Werbung

Nachricht vom 12.01.2019    

Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe

Seit Januar 2018 gibt es das Projekt „Pausentaste“, mit dem das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit der Nummer gegen Kummer e.V. - Mitglied im deutschen Kinderschutzbund ein bundesweites Beratungsangebot für Kinder-und Jugendliche bereitstellt, die ihre Angehörigen pflegen und sich um ihre Familien kümmern. Auch in Neuwied gibt es Hilfe.

Die Neuwieder waren auch bei der Fachtagung in Berlin dabei. Foto: pr

Neuwied. Die Projektleiterin des Kinder-und Jugendtelefons und des Elterntelefons der Nummer gegen Kummer e.V. in Neuwied Gaby Uhr stellt die telefonische Beratung und Email-Beratung im Rahmen des Projektes Pausentaste vor:

„Am Telefon und in der Email-Beratung haben wir häufig mit Kindern und Jugendlichen Kontakt, die kranke Eltern, Großeltern oder Geschwister haben und in die Pflege eingebunden sind und manchmal auch darüber hinaus im Haushalt helfen müssen.

Die Kinder äußern zu Beginn unspezifische Symptome oder schreiben, dass es ihnen nicht gut geht, sie häufig müde sind, unkonzentriert, schlecht schlafen oder traurig sind. Diese Symptome sind oft begleitet durch Suizidgedanken und selbstverletzendem Verhalten. Wir stellen dann gezielt Fragen, seit wann das so ist und ob damals etwas passiert ist oder sich in der Familie etwas verändert hat.

Dann erfahren wir nach und nach in welch schwierigen Verhältnissen das Kind lebt. Im Schutz der Anonymität reden/schreiben die Kinder sich alles von der Seele. Wir nehmen uns viel Zeit für die Gespräche und überlegen dann gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen welche Lösungen und Hilfsangebote für sie in Frage kommen und wer ihnen vor Ort bei der Umsetzung helfen könnte. Am Ende des Gesprächs ist uns wichtig zu erwähnen, dass die Kinder jederzeit wieder anrufen können.“



Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Neuwied, dem Träger, sucht die Organisation auch in diesem Jahr für die Projekte Kinder-und Jugendtelefon, Jugendliche beraten Jugendliche und das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer e.V. wieder Ehrenamtliche, die kostenlos zum Telefonberater ausgebildet werden. Für das Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“ können sich Jugendliche ab 16 Jahren engagieren.

Falls Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die Projektleiter Gaby Uhr, 0178/5193029, Gabi-u@t-online.de oder Gerd Steuer, 0173/5385556, jbjprojekt.neuwied@t-online.de oder direkt an den Kinderschutzbund Neuwied, 02631/28521, info@kinderschutzbund-neuwied.de. Weitere Infos auch unter www.pausentaste.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bären feiern 9:2 Pflichtsieg ohne Glanz

40 Minuten Eishockey lagen hinter Klaus-Dieter Lechner, als er am Freitagabend auf der Lauterbacher Spielerbank ...

Bezirksmeisterschaft Skilanglauf in Stein-Neukirch abgesagt

Zum Bedauern von Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland-Ost, muss die Bezirksmeisterschaft ...

Polizei Straßenhaus sucht zwei Verkehrsteilnehmer nach Unfallflucht

In Asbach und Anhausen kam es am Samstag zu je einer Unfallflucht. Beim Ausparken wurde in Asbach die ...

Kinder erlebten Winterzaubereien in der Ferienfreizeit mit der AWO

Zwar war der richtige Winter noch nicht ganz da, die Kinder der Weihnachtsfreizeit der AWO Neuwied hatten ...

DSV Talenttage Skilanglauf SRC Heimbach-Weis 2000 mit FIS-World Snow Day

In über 45 Ländern finden weltweit 469 Skiveranstaltungen im Rahmen des FIS World Snow Day statt. Hierbei ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Werbung