Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

„Du musst den Zauberspruch sagen, Hans“

Man hört den Wind durch den großen Aufenthaltsraum im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen brausen. Vier Bewohner sitzen an einem großen Tisch und starren auf die Tischplatte. Ihre Hände schieben bunte Drachen hin und her, deren Schweife im Wind flattern. „Du musst den Zauberspruch sagen, Hans. Dann klappt es“, hilft Schwester M. Gisela Becker ihrem Tischnachbarn auf die Sprünge, als der Drache nicht sofort auf seine Handbewegung reagiert.

Mit einer leichten Berührung können die Bewohner wie von Zauberhand die Blumen wachsen lassen. Fotos: Anja Loudovici

Hausen. Beide spielen gemeinsam mit den anderen Bewohnern mit der sogenannten Tovertafel (Tover das ist das niederländische Wort für Magie). Ein Technikwürfel an der Decke projiziert verschiedene interaktive Spiele auf den Tisch. Ein Sensor nimmt die Handbewegungen wahr, die dann wiederrum weitere Aktionen auslösen. Es sieht in der Tat fast wie Zauberei aus.

Die Tovertafel ist ein neues Angebot, das der Soziale Dienst im Margaretha-Flesch-Haus seinen Bewohnern macht. Die interaktiven Spiele stimulieren die kognitive Aktivität und fördern die soziale Interaktion. „Vor allem Bewohner mit einer dementiellen Veränderung profitieren davon“, erläutert Frank-Ulrich Kron. Der Einrichtungsleiter ist bei einer Internetrecherche auf die Tovertafel gestoßen. Seit Anfang November ist sie nun im Einsatz und fest im Wochenplan verankert.

„Bei den interaktiven Spielen ist für jeden etwas dabei“, erläutert eine Mitarbeiterin des Sozialen Dienstes. So können die Bewohner unter anderem Musik machen, indem sie auf dem Tisch schwebende Noten in eine Spieluhr schieben. Sind alle Noten eingesammelt, öffnet sich die Spieluhr und heraus tanzen Ballerinen. Oder sie können Blumen wachsen lassen, indem sie diese einfach berühren. Schwester M. Gisela, die zum ersten Mal mit der Tovertafel spielt, ist begeistert: „Wer lässt sich denn sowas einfallen?“. Sie mag die Nostalgie-Puzzles am liebsten. Die auf dem Tischen erscheinenden Puzzleteile müssen von den Bewohnern zusammengeschoben werden. Die Teile verbinden sich dann zu einem Bild. Am meisten Freude haben die Bewohner beim Malen. Auf dem Tisch erscheint ein großer leerer Bilderrahmen. Durch diesen rollen verschiedene Kugeln. Die Bewohner müssen diese durch Klopfen auf die Tischplatte öffnen. Heraus kommen Farbspritzer, die nach und nach ein Bild entstehen lassen.



Zehn Spiele bietet die Tovertafel zurzeit. „Aber es wird immer weitere Updates geben“, erläutert Einrichtungsleiter Kron. „So haben unsere Bewohnner immer wieder eine Abwechslung und werden neu herausgefordert“, freut sich Schwester Marina Buding, die im Sozialen Dienst arbeitet, über dieses neue interaktive Angebot. Sie und ihre Kollegen haben durchweg positive Erfahrungen mit dem neuen Angebot gemacht. Auch Bewohner, die sonst nicht mehr so aktiv bei Gruppenangeboten teilnehmen können, werden durch die bunten Farben, die Geräusche, die projizierten Bewegungen der Tovertafel animiert, sich einzubringen.

So auch diese Mal: Beim Malen mit den Kugeln im leeren Bilderrahmen hat eine Bewohnerin, die anfangs sehr zurückhaltend den Tisch beobachtet, den Dreh schnell raus und schafft es, jede Farbkugel zum Platzen zu bringen. „Schau mal einer an“, freut sich ihr Tischnachbar; „bei Dir klappt das immer sofort und bei mir nicht“. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Raub einer Handtasche durch Fahrradfahrer

Aus aktuellem Anlass warnt die Kriminalinspektion Neuwied vor dem Mitführen von Handtaschen. Die über ...

Seniorenweihnachtsfeier in Oberhonnefeld-Gierend

Am Sonntag, dem 16. Dezember, fand die Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde im festlich geschmückten Kultur- ...

Die Maimädchen Rengsdorf - Quirlige Mädels voller Tatendrang

Seit Jahren engagieren sich die Maimädchen für soziale und kommunikative Belange in der Gemeinde Rengsdorf ...

Jahresabschluss führte die Land-Frauen nach St. Wendel

Die diesjährige Abschlussfahrt führte die Land-Frauen Neuwied nach St. Wendel auf den Weihnachtsmarkt. ...

Rund zwei Millionen Euro für die DRK Kamillus Klinik Asbach

Mit rund 2,34 Millionen Euro fördert das Land die DRK Kamillus Klinik Asbach, wie Gesundheitsministerin ...

AWO Linz sammelte auf Weihnachtsfeier für philippinisches Hilfsprojekt

Diesmal wollten die Mitglieder der Linzer Arbeiterwohlfahrt nicht nur schön Weihnachten feiern, sondern ...

Werbung