Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

SPD fordert schnellere Umsetzung der Spielraumplanung

Die Spielplätze in Neuwied waren der Schwerpunkt der letzten SPD- Fraktionssitzung im Jahr 2018. Dazu hatte die SPD-Fraktion Harald Schwer, den zuständigen Mitarbeiter des Jugendamtes Neuwied eingeladen. Aufgabenverteilung, Spielflächen- und Prioritätenplanung sowie die Haushaltsmittel sind die Inhalte der Spielraumplanung in Neuwied.

Harald Schwer bei einem Vortrag. Foto: privat

Neuwied. Die Spielraumplanung hat ihren Ursprung aus einer Organisationsverfügung aus dem Jahre 1997. Darin wurden die Zuständigkeiten speziell für den Bereich „Kinderspielplätze“ festgelegt. Darin hat sich bis heute im Wesentlichen nichts geändert. So sind das Jugendamt, das Bauamt und die SBN die wichtigsten Beteiligten. Einer der inhaltlich ausschlaggebenden Aufgaben hat jedoch das Jugendamt mit der Erstellung des Kinderspielplatz-Bedarfsplanes, der Erstellung des pädagogischen Konzeptes bei der Gestaltung und Ausstattung von Neuanlagen, ebenso bei Um- und Ausbau vorhandener Plätze.

Insgesamt gibt es derzeit 85 aktive Spielflächen, davon 73 Spielplätze und 12 Schulhöfe. Die ausführliche Darstellung, auch anhand von Beispielen wie in „Heddesdorf“ machte deutlich, wie komplex die Arbeit und Umsetzung ist. Die Verzahnung und die Kommunikation mit den Zuständigkeitsbereichen ist hier sicherlich eine der größeren Herausforderungen. So verwaltet das Bauamt die Haushaltsstelle für die Spielplätze und ist unter anderem zuständig für die Auftragsvergabe und Überwachung der Bauausführung und die SBN (Servicebetriebe Neuwied) werden aufgrund von Einzel- und Daueraufträgen tätig.



Hier hat es in der Vergangenheit in der Abarbeitung der vom Jugendamt vorgelegten Planungen immer wieder starke Umsetzungs-Verzögerungen gegeben, sodass es im städtischen Haushalt aktuell sogar größere Restbeträge aus den Vorjahren gibt. „Der Rückstand muss in 2019 komplett aufgearbeitet werden und in der Zukunft erwarten wir, dass Spielplätze ganz oben auf der Liste der Verwaltung rangieren. Wir wollen den Kindern in unserer Stadt mehr und auch besseren Raum geben. Das werden auch wir in den kommenden Jahren streng im Blick halten und wo immer nötig mit Nachdruck einfordern“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz nach der Sitzung.

Positiv beeindruckt zeigten sich die Fraktionsmitglieder über die jüngst neugestalteten attraktiven Spielplätze in Feldkirchen, Oberbieber und Torney und richteten den Wunsch an Harald Schwer vom Amt für Jugend und Soziales, weiterhin im intensiven Austausch zu bleiben, damit es zukünftig in allen Stadtteilen von Neuwied viele so ansprechende Spielflächen gibt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Tödlich verletzter Radfahrer – Audifahrer flüchtet

Die Polizei Bendorf meldet, dass am Donnerstagabend, den 10. Januar es zu einem Unfall im Bereich der ...

Brennender PKW beschädigt Garagenkomplex

In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 7. Januar gegen 0:35 Uhr, wurde in der Karolingerstraße im Stadtteil ...

VG-Rat beschließt Resolution zur geplanten Fahrplanänderung

Der Verbandsgemeinderat Bad Hönningen hat in seiner letzten Sitzung in 2018 eine Resolution zur geplanten ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach

Was für ein Jahresbeginn: Über 800 Kunden, Mitglieder der Westerwald Bank und Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Zukunft des Tierheimes Neuwied scheint gesichert - Rettungsschirm steht

Gemeinsam mit Stadt- und Kreisspitze, allen Fraktionen des Rates der Stadt Neuwied und der Vorsitzenden ...

Daniela Schmitt zu Gast bei der Dachdecker-Innung

Die Politik ist im Moment nicht gerade der Deutschen beliebtestes Klientel. Deshalb ist es wichtig, dass ...

Werbung