Werbung

Nachricht vom 10.12.2018    

Mehr Parkplätze am Rhöndorfer Bahnhof

Die Erweiterung des Park+Ride-Parkplatzes um rund 27 Stellplätze in Bad Honnef-Rhöndorf ist fertig und steht ab sofort den Nutzerinnen und Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs kostenfrei zur Verfügung. Der Parkplatz wurde vorerst provisorisch hergerichtet. Nach dem barrierefreien Umbau des Bahnhofs Rhöndorf wird eine dauerhafte Einrichtung mit Fördergeldern des Zweckverbands Nahverkehr Rheinland (NVR) realisiert.

Der P+R-Parkplatz vor dem Rhöndorfer Bahnhof mit Eingang zum erweiterten Teil. Fotos: Stadtverwaltung Bad Honnef

Bad Honnef. Für die Entscheidung der Stadtverwaltung, den Parkplatz jetzt zu erweitern, waren verschiedene Gründe ausschlaggebend: Zum einen hat der Parkdruck auf dem vorhandenen P+R-Parkplatz in Bad Honnef-Rhöndorf die letzten Jahre erheblich zugenommen. Zurückzuführen ist dies vor allem auf den Knotenpunkt Rhöndorf, an dem der Umstieg in den öffentlichen Nachverkehr (ÖPNV) besonders attraktiv ist. Hier kommen Bus, die Stadtbahnlinie 66 und die Deutsche Bahn zusammen. Zum anderen erweitert die Stadtverwaltung das Angebot für Park+Ride, um einen Beitrag zur Entlastung des Autoverkehrs auf der B 42 zu leisten, wenn im kommenden Frühjahr die Sperrung des Tunnels Oberdollendorf ansteht. Hier plant der Landesbetrieb Straßenbau NRW eine Sanierung der Tunnel und Kaskaden im Bereich Königswinter und Niederdollendorf.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Die Verkehrsprobleme auf der B 42 in Richtung Bonn werden massiv zunehmen. Mit dem neuen Parkangebot möchten wir für den Umstieg auf ÖPNV werben. Das Angebot ist aber nicht nur für Pendler, die die Bahn nutzen, interessant, sondern auch für Wanderer, die am Wochenende Parkplätze in Rhöndorf suchen.“

Die Erweiterung des Parkplatzes ist auch eine zentrale Maßnahme zur Entlastung des Parkdruckes im Stadtteil Rhöndorf im übergeordneten Parkraumkonzept. Mit den neu geschaffenen Flächen werden gleichzeitig die angrenzende Straßen und Grünflächen wieder häufiger für Kurzzeitparkerinnen und -parker sowie Anwohnerinnen und Anwohner nutzbar.

Bad Honnef hat im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes als zentrales Handlungsfeld definiert, den Radverkehr und den Umstieg auf ÖPNV zu verbessern. Zusammen mit dem Umbau des Bahnhofs, der in den kommenden Jahren durch die Deutsche Bahn realisiert wird, ist es das Ziel, einen barrierefreien, multifunktionalen Verkehrsknotenpunkt mit optimalen Bedingungen für den Umstieg in den öffentlichen Nahverkehr zu schaffen. Hierfür hat die Stadt im ersten Schritt nun einen mittleren fünfstelligen Betrag investiert. Die dauerhafte Einrichtung des Parkplatzes wird schlussendlich mit 90 Prozent durch den Zweckverband Nahverkehr Rheinland gefördert. Auch die Errichtung von zusätzlichen Fahrradabstellplätzen und Ladestellen für Elektrofahrzeuge ist geplant. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Historische Motive aus Engers bei Bürgern beliebt

31 Jahre nunmehr geben die Engerser Sozialdemokraten ihren Jahreskalender mit Engerser Bildern aus alten ...

Raus in die Natur

Eingebettet in die grünen Weiten des Westerwaldes und begrenzt durch den romantischen Rhein im Westen ...

RV Dierdorf feierte Jahresabschluss und ehrte Ralph Schneider

Mit einer geselligen Weihnachtsfeier im Restaurant "Die Idee" in Nordhofen ließen die Mitglieder des ...

Unfall auf B 42 mit zwei schwerverletzten Personen

Am heutigen Montagmorgen (10. Dezember) gegen 9 Uhr befuhren der 68-jährige Fahrer eines Lieferwagens ...

Mit den Bären aufs Weihnachtsmarkt-Eis

Den EHC „Die Bären" 2016 gibt es am kommenden Samstag, 15. Dezember, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ganz ...

Fünf Delegierte aus Kreis Neuwied haben in Hamburg mit entschieden

Positiv ist die Stimmung der CDU-Delegierten und CDU-Mitglieder aus dem Kreis Neuwied die beim CDU-Bundesparteitag ...

Werbung