Werbung

Nachricht vom 15.12.2018    

Besucherandrang auf dem Puderbacher Weihnachtsmarkt

VIDEO | Die kuschelige Enge auf dem Puderbacher Weihnachtsmarkt bewies, dass dieser längst kein Geheimtipp mehr ist. Neben vielen bewährten und beliebten Kunsthandwerker-Ständen findet sich in jedem Jahr etwas Neues, das der ganzjährig rührige Marktgestalter Hajo Jordan dem erwartungsvollen Publikum präsentiert.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Puderbach. Zum Glück ist gleich rechts hinter dem Eingang der Mandelkandierer wieder anzutreffen. Der Senior rührt ununterbrochen Mandeln und Zucker in seinem Kupferkessel, trotzdem kann er die Nachfrage nicht schnell genug befriedigen. Neben klassisch gebrannten Mandeln und weihnachtlich duftenden Mandeln mit Zimt- oder Lebkuchengeschmack werden in diesem Jahr mengenweise Mandeln mit Chili gekauft.

Die Nachbarschaft verkauft kräftiges Brot und Senf in vielfältigen Geschmacksrichtungen. Dann folgt eine Straße voller weihnachtlicher Dekorationsartikel in Holz, Keramik, Glas und Textilien. Manche Anbieter wie der Tischler mit schön gedrechseltem Holz oder der Schmuckstand mit den vielen Heilsteinen, stehen alljährlich an gleicher Stelle und werden gezielt von den Kunden angesteuert. Wer Glück hat, wird aus freundlichen Hundeaugen angeschaut.

Nach eigenem Urteil „sehr hundeaffin“ ist eine junge Künstlerin, eine Neuentdeckung für Puderbach, die sehr pfiffige Figuren aus Beton und Bronze gestaltet, auf Wunsch auch den eigenen Hund nach einer Fotografie im dreidimensionalen Rahmen.

Zum ersten Mal gibt es bei „Pastanita“ besondere Nudeln aus Linsen, Haferkleie, Kichererbsen oder Dinkel mit Geschmack, teilweise bunt, teilweise glutenarm oder kohlenhydratarm und alle handgefertigt.

Für Kenner sind die Lampen aus Tierhaut, die ein Mittelalterexperte zum ersten Mal im Angebot hat und deren Herstellung er geduldig erklärt. Die kleinen und großen Lampen mit und ohne mittelalterliche Motiven geben ein sanftes Licht ab und sind Unikate.

Ein Gewinn ist der zuschauerfreundliche Bühnenwagen quer vor dem Alten Bahnhof, der die Musikgruppen in die Höhe hebt und dadurch auch für kleinere Zuschauer besser zur Geltung kommen lässt. Der Posaunenchor Oberdreis und „Das junge Blech“ sowie „LIMERICK“ mit Irish Folk vom Feinsten unterhielten am Samstag die Marktbesucher. „ProVoCant“ - ein toller Chor mit viel Schwung, ein stimmungsvoller Auftritt von „VOIANO“ und Xmas-Jazz vom Feinsten mit „SAXSUITE“ begeisterten am Samstag.

Auch am Sonntag wird das Markttreiben durch Auftritte von Musikgruppen und Chören der Vorweihnachtszeit entsprechend mitgestaltet. Den Sonntag eröffnet ein Chor der mennonitischen Gemeinde Urbach das Markttreiben zur Einstimmung. Der Jugendchor der evangelischen Freikirche und der Schulchor der Holzbachtalschule bereiten alle kleinen Besucher des Marktes auf den Besuch des Nikolaus vor. Der heilige Mann wird wieder am Sonntagnachmittag zu Besuch sein und eine kleine Überraschung mitbringen. Musikalisches Highlight am Sonntagnachmittag ist die „Rentier-Band“ - feinste Klänge aus Trompeten, Posaunen und Saxofonen, die 2018 die Besucher zum dritten Mal begeistern will.



Die Kinder können wie gewohnt auf dem nostalgischen Karussell Runden drehen und gleich daneben am Süßwarenstand oder bei der auf dem Platz umherstreifenden Leuchtwarenverkäuferin Glitzerware erwerben.

Eltern und Großeltern nutzen zum Aufwärmen und Erholen gern das Café im Alten Bahnof. Auf der Empore gibt es Weihnachtsartikel aus dem Erzgebirge, Schmuck aus Filz und Edelsteinen und Schönes aus Naturstoffen.

Draußen staut sich der Besucherstrom vor den zahlreichen Essensangeboten, die zum großen Teil von Vereinen, Dorfjugend, Schulen, Kindergarten und Hilfsorganisationen wie Feuerwehr und DRK betrieben werden. Die jahreszeitlich typische Kälte lässt den Glühweinumsatz steigen, für Autofahrer gibt es leckeren Kinderpunsch und heißen Kakao. Kein kulinarischer Wunsch bleibt unerfüllt.

Mit dem besonderen und qualitativ hochwertigen Warenangebot von über 70 Ausstellern haben der ausrichtende Verkehrs- und Verschönerungsverein und die Ortsgemeinde Puderbach wieder ins Schwarze getroffen und das Geschenkefinden leicht gemacht. Dann gibt es auch noch die riesige Tombola mit mehr als 600 Preisen, mit deren Erlös soziale Projekte in der VG Puderbach unterstützend finanziert werden.

Der Weihnachtsmarkt am Alten Bahnhof ist noch am Sonntag, 16. Dezember von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Ein Besuch des wunderschönen Marktes lohnt sich sehr! htv


Impressionen vom Puderbacher Weihnachtsmarkt




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


A 3: Geisterfahrer mit 1,43 Promille

Am 16. Dezember gingen gegen 0:40 Uhr gleichzeitig mehrere Anrufe hinsichtlich eines Geisterfahrers bei ...

Einbrüche in Neustadt und Asbach

Die Polizei Straßenhaus musste sich am Samstag mit insgesamt drei Einbrüchen in der Verbandsgemeinde ...

SPD Kandidaten für Stadtrat Neuwied und Kreistag nominiert

Für die Kommunalwahl 2019 haben 66 Delegierte des SPD Stadtverbandes Neuwied über die Kandidatinnen und ...

Elisabeth Petrusch: Bücher sind ihre Welt

Elisabeth Petrusch ist seit 2006 bei der Verbandsgemeinde für die Bücherei tätig. Diese Tätigkeit nimmt ...

Offenes Singen beim Knuspermarkt: Boris Weber als Chorleiter

In Köln tun sie es im Dom, aber auch im Fußballstadion: Tausende Menschen kommen zusammen, um gemeinsam ...

Weiter Zankapfel: Werbeturm an A 3 in Höhe Deponie Linkenbach

Der Ortsbürgermeister Achim Braasch, die Beigeordneten und etliche Ratsmitglieder haben sich in einem ...

Werbung