Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Zukunft des Tierheimes Neuwied scheint gesichert - Rettungsschirm steht

Gemeinsam mit Stadt- und Kreisspitze, allen Fraktionen des Rates der Stadt Neuwied und der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Sabrina Steger haben gestern Abend (9. Januar) Gespräche stattgefunden. Es wurde ein konkreter und tragfähiger Rettungsplan erarbeitet und auf den Weg gebracht, der Verein und Tierheim eine Basis für die Zukunft bieten wird.

Der Rettungsschirm für das Tierheim steht. Archivfoto: Josef Dehenn

Neuwied. „Es wird noch ein steiniger Weg, aber das Ziel ist klar definiert! Der Landkreis Neuwied hat bereits im Oktober 2018 mit dem Tierheim Neuwied einen neuen kostendeckenden Vertrag abgeschlossen. Das gibt dem Tierheim eine sichere Kalkulationsbasis für die vom Veterinäramt gesicherten Tiere. Ebenfalls wurde ein jährlicher Betriebskostenzuschuss vereinbart. Der Landkreis hat seine Hausaufgaben erledigt. Wir werden auch bei den nächsten Schritten aktiv unterstützen“, teilte Landrat Achim Hallerbach heute Morgen auf seiner Facebook-Seite mit. Er bezeichnete das Gespräch vom Vorabend konstruktiv und von allen Seiten sehr offen geführt.

Von der Pressestelle der Stadt Neuwied war zu hören, dass es noch einige Punkte zu klären gilt. Sie dürften aus heutiger Einschätzung kein Hindernis für die Umsetzung des Rettungsschirmes darstellen. Martin Hahn von der CDU-Fraktion sagte gegenüber dem NR-Kurier: „Jetzt gilt es für alle Seiten die verabredeten Punkte umzusetzen. Packen wir es gemeinsam an.“ Sobald alle noch offenen Punkte geklärt sind, werden wir abschließend berichten. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach

Was für ein Jahresbeginn: Über 800 Kunden, Mitglieder der Westerwald Bank und Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

SPD fordert schnellere Umsetzung der Spielraumplanung

Die Spielplätze in Neuwied waren der Schwerpunkt der letzten SPD- Fraktionssitzung im Jahr 2018. Dazu ...

Tödlich verletzter Radfahrer – Audifahrer flüchtet

Die Polizei Bendorf meldet, dass am Donnerstagabend, den 10. Januar es zu einem Unfall im Bereich der ...

Daniela Schmitt zu Gast bei der Dachdecker-Innung

Die Politik ist im Moment nicht gerade der Deutschen beliebtestes Klientel. Deshalb ist es wichtig, dass ...

In netter Gesellschaft – Treffen 60plus

Ab 17. Januar bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH) einen neuen regelmäßigen Treff für die Generation ...

Im Spätsommer sollen die Glocken wieder läuten

Das zweite Weihnachtsfest hintereinander schwiegen die Glocken der evangelischen Kirche im Neuwieder ...

Werbung