Werbung

Nachricht vom 04.01.2019    

Jahresausklang von Flüchtlingsprojekt - Integration mal umgekehrt

Zum dritten und letzten Mal ging im vergangenen Jahr das Projekt „Integration durch Ausbildung“ der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH zu Ende. Die vom Europäischen Sozialfonds Rheinland-Pfalz (ESF) und des Jobcenters Neuwied geförderte Maßnahme dient dazu, junge Geflüchtete bei ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration zu unterstützen.

Foto: privat

Neuwied. Neben der Sprach- und theoretischen Wissensvermittlung stand daher das ganze Jahr über auch praktische Erfahrung im Vordergrund. So bauten Teilnehmende zum Beispiel Sitzbänke für das benachbarte Seniorenheim, gestalten den Unterrichtsraum neu oder präsentierten das Projekt an einem Tag der offenen Tür.

Auch der Ausklang des Jahres wurde für das weitere Üben arbeitsrelevanter Fähigkeiten genutzt: Teilnehmer organisierten eigenständig ein gemeinsames Abschlussfrühstück, von der Planung über den Einkauf bis hin zur Zubereitung und dem Anrichten. „Durch Arbeitsaufgaben wie diese lernen die jungen Menschen insbesondere selbständig Entscheidungen zu treffen, Budgetvorgaben einzuhalten und mit anderen im Team zu arbeiten“, erläutert der betreuende Ausbilder Sebastian Carrillo ein Ziel des Frühstücks.



Bei leckeren Spezialitäten wie Tabúle (Salat), Shamburak (Teigtaschen mit Käse) und Fladenbrot wurde in der gemeinsamen Jahresreflektion deutlich, wie jede und jeder die eigenen Stärken zum Gelingen beitragen kann. „Besonders schön finde ich, dass alle Mitarbeiter der FAW zu dem Beisammensein eingeladen wurden und die Möglichkeit hatten, ihren eigenen Horizont zu erweitern“, bemerkte Carrillo am Rande der Veranstaltung, dass Integration in beide Richtungen geschieht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus ...

Anneliese Velten aus Woldert feierte ihren 100. Geburtstag

An Neujahr 1919 wurde Anneliese Velten in Marburg geboren. Jetzt feierte sie in Woldert im Kreise ihrer ...

Buchtipp: Holocene Zooarchaeology of Cis-Baikal

In Band 6 der Reihe „ Archaeology in China and East Asia“ geht es um Archäozoologie in Sibirien, Fischerei ...

Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen bewerben

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagschulen in Neuwied für ein ...

25 attraktive Limbacher Runden um das Wanderdorf Limbach

Ein besonders engagierter Verein ist der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV), der den Ort an der ...

KiJuB bietet Sportliches und Karnevalistisches in Winterferien

Das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) hat ein Programm für die neu eingeführten Winterferien ...

Werbung