Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

37-Jähriger durch Faustschläge schwer verletzt

Nach dem Besuch einer Karnevalsveranstaltung schlugen am Sonntagnachmittag (13. Januar) zwei Männer im Alter von 18 und 26 Jahren auf einen 37-Jährigen ein. Dieser wurde so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die beiden alkoholisierten Schläger wurden gestellt.

Symbolfoto

Bad Honnef-Aegidienberg. Gegen 17:25 Uhr, so der bisherige Ermittlungsstand der Polizei Bonn, überquerten drei augenscheinlich alkoholisierte Männer, die zuvor eine Karnevalsveranstaltung im Bürgerhaus besucht hatten, die Straße „Am Aegidiusplatz“. Dabei achteten sie nicht auf den Straßenverkehr. Ein 37-jähriger Autofahrer musste sein Fahrzeug stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Als er die drei Männer ansprach und aufmerksam machte, dass sie aufpassen sollen und auch aufgrund ihrer dunklen Kleidung nur schlecht zu sehen seien, kam es zu einem Streitgespräch.

Als der Fahrer ausstieg, sollen zwei Männer auf den Fahrer eingeschlagen haben. Der dritte Mann soll vergeblich versucht haben, seine Begleiter zurückzuhalten. Der 37-Jährige wurde dabei so schwer im Gesicht verletzt, dass er mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste.



Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 18 und 26 Jahren hatten sich vor Eintreffen der Polizei entfernt, konnten aber durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Ramersdorf gestellt werden. Gegen beide wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Da sie erheblich unter Alkoholeinwirkung standen, wurden ihnen durch einen Arzt Blutproben entnommen.

Im Rahmen der ersten Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass das Geschehen von mehreren Personen beobachtet wurde. Sie sollen auf die Hilferufe der Beifahrerin nicht reagiert und sich vor Eintreffen der Polizei entfernt haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228/150 mit dem Kriminalkommissariat 35 in Verbindung zu setzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Weitere Artikel


Hospizsprechstunden in den Seniorenzentren Mühlenau und Uhrturm

„Die Begleitungen tun sowohl den Kranken als auch den Angehörigen gut“, sagt Verena Krings-Ax. Sie bietet ...

Tonnenleerung wird per „Müllwecker“ mitgeteilt

Zum Jahresbeginn 2019 ergaben sich im Kreis einige zeitliche Änderungen bei der Müllabfuhr. Hierüber ...

CDU Hausen/Wied zieht mit Damen in den Wahlkampf

Zum Jahresende 2018 bestimmte die CDU Hausen/Wied ihre Kandidatenliste für den Gemeinderat und ihre Kandidatin ...

Barabara Ruscher klärte Waldbreitbach auf

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach freute sich, am Sonntagabend (13. Januar) eine Künstlerin auf der Bühne ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken in Raum Mayen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung einer Anruferin ...

Ausweitung der Meisterpflicht: „Weltfremd und unrealistisch“

„Ich rechne fest mit Widerstand der Verbraucher. Weder private noch gewerbliche Kunden haben von einem ...

Werbung