Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Spielzeug aus der Wirtschaftswunderwelt begeistert

Wenn der Blick auf einen 70 Jahre alten Kinderkaufmannsladen fällt, so hat das nicht nur nostalgische Effekte. Kinderspielzeug besitzt auch stets eine sozialgeschichtliche Komponente. Das weiß auch Jörg Bohn, der Organisator des Wirtschaftswundermuseums. Er präsentiert nun zahlreiche seiner Ausstellungsstücke in der Neuwieder Stadt-Galerie.

Kaufhaus. Fotos: Wirtschaftswundermuseum

Neuwied. Die Exponate der neuen Ausstellung in der Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche werden bei vielen Besuchern Erinnerungen wecken und zu einem Automatismus führen. „Das hab‘ ich auch gehabt!“, dürfte ein oft zu hörender Ausruf sein. Der Einfachheit halber führt die Ausstellung, die am Mittwoch, 12. Dezember, eröffnet wird eben dies als Titel. Zu sehen ist Spielzeug aus der Wirtschaftswunder-Ära.

Und das bewegt sich meist auf den Pfaden des sozialen Wandels, dokumentiert Fress-, Reise- und Motorisierungswelle. So sieht man den Kaufmannsladen, dessen Auslage zwar noch gewisse Versorgungsengpässe dokumentiert (Kaffee-Ersatz-Mischungen, Götterspeise ohne Zucker), aber auch schon auf bessere Zeiten abhebt. Immerhin gibt es Fleischbrühe wieder in „Friedensqualität“. Wenig später sind die Regale gut gefüllt, die Kalorienaufnahme steigt mit der Lebensqualität – dem Marshallplan, der Währungsreform und dem enormen Leistungswillen der Bevölkerung sei Dank. Konsum rückt in den Fokus. Der ökonomische Aufschwung lässt sich am Spielzeug festmachen, durch gemütlich eingerichtete Puppenstuben etwa oder schick angezogene Puppen. Auch die nachfolgende Reisewelle hinterlässt Spuren – in Form von Brettspielen, die sich um Urlaubsfahrten drehen, und Miniatur-Fortbewegungsmittel wie Flugzeuge, Eisenbahnen, Schiffe und natürlich Autos.



Interessant auch der Blick auf die Fortschrittsgläubigkeit: Atomkraft galt als Heilsbringer, und so verwundert es kaum, dass 1958 ein Hersteller sogar ein Spielzeug-Atomkraftwerk im Sortiment hat. Die Elektrifizierung der Haushalte, die Entwicklung des Fernsehens zum Massenmedium und der Flug zum Mond in den 1960er-Jahren sind weitere Themenbereiche, die man in der Ausstellung entdecken kann. Insofern sind die Exponate mehr als Objekte, die Kinderherzen höher schlagen ließen, sie sind ein Spiegel deutscher Nachkriegsgeschichte.

Die Ausstellung ist bis zum 30. April in der Stadt-Galerie, Schlossstraße 2, zu sehen. Öffnungszeiten sind Mittwoch von 12 bis 17 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 bis 17 Uhr; Gruppen nach Vereinbarung. Info und Anmeldung unter Telefon 02631 20 687, E-Mail stadtgalerie@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Beim Neujahrskonzert „Berliner Luft“ atmen

Das kulturelle Erbe der deutschen Hauptstadt rückt in der Deichstadt in den Mittelpunkt, denn die Stadt ...

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen ...

Bambini-Feuerwehr Puderbach feierte fünften Geburtstag

Branderziehung durch Spiel und Spaß. Insbesondere sollen Werte vermittelt und gefördert werden: Erziehung ...

„There must be Angels“

Die nächste „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 16. Dezember in der Filialkirche Heilige Familie im ...

Mit 1,21 Promille durch Dierdorf gebrettet

Alkoholisiert fuhr eine Frau zu schnell durch Dierdorf. Die Radarkontrolle schnappte zu und der Führerschein ...

Weihnachtslieder, Filmklassiker und Bastelspaß

Noch bis zum 23. Dezember bietet der Neuwieder Knuspermarkt neben adventlichen Produkten an hübsch dekorierten ...

Werbung