Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische Situation in der Pflege sei gerade im Krankenhausbereich maßgeblich dadurch ausgelöst, dass die Länder den Krankenhäusern nicht die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung gestellt haben, zu denen sie gesetzlich verpflichtet seien. Das gelte auch für Krankenhäuser im Landkreis Altenkirchen und im Landkreis Neuwied.

MdB Erwin Rüddel (Mitte) kritisiert die Landesregierung. (Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Kreisgebiet. „Der von der Mainzer Landesregierung präsentierte Landeskrankenhausplan ist einmal mehr ein desaströses Werk. Denn die dramatische Situation in der Pflege ist gerade im Krankenhausbereich maßgeblich dadurch ausgelöst, weil die Länder den Krankenhäusern nicht die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung gestellt haben, zu denen sie gesetzlich verpflichtet sind“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Das gelte auch für Krankenhäuser im Landkreis Altenkirchen und im Landkreis Neuwied.

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag weist darauf hin, dass gerade in Rheinland-Pfalz die Landesregierung die Krankenhäuser besonders stark im Stich gelassen hat. Lediglich 40 Prozent der Mittel, die einem Krankenhaus vom Land zustehen, seien auch zur Verfügung gestellt worden. „Die Krankenhäuser haben sich dann in ihrer Not aus den Mitteln finanziert, die eigentlich vom Bund über die Krankenkassen für gute Pflege zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch wurde die Arbeitsbelastung in der Pflege fast unerträglich“, betont der Bundestagsabgeordnete.

Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz habe der Bund nun die Notbremse gezogen und die Finanzierung so umgestellt, dass das Geld, welches für Pflege zur Verfügung gestellt wird, auch nachweislich für Pflege ausgegeben wird. Damit sei ausgeschlossen, dass Geld für die Pflege in Investitionen für bauliche Maßnahmen umgelenkt werden kann. In diesem Zusammenhang erinnert Rüddel beispielsweise an die Fortführung des Krankenhausstrukturfonds ab 2019 für vier Jahre mit 1 Milliarde Euro jährlich. Für bedarfsnotwendige kleine Krankenhäuser in ländlichen Gebieten werden aus dem Pflegezuschlag ab 2020 insgesamt rund 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Rund 200 Millionen Euro aus dem Pflegezuschlag werden ab 2020 in die Landesbasisfallwerte überführt.



„Damit“, so der Gesundheitspolitiker, „wird der Tatsache Rechnung getragen, dass diese Mittel auch zur Finanzierung anderer Personalkosten als Pflegepersonalkosten genutzt werden können.“ Zudem erfolgt ab dem Jahr 2020 die Finanzierung der Kosten des einzelnen Krankenhauses für die Pflege am Bett durch ein eigenes Pflegebudget. „Hierdurch wird sichergestellt, dass die in den Krankenhäusern anfallenden Pflegepersonalkosten vollständig von den Kostenträgern finanziert werden. Gleichzeitig haben die Krankenhäuser das Recht erhalten, jede zusätzlich benötigte Pflegekraft einzustellen und Tariflöhne werden den Krankenhäusern vollumfänglich vom Bund erstattet“, konkretisiert Rüddel. Ebenfalls habe der Bund Mindestpersonalmengen in den einzelnen Abteilungen festgelegt. „Diese Umstellung der Finanzierung zugunsten der Pflegekräfte muss jetzt unbedingt das Land als Herausforderung nehmen und seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Krankenhäusern vollumfänglich nachkommen“, erwartet der Christdemokrat. Für eine gute flächendeckende medizinische Versorgung seien die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz unverzichtbar. Gerade deshalb verlangt der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, dass das Land Rheinland-Pfalz endlich seinen Verpflichtungen gegenüber den Krankenhäusern und den Patienten nachkommt.

„Hier rufe ich die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz auf, in einer konzertierten Aktion ihr Recht beim Land einzufordern. Das Gesundheitsministerium in Mainz treibt die Krankenhäuser an den Rand des Ruins und bringt damit die medizinische Versorgung der Patienten auch im rheinland-pfälzischen Norden in Gefahr. Mainz muss endlich handeln und darf nicht mit der Gesundheit der Menschen ihr politisches Spiel treiben“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


CDU-Gemeindeverband nominiert Kandidaten für Kreistagswahl

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung haben die CDU-Mitglieder aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde ...

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt langjährige Aktive

Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis im Festraum der ...

Gundlach überrascht Kinder mit Bobby-Cars und fördert Verkehrserziehung

Statt Präsente für Kunden und Lieferanten wurden Kindergärten in der Region beschenkt. Traditionell spendet ...

SG Grenzbachtal engagiert sich bei Spendenaktion

Auch der Verein SG Grenzbachtal/ Marienhausen hat es sich nicht nehmen lassen, für die Spendenaktion ...

Op dem Weihnachtsmaat in Bochholz do weed et keinem kalt

Das Moderatorenteam Herr Reiner und Frau Anja zeigten schon am Anfang der Veranstaltung, dass es mit ...

Werbeturm A 3: Verwaltungsgericht rügt Genehmigungsbehörden

Massive Kritik des Vorsitzenden Richters der 1. Kammer am Verwaltungsgericht Koblenz mussten sich die ...

Werbung