Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Aktion Linzer für Linzer

Seit 2014 gibt es die Tradition beim Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz am Rhein, den Dezember eines jeden Jahres zu einer Spendensammelaktion zu nutzen. Die Maßnahme wurde von den Korpsmitgliedern angeregt, unter dem Motto „Linzer für Linzer“. Die jährliche Barbarfeier ist eine gute Gelegenheit um Geld einzusammeln und damit etwas Gutes für die Allgemeinheit zu tun.

Von links: Pastor Lothar Anhalt von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Linz, Markus Siebertz, Geschäftsführer der Schweren Artillerie Linz und Pfarrer Christoph C. Schwaegermann von der Evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde Linz. Foto: Roland Thees

Linz. Die Artilleristen bekunden mit dieser Aktion ihre Verbundenheit zu allen Linzer Bürgern und unterstützen insbesondere vor dem Weihnachtsfest bedürftige Privathaushalte. Von der großen Artilleristenfamilie kam auch dieses Jahr wieder eine nennenswerte Summe zusammen. Den Kirchen in Linz ist am besten bekannt, wer Bedarf an einer finanziellen Zuwendung hat. Somit wird die Spende wie auch in den letzten Jahren je zur Hälfte an die evangelische und an die katholische Kirche überreicht.

Der Geschäftsführer der Schweren Artillerie, Markus Siebertz, übergab den Betrag zu treuen Händen im Pfarrbüro der katholischen Kirche Linz den Vertretern der Kirchen, Pastor Lothar Anhalt von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Linz und Pfarrer Christoph Schwaegermann von der Evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde Linz.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Förderverein der DRK Kamillus-Klinik spendet fünf Mobilisationsstühle

Auch in diesem Jahr hat der Förderverein der DRK Kamillus-Klinik Asbach weitere Materialien zur Unterstützung ...

OVG entscheidet: „Reichsbürger" müssen Waffen abgeben

Das OVG Rheinland-Pfalz hat in seinem Urteil vom 3. Dezember entschieden: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit, ...

Sportplatz ist Steckenpferd von Klaus Krämer und Georg Lehr

Die Herren Klaus Krämer und Georg Lehr übernehmen seit vielen Jahren ehrenamtlich die Pflege der Sportplatzanlage ...

Fortbildungen für Erzieher und pädagogische Fachkräfte 2019

Die Kreis-Volkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr neues Fortbildungsprogramm ...

CDU-Fraktion besucht Katholische Familienbildungsstätte Neuwied

„Wir möchten ein Nachhaltiges Angebot bieten, um Menschen zueinander zu bringen“, betonte der Geschäftsführer ...

Weihnachtsfeier der Schützenjugend in Irlich

Zum Jahresabschluss und zur ersten gemeinsamen Weihnachtsfeier traf sich die Schützenjugend von Irlich ...

Werbung