Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

INFORMATION | Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen aufzubauen. Trockenes, feingliedriges Pflanzenmaterial aller Art hilft, unsere kälteempfindlichen Pflanzen gesünder durch den Winter zu bringen. Wichtig ist den Kälteschutz so aufzubauen, dass er "atmen" kann und, dass sich möglichst viele kleine Lufträume zwischen den Schichten befinden. Denn diese helfen wiederum die "Restwärme" länger im Boden und an den Pflanzen zu bewahren.

Winterschutz für Rosen. Foto: Helmi Tischler-Venter

Region. Deshalb eignen sich Stroh, Laub, Reisig, Nadelholzzweige und sogar getrockneter Rasenschnitt, dessen alternative Verwendungsmöglichkeiten wir in unserem September Gartentipp erklärt haben, im lockeren Verbund mit kleinen Zweigen besonders gut als Kälteschutz.

Ein Winterschutz aus Pflanzenmaterial hilft den Garten auch vor eisigen Winden zu isolieren, bei denen kurzzeitig sehr viel kältere Temperaturen entstehen können als es das Thermometer im Windschatten anzeigt. Bei Sturm und Wind muss der Schutz natürlich auch unbedingt mit schwererem Pflanzenmaterial gegen das Wegfliegen befestigt werden. Ein Problem das unsere Beachtung verdient ist, wenn starker Regen den Winterschutz zu nass werden lässt. In der Folge kann Fäulnis eine Gefahr für manche Pflanzen werden. Im Zweifelsfall sollte man die isolierenden Winterpolster einfach mal wenden, untersuchen und gegebenenfalls sogar erneuern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Fachhandel werden auch allerlei Gewebe, Matten, Säcke und Folien angeboten. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass allen voran Kunststoff-Folien die Fäulnis und Schimmelbildung an den Pflanzen fördern können, da sie die Luftzirkulation zu stark einschränken und die Feuchtigkeit nicht verdunsten lassen. Dadurch kann aus einem gut gemeinten Plastik-Winterschutz schnell eine Bedrohung für die Pflanzengesundheit werden. Deshalb sind, sofern man nicht genügend eigenes isolierendes organisches Pflanzenmaterial besitzt, die organischen Winterschutz-Gewebe zu bevorzugen. Das hilft letztendlich auch Plastikmüll zu vermeiden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Raubacher Verein lädt zum Tagesausflug nach Köln ein

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach plant eine spannende Tagesfahrt nach Köln. Am 17. Mai ...

Ostereierschießen in Neuwied

Am 19. April lädt die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e. V. zum traditionellen Ostereierschießen ...

Traditionelles Ostereierschießen in Irlich

Die St. Georg Schützenbruderschaft in Irlich lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Ostereierschießen ...

"Girls Day" begeistert junge Basketballerinnen in Linz

Im März lockte der BBC Linz e.V. elf Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren in die Linzer Miesgesweghalle ...

Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Weitere Artikel


Bambini-Feuerwehr Puderbach feierte fünften Geburtstag

Branderziehung durch Spiel und Spaß. Insbesondere sollen Werte vermittelt und gefördert werden: Erziehung ...

Zwei heftige Beziehungsstreitigkeiten in Bendorf

Am Wochenende vom 7. bis 9. Dezember kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bendorf zu einigen ...

Quad im Horhausener Ortsteil Luchert gestohlen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember wurde in Horhausen ein Quad der Marke Polaris gestohlen. Darüber ...

Beim Neujahrskonzert „Berliner Luft“ atmen

Das kulturelle Erbe der deutschen Hauptstadt rückt in der Deichstadt in den Mittelpunkt, denn die Stadt ...

Spielzeug aus der Wirtschaftswunderwelt begeistert

Wenn der Blick auf einen 70 Jahre alten Kinderkaufmannsladen fällt, so hat das nicht nur nostalgische ...

„There must be Angels“

Die nächste „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 16. Dezember in der Filialkirche Heilige Familie im ...

Werbung