Werbung

Nachricht vom 17.12.2018    

Unterhaltsame Heimatgeschichte aus Engers erschienen

Dreizehn Jahre hat es gedauert, bis der Folgeband Nr. VII über die Heimatgeschichte des Neuwieder Stadtteils Engers herausgegeben wurde. Josef Kretzer, der in mühevoller Kleinarbeit die Episoden seines Heimatortes zusammengetragen hat, bedauert dies, denn nicht alle seiner Mitautoren sind noch unter den Lebenden oder nicht krank, um an der Buchvorstellung teilzunehmen. Er versprach aus diesem Grunde, dass der Band VIII seiner „Engerser Geschichte/n“ bis spätestens in einem Jahr erscheinen würde.

Von links: Co-Autor Dietrich Schabow, Buchautor Josef "Jupp" Kretzer, Stadrat Henning Wirges und Co-Autor Franz Hülpert. Foto: privat

Engers. Aber auch das jetzt vorgestellte Werk ist wieder ein Querschnitt durch die reiche geschichtliche Vergangenheit des Ortes, verknüpft mit Erzählungen und den Aufzeichnungen von spaßigen Ereignissen aus dem Alltag der Einwohner. Da werden Erinnerungen wach an Personen, die in früheren Zeiten das Ortsgeschehen geprägt haben und ihre Spuren hinterlassen haben. Da sind Namen zu nennen wie der, nach elf Jahren aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassene Josef Dasbach, die in Lourdes geheilte Ina Hages, der Engerser Ehrenbürger Dr. Engelbert Lüssem oder Schalk Alfred Wetzler, der mit seinen Erinnerungen Beiträge geliefert hat vom ersten Band an.

Dabei kommt jedoch die wechselvolle Heimatgeschichte dieses Ortes nicht zu kurz. Zu ihr zählt die große Feuersbrunst 1778, das römische Erbe und seine noch vorhandenen Relikte oder auch der Besitzwechsel der ehemaligen Stadt Engers vom Hause Wied an Kurtrier.



Für jeden, dem der Ort am Herzen liegt, besonders aber auch für diejenigen Engerser Mitbürgerinnen und Mitbürger, die heute aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr in Engers leben, ist das jetzt erschienene Buch eine Quelle des Erinnerns, die Emotionen weckt und Heimweh hervorruft.

Das Buch (14,90 Euro) ist ab sofort erhältlich in der Schreibwarenhandlung Hillesheim, Tabakwaren Schröder und der Postagentur.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Bürgertreff Dierdorf im weihnachtlichen Glanz

Der Dierdorfer Bürgertreff im Monat Dezember stand ganz im Zeichen der Weihnachts- und Adventszeit. Stadtbürgermeister ...

Emmi Kraus ist eine gern gesehene Kontaktperson

Emmi Kraus war von 2008 bis 2018, also elf Jahre als Sammlerin für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

1024 Jahre Betriebszugehörigkeit

Ein Betriebsjubiläum ist ein Grund zu feiern. Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters konnten im ...

Causini jetzt Mitglied im Magischen Zirkel

Ein lang gehegter Traum ging für den Engerser Zauberkünstler Patrick Kaußen, der seit mehr als zwei Jahrzehnten ...

Depressionen führen junge Erwachsene öfter zum Arzt

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren im Landkreis Neuwied sind immer öfter wegen Depressionen in ...

Senioren-Residenz Sankt Antonius spendet an Neuwieder Tierheim

In diesem Jahr verzichtet die Linzer Senioren-Residenz Sankt Antonius Linz auf das Versenden von Weihnachtsgrüßen ...

Werbung