Werbung

Nachricht vom 07.01.2019    

Dreikönigstreffen der CDU mit Ralf Seekatz

Zu ihrem Dreikönigstreffen hatte der CDU-Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach MdL Ralf Seekatz aus Westerburg zu Gast. Ralf Seekatz geht auf dem aussichtsreichen Platz zwei für Rheinland-Pfalz ins Rennen bei der Europa-Wahl am 26. Mai 2019. Bei dem Rundgang im Weihnachtsdorf Waldbreitbach konnten die bekannte Wurzelkrippe, der neue weihnachtlich beleuchtete Zunftbaum und weitere Attraktionen besichtigt werden.

Foto: privat

Waldbreitbach. Zur anschließenden Diskussion mit Seekatz begrüßte CDU-Vorsitzender Viktor Schicker auch MdB Erwin Rüddel und MdL Ellen Demuth. Die Runde der Kommunalpolitikern, dabei Ortsbürgermeister von Rengsdorf und 1. Beigeordnete der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Christian Robenek, Ortsbürgermeister Martin Lerbs aus Waldbreitbach, Beigeordnete und Ortsbürgermeister-Kandidatin aus Hausen/Wied, Carmen Boden und Beigeordneter Michael Stüber aus Breitscheid, fühlten Ralf Seekatz auf den Zahn.

Seekatz, selbst ehrenamtlicher Bürgermeister von Westerburg, brachte viel Verständnis mit für die kommunalen Probleme. Er qualifizierte die Finanzausstattung der Kommunen als unzureichend. Nur mit Abstrichen begrüßte man die von der CDU-Landtagsfraktion geforderte Entlastung bei Straßenausbaubeiträgen. „Auf die Praxis wird es ankommen. Man darf in der Umsetzung uns Gemeinden nicht vorschreiben, wann und wo ausgebaut oder saniert werden soll. Das wissen wir vor Ort besser!“, betont Martin Lerbs. „Landeszuschüsse müssen im Übrigen sofort fließen und nicht Jahre später!“, fordert Christian Robenek. Dies betrifft auch den Kindergarten-Ausbau, Pflichtaufgabe der Kommunen, für den zu wenig Mittel zur Verfügung stehen.



MdB Erwin Rüddel konnte dem nur zustimmen. Er kritisierte, dass insbesondere für die Gemeinden bestimmte Finanzmittel des Bundes zu schleppend und nicht zielgenau weitergeleitet werden. Zur Europapolitik erläuterte Ralf Seekatz, dass wahrgenommene Nachteile von EU-Regelungen oft nicht der EU anzulasten sind. Zu 80 Prozent gehen sie auf Verschärfungen durch hiesiges Bundes- und Landesrecht zurück. Hier sei mehr Augenmaß zu fordern. Einen Grund für die ungeliebte Europa-Politik sieht er auch in mangelnder Transparenz bei den für die Vergabe der EU-Gelder verantwortlichen Ländern. Als Europapolitiker werde er sich für Verbesserungen einsetzen. „Und als gelernter Kommunalpolitiker werde ich auch im EU-Parlament die Sichtweise der Kommunen stets berücksichtigen“, versicherte Ralf Seekatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD unterstützt Dr. Patrick Rudolph in der Stichwahl für die Verbandsgemeinde Puderbach

Am 27. April entscheidet sich, wer künftig die Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach leiten wird. ...

Internationale Küche im Zeichen der Völkerverständigung

In Neuwied kamen zahlreiche Kochbegeisterte zusammen, um die ukrainische Küche kennenzulernen. Die Veranstaltung ...

Girls-Day im Mainzer Landtag mit Lana Horstmann

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Neuwied erlebten einen besonderen Tag im Mainzer Landtag. Im Rahmen des ...

1,5 Millionen Euro für Neuwieder Radweg am Rheinufer

Die Stadt Neuwied erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Erneuerung eines Radweges ...

Gemeinsame Wanderung der SPD-Ortsvereine der Verbandsgemeinde Unkel

Am 1. Mai lädt die SPD der Verbandsgemeinde Unkel zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Mitglieder und ...

Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Weitere Artikel


VC Neuwied startet in die Rückrunde und will Platz 2 verteidigen

Kaum waren die letzten Neujahrsböller verschossen, war für die Mannschaft des Volleyball-Zweitligisten ...

Theaterworkshop: Big House ist Bühne für „Mein neues Leben“

„Mein neues Leben“: So lautet der Titel des Theaterstücks, das die Teilnehmer eines Workshops am Freitag, ...

Neujahrsball von Grün-Weiß Frohsinn begeistere im Heimathaus

Ein volles Heimathaus und eine Mega-Stimmung, das war die Kulisse für den Neujahrsball vom Bürgerverein ...

NABU stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr Jahresprogramm für 2019 ...

Dr. Andreas Hoffknecht erneut zum Geschäftsführer bestellt

Kontinuität an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Die Gesellschafterversammlung hat Dr. Andreas ...

Brand eines Radladers auf der Kirmeswiese Neuwied

Am Mittwoch, den 2. Januar, gegen 17.30 Uhr, wurde im hinteren Bereich der Kirmeswiese im Neuwieder Stadtteil ...

Werbung