Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Bendorfer Trauzimmer wurde ins VHS-Gebäude verlegt

Bendorf verfügt über viele schöne Lokalitäten, an denen Paare sich das Ja-Wort geben können. Ab sofort haben Heiratswillige auch die Möglichkeit, im VHS-Gebäude am Kirchplatz getraut zu werden. Dort befindet sich auf der linken Seite im Erdgeschoss das neue Trauzimmer des Bendorfer Standesamtes, das Platz für bis zu 60 Personen bietet.

Das neue Trauzimmer des Bendorfer Standesamtes bietet Platz für bis zu 60 Personen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der neu gestaltete Raum ersetzt das Trauzimmer im Rathausgebäude II, das durch die Neustrukturierung der Stadtverwaltung ab Februar anderweitig genutzt werden wird. Damit nämlich alle Mitarbeiter des neuen Fachbereichs „Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft, Kultur“ in einem räumlich zusammenhängenden Bereich untergebracht werden können und für die Bürger besser zu erreichen sind, zieht der bisherige Fachbereich Bauen von der „Unteren Rheinau“ ins Dienstgebäude II.

Mit dem VHS-Gebäude am Kirchplatz wurde für das Standesamt schnell eine gute Alternative gefunden, die sich aufgrund ihrer zentralen Lage und der attraktiven Umgebung bestens als Trauort eignet. Das neue Trauzimmer bietet mit seiner stilvollen Einrichtung und freundlichen Atmosphäre den passenden Rahmen für den schönsten Tag im Leben.



Ob im großen oder kleinen Saal des Rathauses, im fürstlichen Ambiente von Schloss Sayn oder rustikal auf der Burg Sayn - weitere Informationen zum Thema Eheschließung und den Trauorten in Bendorf - gibt es auf www.bendorf.de sowie bei den Standesbeamtinnen Angelika Hensler, Telefon 02622/703–135 und Sigrid Mitterer, Tel. 02622/703-136.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verscheid: Ideales Jubiläumsprinzenpaar gefunden

In diesem Jahr feiert die KG „Mir hale Pool“ Verscheid ihr 90-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „90 ...

Kinder- und Mädchengruppen zeigten ihr Können

Zum Ende des Jahres zeigten die Mädchen/Jungen im Kindergartenalter und die Mädchen ab sechs Jahren ihr ...

Freiwilliges Jahr mit Pferden in Windhagen

Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Zentrum für Therapeutisches ...

Harter Brexit: IHKs erwarten schwerwiegende Folgen

6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte ...

Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die ...

Täter gesucht – unberechtigt Geld abgehoben

Am 31. August 2018 kam einer 73-jährigen Frau bei einem Einkauf in Aegidienberg-Himberg ihre Geldbörse ...

Werbung