Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Linzer Karnevalsbasar „Für Groß und Klein“

Wer kennt das nicht? Jedes Jahr um die fünfte Jahreszeit ist man wieder auf der Suche nach einem neuen tollen Karnevalskostüm. Der Förderverein der Katholischen Kita St. Marien in Linz veranstaltet nun bereits zum siebten Mal den Linzer Karnevalsbasar für gebrauchte, gut erhaltene Kinder- und Erwachsenenkostüme, Gruppenkostüme sowie Zubehör.

Wollen Sie Ihr altes Kostüm verkaufen oder ein neues erwerben? Dann sind Sie hier richtig. Symbolfoto

Linz. Am Sonntag, den 20. Januar von 10 bis 12 Uhr in der Mensa der Bürgermeister-Castenholtz-Schule (Grundschule) Linz, Schulstraße 10, werden die Jecken aus Linz und Umgebung wieder aufgerufen, sich auf dem Linzer Karnevalsbasar nach tollen und phantasievollen Kostümen aus zweiter Hand für kleines Geld umzuschauen. Eröffnet wird der Basar um 10 Uhr von Prinz Baffy I. (Thomas Baars) und seinen beiden Adjutanten Franky (Frank Keller) und Shelly (Ralf Scheidt). Man hat die Qual der Wahl aus vielen hundert Kostümen und zahlreichen Accessoires. Highlights sind immer wieder selbst entworfene und geschneiderte Kostüme für Kinder und Erwachsene. Auch tolle Gruppenkostüme sind zu finden.



Mit dem Erlös des Karnevalsbasars (1 Prozent des Verkaufspreises gehen ohne Abzug dem guten Zweck zu Gute) ermöglicht der Förderverein jedes Jahr kleine und größere Wünsche für die Kinder der Kita. Im kommenden Jahr ist eine neue Klettermöglichkeit im Außenbereich geplant.

Haben Sie gebrauchte, gut erhaltene oder selbst genähte Kostüme (auch Gruppenkostüme) und/oder Accessoires, die Sie gerne verkaufen möchten? Dann können Sie sich vom 14. bis 18. Januar anmelden bei Claudia Zorn, Telefon 02644-5699849, oder unter basar@fv-sanktmarien.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Jörg Nießen: „Rettungsgasse ist kein Straßenname“

Der Bestsellerautor Jörg Nießen las aus „Rettungsgasse ist kein Straßenname“ im Foyer der Rheinhalle ...

73-Jähriger aus Bad Honnef wird vermisst - Suche läuft

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach dem 73-jährigen Jakob P. aus Bad Honnef. Der Vermisste wurde zuletzt ...

Neujahrsempfang der SPD mit Überraschungen

Arno Jokisch, der Koordinator der SPD im Asbacher Land und die vier Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Marx ...

Mundart: Schulen früher

De Schulen en Jorscheld un Nerrerhunnefeld wooren 1931 zoimacht. Alle Kenner gingen dann noa Stroaß. ...

1.158.500 Euro Förderung für Unkeler Hallenbad

Mit großer Freude nahmen der Bürgermeister und die Bauamtsleiterin der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten ...

Neues Programm der VHS Bendorf - Anmeldungen ab sofort möglich

Von Heimatkunde über Malerei und Yoga bis hin zum klassischen Sprachkurs: Die VHS Bendorf hat im Jahr ...

Werbung