Werbung

Nachricht vom 14.12.2018    

KiJuB bietet Programme zur Gewaltprävention an

Es geht um Kinder und Jugendliche – und darum, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken, wie sie Gefahrenmomente erkennen und Konflikte ohne Gewaltanwendung beilegen können. Entsprechende Schulungen hat das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) in seinem Gewaltpräventionsangebot zusammengeführt.

Neuwied. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bietet aufgrund der positiven Resonanz auf die Veranstaltungen im laufenden Jahr erneut eine Reihe von Gewaltpräventionskursen an. Das Programm beginnt mit dem Kurs „Fit for School“, der Schüler der Klassenstufen vier bis sechs anspricht. Termin ist Freitag, 11. Januar, 15 bis 18 Uhr und Samstag, 12. Januar, von 10 bis 13 Uhr. Der Kurs, der in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule in Heddesdorf stattfindet kostet 20 Euro.

Weiter geht es mit einem Sicherheitstraining für Mädchen und Jungen der zweiten und dritten Klassen, das unter dem Motto „Cool sein, cool bleiben“ steht. Der Termin dafür ist Samstag, 26., und Sonntag 27. Januar, jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Schule. Das Training soll die Kinder mittels Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsübungen für ihre Gefühle, Grenzen und Körper sensibilisieren. Der Kurs kostet 20 Euro.

Erst- und Zweitklässler erhalten durch die Teilnahme am Kurs „Aikido, der Weg des Nicht-Kämpfens“ einen Einblick in eine Kampfkunst. Dabei lernen die Grundschüler, Selbstvertrauen und eine friedliche innere Haltung zu entwickeln. „Fit for School“ wiederum spricht Kinder der vierten bis sechsten Klassenstufe an und soll die Kinder bei ihrem Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule stärken. Anhand von Übungen und Rollenspielen möchten die Experten das Selbstbewusstsein der Heranwachsenden stärken und zeigen, wie man mögliche Gefahrensituationen rechtzeitig erkennen und darauf reagieren kann.



„Don’t worry – be safe“ und „Nein heißt Nein“ lauten zwei Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jugendliche ab elf Jahren. Diese werden in diesem Jahr getrennt nach Jungen und Mädchen angeboten. Sie erlernen darin gewaltfreie Angriffs- und Abwehrtechniken sowie Übungen der Konfliktbewältigung. Das Gewaltpräventionsprogramm wird wieder abgerundet durch eine gesonderte Elterninformationsveranstaltung. „Cyber Mobbing - Ursachen, Dynamiken und Präventionsstrategien“ lautet dieses Mal das Thema.

Weitere Informationen zu Inhalten und Terminen sowie Anmeldungen beim Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Pfarrstr. 8, 56564 Neuwied, Telefon 02631 802 170, E-Mail kijub@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Seniorenbeirat informiert sich im Haus Weißer Berg

Mit dem Besuch der Einrichtung für Senioren auf dem Weißen Berg beendete der Arbeitskreis Öffentlichkeit ...

Zehn neue Mitglieder: Feuerwehr Neuwied bekommt Zuwachs

Um Nachwuchs bei der Feuerwehr Neuwied müssen sich die Bürger der Deichstadt noch keine Sorgen machen. ...

Ehrenamtspreise in VG Rengsdorf-Waldbreitbach vergeben

Zum sechsten Ehrenamtstag hatte die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aufgerufen. Alle Orte mit ...

Wasser- und Abwasserpreis in VG Puderbach steigt

Die Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Puderbach hatten in der letzten Sitzung des Jahres 2018 umfangreiche ...

„Lebensraum Schule“, ein Kunstprojekt an der Gustav-W.-Heinemann-Schule

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz initiiert das Kunstprojekt „Jedem Kind seine Kunst“, über das Kunst ...

Oberbieberer Vereine freuen sich über neue Turnhallen-Küche

Die Turnhalle der Friedrich-Ebert-Grundschule in Neuwied-Oberbieber ist ein wahrer Alleskönner: Sportlich ...

Werbung