Werbung

Nachricht vom 26.12.2018    

Atemberaubende Bühnenshow beim 48. Weihnachtskult XXL

Nun schon zum 48. Mal wurde die Luft im liebevoll dekorierten Palastzelt in Oberraden zum Kochen gebracht. 2018 geschah dies mit der Hilfe einer neuen Band: „Shark“, die siebenköpfige Gruppe aus Franken, wurde von der Oberradener Jugend lange heiß ersehnt gewünscht und stand den hohen Erwartungen in Nichts nach.

„Shark“ überzeugte mit abwechslungsreichem Musikprogramm und toller Show. Fotos: LJS

Oberraden. Auch in diesem Jahr war das 19 Meter hohe Palastzelt, für welches die Veranstaltung bereits allseits bekannt ist, innerhalb kürzester Zeit bis zum Anschlag gefüllt. Bevor der neue Act seine große Bühnenshow präsentierte, stimmte DJ Schengi, ein Newcomer-DJ aus der Region, welcher 2017 schon alle Anwesenden von sich und seiner Musik überzeugen konnte, die Feierwütigen aller Altersklassen mit einem abwechslungsreichen Mix ein.

Nach dem Musikspektakel der letzten Jahre erwarteten viele Besucher erneut eine Show der Extraklasse, eine Band, die auf der Bühne alles gab, und Tanzeinlagen bis in den frühen Morgen hinein. Mit „Shark“ wurden am Abend des 25. Dezembers all diese Wünsche erfüllt. Für ein Jeden der Anwesenden hatte die Gruppe etwas zu bieten, sei es einer der Musikstile, welche von Pop über Schlager bis hin zu Hardrock reichten, die Vielfalt an Kostümen, die bei nahezu jedem neuen Song gewechselt wurden, oder die atemberaubende Bühnenshow, in der unter anderem Feuer und Tanzeinlagen ihren Platz fanden. Bis in die frühen Morgenstunden stand „Shark", mit einigen kurzen Verschnaufpausen, auf der Bühne und lieferte beste Unterhaltung.



Alles in Allem hatte sich der Aufwand der Großveranstaltung auch 2018 dank der überragenden Besucherzahlen wieder gelohnt. Die über 60 Jungs und Mädels der Weihnachtsdorfjugend leisteten am Veranstaltungsabend unter anderem an den vielen Theken eine ebenso gute Arbeit wie die Freiwillige Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus, welche die Parkplatzsituation koordinierte. Hier hatten die Anwesenden mehr Glück als im letzten Jahr: Der Untergrund der Wiesen war fest, kein Besucher musste durch regenbedingten Matsch laufen.

Ein kleines, aber zu verschmerzendes Manko für alle, die nach der durchfeierten Nacht zu ihren Fahrzeugen zurückkehrten: Dank eines Temperaturabfalls durften diese erst einmal frei gekratzt werden. LJS


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Alleinstehende verbrachten Heilig Abend gemeinsam

Niemand musste am Heiligen Abend alleine sein. Mehr als sechzig Gäste waren am Heiligen Abend zur Weihnachtsfeier ...

Gelungenes Chorseminar des Projektchores in Oberhonnefeld

Am 22. Dezembe hatte der Singkreis zum Chorseminar eingeladen. Die Chorleiterin, Valentina Leinweber, ...

CDU-Gemeindeverband hat Bedenken gegen das KiTa-Zukunftsgesetz

Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbands Rengsdorf-Waldbreitbach haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

Silvesterfeuerwerk: Was erlaubt ist und was nicht

Wenn erst einmal die weihnachtliche Ruhe vorbei ist, laufen die Vorbereitungen für den Jahreswechsel ...

Reisetipp: Die Höhepunkte Südafrikas, Teil II

Der zweite Teil der Reise geht von Port Elizabeth nach Kapstadt, ans Kap der Guten Hoffnung und in den ...

Stefanie Lehnert Runkel ist eine musikalische Wohltäterin

Der diesjährige Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde unter anderem Stefanie ...

Werbung