Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

VG-Umlage im Puderbacher Land sinkt

In der jüngsten Sitzung des VG-Rates Puderbach in Daufenbach stand unter anderem der Haushaltsplan 2019 auf der Tagesordnung. Die Ortsgemeinden können sich freuen, der Umlagesatz wird um 1,23 Punkte gesenkt. Die Holzvermarktung wurde kontrovers diskutiert.

Symbolfoto

Puderbach. Der umfangreichste Tagesordnungspunkt betraf den Haushaltsplan für das Jahr 2019. Dazu erläuterte Mendel die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: Trotz guter Konjunkturdaten und Entschuldungsprogramm der Landesregierung profitiert das Puderbacher Land nicht, lediglich höhere Schlüsselzuweisungen B2 kommen an.

Laufende Erträge und Aufwendungen sind überwiegend geprägt von Pflichtaufgaben, die es umzusetzen gilt. Durch die gestiegene Finanzkraft der Ortsgemeinden konnte die Verbandsgemeindeumlage gegenüber dem Vorjahr – trotz gestiegenem Umlagebedarf – um 1,23 Prozentpunkte gesenkt werden. Mendel dankte ausdrücklich den vielen ehrenamtlichen Helfern, durch deren Einsatz der Umlagebedarf in diesem Jahr auf rund 6,3 Millionen Euro gehalten werden kann.

Die Kosten setzen sich zum großen Teil aus Aufwendungen für Kindergärten , Brandschutz, Sanierung des Schulhallenbads, hohen Personalkosten, Bewirtschaftungskosten, erforderlichen Investitionen wie EDV und Brandschutz sowie die vorgeschriebene Fahrzeugstruktur der Wehren, Sanierung der Sport- und Mehrzweckhalle Raubach, Breitbandausbau sowie Erschließung des Gewerbe- und Industriegebiets Hedwigsthal-Hüttenstraße zusammen.

Die Räte waren sich einig, dass es durchaus kritisch zu sehen ist, dass trotz Niedrigzinsphase weder Schulden abgebaut noch neue Projekte angeschoben werden können, weil die Umlage und die gesetzlich vorgegebenen Aufgaben sehr hoch sind, das schränkt den Spielraum enorm ein.

Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2016 wurde vom ältesten Ratsmitglied Dr. Günter Gabel als nicht beanstandbar erklärt und entlastet, Feststellung und Ergebnisverwendung wurden einstimmig angenommen.

Holzvermarktung

Der Beschluss zur Beteiligung der Verbandsgemeinde Puderbach als Gesellschafter an der kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft „Westerwald-Rhein-Taunus“ mbH wurde kontrovers diskutiert. Jochen Bülow (Die Linke) sah in die Position der Landesregierung nicht als sachlich notwendig sondern politisch gewollt an, da nicht ökologischer Kriterien sondern nur Wirtschaftlichkeit berücksichtigt würden. Er zweifelte auch an der Nachhaltigkeit des vom Land auf sieben Jahre ausgelegten Förderplans für die GmbH nach Ablauf der Zeitspanne. Helmut Hellwig (Grüne) bestätigte der Bürgermeister, dass das Umweltministerium bei der Planung beteiligt war. Letztlich wurde die Beteiligung mit zwölf Stimmen bei drei Gegenstimmen und sieben Enthaltungen angenommen.

Flächennutzungsplan Tonzeche

Die Anpassung des Flächennutzungsplanes „Tonzeche“ wurde nach Aussprache mit einer Enthaltung nach Vorlage angenommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Software und Spenden
Die Teilnahme am Hostingbetrieb der landeseinheitlichen Schulverwaltungssoftware „edoo.sys“ und Übertragung des Betriebes an den Zweckverband der Kommunen wurde ebenso einstimmig angenommen wie die Annahme und Verwendung von Spenden.

Schlusswort von Hartwig Kaulbach
Alle Fraktionen äußerten große Zufriedenheit bezüglich der Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Beigeordneter Hartwig Kaulbach, der als ältestes Gremiumsmitglied das letzte Wort hatte, zog eine Verbindung von den Prognosen des Philosophen Richard David Precht, der eine völlig andere Gesellschaftsordnung kommen sieht zu Weihnachten und Jesus, der mit einer völlig neuen Idee die Gesellschaft grundlegend veränderte und wünschte wie der Bürgermeister allen Anwesenden eine gute und besinnliche Zeit. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftskonzert entführt musikalisch nach Amerika

MGV 1899 Dernbach e.V. und Big Band Georg Wolf e.V. spielen für die Gundlach-Stiftung. Die Probenphase ...

Neuer taktischer Kniff verhilft Bären zum Sieg

Von hinter dem Tor vors Tor und dann ins Tor. An diesem Weg fanden die Neuwieder Bären im Regionalliga-Heimspiel ...

Schulkinder aus Neuwied gewinnen Hauptpreise

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle ...

Johanniswein-Segen: „Weißer Orden“ lädt ein

Der „weiße Orden“ der Prämonstratenser lädt ein nach Rommersdorf: in der besonderen Atmosphäre der ehemaligen ...

Französischer Start ins Jahr

Am Donnerstag, 3. Januar, lädt der Freundschaftskreis Bendorf-Yzeure um 19 Uhr im großen Sitzungssaal ...

Neue Wählergruppe in der Ortsgemeinde Erpel gegründet: Demokratie vor Ort Erpel

Zum Vorstand der Wählergruppe „Demokratie vor Ort Erpel „wurden gewählt: Claus Schulte - Vorsitzender, ...

Werbung