in Neuwied und Altenkirchen

Der Januar bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen mit sich, doch in diesem Jahr sind die Auswirkungen besonders ...

Westerwald Bank eG erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank eG wurde erneut mit dem renommierten TOP JOB-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Die Auszeichnung, basierend ...

Weitere Artikel


Jahresabschlussfahrt des Windhagener HVV nach Andernach

Die diesjährige Jahresabschlussfahrt führte über 20 Mitglieder und Freunde des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins ...

Barrieren im ÖPNV begegnen

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) stellt für Menschen mit Beeinträchtigungen häufig eine zentrale Bedingung zur Teilhabe ...

Kennenlernen im Schleifchenturnier – Badminton im TH Heddesdorf

Nachdem die Badminton-Gruppe des Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. einige neue Mitglieder gewinnen konnte, wurde kürzlich ein ...

Bären brauchen wieder mehr Kompaktheit

Eine Eishockeysaison ist lang. Im Regelfall zwei Partien pro Wochenende, und das inzwischen seit Ende September – da sind ...

Kreisausschuss beschloss zahlreiche Investitionen

In seiner jüngsten Sitzung des Kreisausschusses beschlossen die Mitglieder die Auszahlung von Kreiszuwendungen zu Neu- und ...

Komplexes Thema Kindeswohlgefährdung wurde erörtert

Einmal im Jahr trifft sich das Netzwerk Kindeswohl und Frühe Hilfen, zu dem neben Vertretern der Kitas und Schulen u.a. auch ...

Werbung