Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Bambini-Feuerwehr Puderbach feierte fünften Geburtstag

VIDEO | Branderziehung durch Spiel und Spaß. Insbesondere sollen Werte vermittelt und gefördert werden: Erziehung zur Pflege von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit. Am 20. Dezember 2013 wurde die Bambini-Feuerwehr Puderbach mit 50 Kindern gegründet. Jetzt konnte der fünfte Geburtstag gefeiert werden.

Bürgermeister Volker Mendel (links) dankt dem Fachbereichsleiter Dieter Stein für sein Engagement für die Bambini-Feuerwehr. Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Puderbach. 50 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, darunter 16 Mädchen und 34 Jungen, konnten damals in die erste Bambini-Feuerwehrgruppe aufgenommen werden. „Viele werden sich noch an die Gründungsfeier in diesen Räumen hier erinnern, wurde doch während der Bescherung durch den Nikolaus ein H3 Alarm „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ ausgelöst“, erinnerte Bürgermeister Volker Mendel an die damalige Feier. Auch die Kinder griffen diese für sie einschneidende Erinnerung in einem Gedicht auf.

„Diesmal haben wir den Alarm etwas vorgezogen“, meinte Fachbereichsleiter Dieter Stein. Die Einheit Puderbach war am Aufbauen für die Feier, als sie zum Brand in das Sägewerk van Roje nach Oberhonnefeld gerufen wurden. So konnten etliche Kameraden der Feier nicht beiwohnen.

„Die Gründung der Bambini-Feuerwehr selbst war ein wichtiger Meilenstein in unserem Personalentwicklungskonzept „Feuerwehr“. Nachhaltige Personalrekrutierung und -entwicklung, Ausbildung und stetige Weiterqualifizierung sind nach wie vor wichtiger denn je. Unsere Gesellschaft wird älter, aber die Risiken im Alltag bleiben, werden vielleicht noch weiter zunehmen. Deshalb braucht es auch guten Nachwuchs. Diesen Schritt konnten wir mit der Gründung der Bambini-Feuerwehr ganz entscheidend voran bringen“, sagte Bürgermeister Mendel bei seiner Begrüßungsrede.

Die Bambini verstehen sich als eine Vorbereitungsgruppe für die Jugendfeuerwehr. Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren finden hier eine sinnvolle und wertvolle Freizeitbeschäftigung. Sie ergänzt perfekt das bisherige Angebot der Jugendarbeit in der VG Puderbach.



Die Durchführung der Gruppentreffen beruht in seiner inhaltlichen Ausrichtung methodisch und didaktisch auf einem kindgerechten pädagogischen Konzept. Das Betreuungsteam setzt sich aus speziell ausgebildeten sowie pädagogisch geschultem Personal der Feuerwehr, erfahrenen Erzieherinnen und Sozialassistentinnen sowie Elternteilen zusammen. Aktuell stehen zehn Betreuerinnen und Betreuer, davon drei aktive Feuerwehrwehrkameraden und sieben Erzieherinnen und Eltern zur Verfügung.

Volker Mendel hob besonders hervor, dass im Jahr 2014 sogar die nicht im Feuerwehrdienst aktiven Damen am „Lehrgang Grundtätigkeiten bei der Feuerwehr“ mit gutem Erfolg teilgenommen hatten. Alle Betreuer nehmen regelmäßig an Weiterbildungslehrgängen teil.

Die Beschäftigung mit feuerwehrtechnischen Inhalten steht zunächst nicht im Vordergrund, wird jedoch altersgerecht und spielerisch mit eingebracht. Alle Konzepte und Inhalte sind mit rechtlichen und pädagogischen Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes abgestimmt.

Seit Dezember 2013 haben 24 Kinder (4 Mädchen und 20 Jungen) den Übergang von der Bambinigruppe in die Jugendfeuerwehr vollzogen. Vier dieser 24 Kinder, konnten in die Jugendwehren der Nachbar-Verbandsgemeinden Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach übernommen werden. Im kommenden Jahr werden weitere sieben Kinder in die Jugendfeuerwehr übertreten. Derzeit besteht die Bambini-Feuerwehrgruppe aus 38 Kindern, sechs Mädchen und 32 Jungen.

Neben Volker Mendel dankte auch Wehrleiter Dirk Kuhl und Michael Klein von der Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, dem Betreuerteam für ihr außergewöhnliches und dauerhaftes Engagement. Im Kreis Neuwied gibt es nur im Puderbacher Land eine Bambini-Feuerwehr. (woti)


Impressionen von der Geburtstagsfeier






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zwei heftige Beziehungsstreitigkeiten in Bendorf

Am Wochenende vom 7. bis 9. Dezember kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bendorf zu einigen ...

Quad im Horhausener Ortsteil Luchert gestohlen

In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember wurde in Horhausen ein Quad der Marke Polaris gestohlen. Darüber ...

Nihat Kökce bekommt Ordens „Clowneritis Linzensis“

Christian Adams vom Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz am Rhein stiftete vor langen Jahren den ...

BUND Gartentipp Dezember: Winterschutz installieren

Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen ...

Beim Neujahrskonzert „Berliner Luft“ atmen

Das kulturelle Erbe der deutschen Hauptstadt rückt in der Deichstadt in den Mittelpunkt, denn die Stadt ...

Spielzeug aus der Wirtschaftswunderwelt begeistert

Wenn der Blick auf einen 70 Jahre alten Kinderkaufmannsladen fällt, so hat das nicht nur nostalgische ...

Werbung