Werbung

Nachricht vom 03.01.2019    

Neujahrsschießen 2019 bei Irlicher Schützenbruderschaft

Am 1. Januar war es wieder soweit, acht Schützenbrüder der St. Georg Schützenbruderschaft maßen sich beim traditionellen Neujahrsschießen. Es durften drei Probeschüsse und anschließend fünf Schüsse für die Wertung abgegeben werden. Die höchste Ringzahl, die erreicht werden konnte waren 50 Ringe.

Foto: privat

Irlich. Um 12:30 Uhr stand der Sieger Christian Jungbluth im Kleinkaliberschießen mit 50 von 50 möglichen Ringe fest, den 2. Platz teilten sich Robert Brach und Frank Breidbach mit jeweils 47 Ringe. Gefolgt von Horst Gierenstein (46 Ringe), Werner Kruft (45 Ringe), Robert Franzen (43 Ringe), Joachim Schmidt (41 Ringe) und
Hendrik Lühr (38 Ringe).

Bei den Jugendschützen konnte Sara Brach amtierende Jugendschützenprinzessin mit dem Luftgewehr die höchste Ringzahl erreichen, den 2. Platz belegte Hendrik Lühr.

Nach der Siegerehrung bedankte sich der 1. Schützenbruder Robert Brach bei allen Teilnehmern mit der Bitte, dass auch im diesem Jahr wieder viele Schützen an den Veranstaltungen der Bruderschaft teilnehmen mögen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Traditionslokal „Backöfchen“ in Engers mit Neustart

Eine Engerser Institution startete an Neujahr mit einem neuem Gesicht: Die Gaststätte „Backöfchen“, der ...

Feuer im Keller eines Hauses in Engers ausgebrochen

Am Donnerstag, den 3. Januar, gegen 18:13 Uhr, kam es zu einem Wohngebäudebrand in Neuwied, Stadtteil ...

Die Polizei informiert über Sicherheit zu Hause und unterwegs

Polizei kämpft gegen die gestiegene Zahl der Einbrüche. Ein Informationsabend zum Einbruchsschutz findet ...

Klage von Oberraden wegen Werbeturms an A 3 gescheitert

Die Klage der Ortsgemeinde Oberraden gegen die Baugenehmigung der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach ...

Infrastruktur: Städte- und Gemeindebund fordert Modernisierung

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in Deutschland großen Nachholbedarf bei Investitionen in ...

VdK Ortsverband Kirchspiel Urbach lädt zum Neujahrsempfang

Der Sozialverband VdK OV Urbach-Dernbach-Linkenbach lädt herzlich ein zu seinem Neujahrsempfang am Samstag, ...

Werbung