Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Deichstadtvolleys glückt die Revanche gegen die Roten Raben

Das wird langsam unheimlich. Mit einem Fünf-Satz-Sieg starteten die Neuwieder Zweitligadamen in das neue Jahr und bei diesem fünften Erfolg hintereinander knackten die Mädels vom Trainerduo Bernd Werscheck und Ralf Monschauer mal gerade so „nebenbei“ zwei Serien.

Foto: Verein

Vilsbiburg/Neuwied. Zum ersten war dieses 3:2(19:25, 25:22, 22;25, 25:17, 15:12) in der Vilsbiburger Ballsporthalle der erste Sieg im vierten Anlauf bei den Roten Raben II und zum zweiten brachte der VCN den Gastgeberinnen nach deren sechs Tiebreak-Erfolgen zuvor die erste Niederlage in der Verlängerung bei. „Wie wir uns nach dem 1:2- Satzrückstand noch einmal zurück gekämpft haben, war schon aller Ehren wert“, konnte Coach Werscheck einen gewissen Stolz über die vollbrachte Tat seiner Mannschaft nicht verbergen. Die musste schließlich erst einmal eine beschwerliche Anreise, die am Sonntagmorgen um fünf Uhr begann, und etwas mehr als sechs Stunden dauerte aus den „Klamotten“ kriegen.

Die Anspannung merkte man dem Team trotzt eines recht guten Starts im ersten Satz noch an. Beim Stand von 14:11 zu ihren Gunsten verspielten die Neuwiederinnen diese Führung und die Roten Raben schafften noch das 1:0. Knapp hundert Zuschauer, unter ihnen eine stattliche Anzahl Fans aus der Deichstadt, machten mächtig Radau. Der zweite Satz sah Neuwied endlich im Vorwärtsgang. Bis zum 11:11 war es eng. Danach errangen die Gäste eine Führung, die sie bis zum Satzende nicht mehr hergaben.

Vilsbiburg II und Neuwied lieferten sich auch im dritten Durchgang eine bemerkenswerte Spitzenpartie auf hohem Niveau mit einer Menge spannender Ballwechsel. Die Roten Raben schienen nun ihre Heimstärke auszuspielen und hatten nach dem Gewinn des 3. Satzes alle Trümpfe in der Hand. Doch wieder einmal steigerten sich die Deichstadtvolleys überragend, auch wenn nicht alles optimal verlief. Die Floskel „über den Kampf ins Spiel finden“ beherzigte der VCN eindrucksvoll. Kapitänin Sarah Funk setzte ihre Mitspielerinnen variabel ein, Maike Henning, Lilli Werscheck und Sarah Kamarah punkteten sicher und kraftvoll.



Mit einer stark verbesserten Annahme, einer nie aufgebenden Feldabwehr und ein paar überraschenden Spielzügen kaufte das Werscheck- Team jetzt den bayrischen Mädels eindeutig den Schneid ab. Lena Overländer, Jule Hellmann, Libera Sara Vieten, Hanna Dücking und Laura Hammes hatten allesamt ihren Anteil am 2:2- Satzausgleich, der gleichzeitig die Entscheidung im Tiebreak zur Folge hatte. Den beendeten die Mädels vom Rhein mit 15:12 und blieben damit weiter in einer überragenden Erfolgsspur.

Die nächste schwere Aufgabe wartet schon. Noch einmal geht es am kommenden Wochenende in die unmittelbare Nähe der bayrischen Landeshauptstadt zum SV Lohhof. Auch der derzeitige Tabellenfünfte ist in eigener Halle eine Macht und hat nur gegen Meister VC Offenburg am vergangenen Wochenende erstmals vor eigenem Publikum verloren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Martin Hahn: Ist Gestank aus dem Distelfeld Geschichte?

„Nach Informationen aus zuverlässiger Quelle rund um den Dunstkreis des Kompostwerkes, werden dort gerade ...

Mannschaftssieg beim Bezirkscross Mädchen U10 geht an VfL Waldbreitbach

Bei den Bezirks-Cross-Meisterschaften in Koblenz am Stadion Oberwerth stellten der Dauerregen und die ...

Billiger heißt nicht besser: „Deutsche Energie“ beantragt Insolvenz

„Wir sind kein normaler Energielieferant. Wir sind besser.“ So warb vor kurzem noch die „Deutsche Energie ...

CDU Hausen/Wied zieht mit Damen in den Wahlkampf

Zum Jahresende 2018 bestimmte die CDU Hausen/Wied ihre Kandidatenliste für den Gemeinderat und ihre Kandidatin ...

Tonnenleerung wird per „Müllwecker“ mitgeteilt

Zum Jahresbeginn 2019 ergaben sich im Kreis einige zeitliche Änderungen bei der Müllabfuhr. Hierüber ...

Hospizsprechstunden in den Seniorenzentren Mühlenau und Uhrturm

„Die Begleitungen tun sowohl den Kranken als auch den Angehörigen gut“, sagt Verena Krings-Ax. Sie bietet ...

Werbung