Werbung

Nachricht vom 12.01.2019    

Seniorenakademie Horhausen startet in die fünfte Jahreszeit

Die Seniorenakademie startet am Mittwoch, den 13. Februar, um 14.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen mit einem bunten Programm in die fünfte Jahreszeit. Ein karnevalistisches Programm mit vielen Gästen, die Frohsinn und Unterhaltung versprechen, ist zu erwarten. Auch das Burglahrer Prinzenpaar wird dabei sein.

Die „Horser Supergirls“, die Nachwuchstanzgruppe der KG Horhausen, wollen die Besucher des närrischen Nachmittages der Seniorenakademie begeistern. (Foto: privat)

Horhausen. „Alaaf und Helau!“, die Seniorenakademie startet am Mittwoch, den 13. Februar, um 14.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen mit einem bunten Programm in die fünfte Jahreszeit. Zu Gast wird auch das Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf ´48 aus Burglahr, Prinz Dominik I. (Noll) und Prinzessin Karen (Motz), sein. Auch eine Abordnung des Burglahrer Hofstaates, Sitzungspräsident Bubi (Ralf) Noll und eine Kindertanzgruppe sind mit von der Partie.

Obermöhn Renate Margenfeld-Müller wird wieder in der Bütt stehen. Als Sitzungspräsident wird das Horser karnevalistische Urgestein, Bäckermeister Michael Müller, durch das Programm führen. Für flotte Musik sorgt der Wernder Musikus Werner Eul. Die Kindertanzgruppen der KG Horhausen werden die Senioren ebenfalls mit ihren Tänzen begeistern. Außerdem haben sich die Mitglieder des Vorbereitungskreises mächtig ins Zeug gelegt. Sie werden lustige Lieder, Sketche und Vorträge präsentieren. Es wird wieder kräftig gesungen und geschunkelt. Alle Freunde des rheinischen Karnevals sind zur Feier eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687-929507). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Von Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt

Am Freitagnachmittag, den 11. Januar befuhr die 44-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai den linken der ...

„Kick-Off 2019“ in Anhausen

Am Sonntag, 6. Januar wurde es in der Ortsmitte von Anhausen wieder laut. Kein Wunder, wenn sich 110 ...

Kinder singen für Kinder

Ein besonderes musikalisches Erlebnis verspricht das Konzert zu werden, zu dem der Verein Die Müllkinder ...

Heike Louis wurde mit dem Kronenkreuz in Gold ausgezeichnet

Heike Louis, die Geschäftsleiterin von Informa gGmbH Kommunikation, Bildung, Arbeit in Neuwied-Oberbieber ...

Neujahrsempfang der HwK: Klare Botschaft nach Berlin

Ein klares Plädoyer für mehr ergebnisorientierte Sacharbeit der Berliner Verantwortlichen stand im Mittelpunkt ...

Gutes Praktikum verhilft zum Medizinstudium

Die Zulassung zum Medizinstudium wird neu geregelt: Zehn Prozent aller Studienplätze in Deutschland sollen ...

Werbung