Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

„Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ist der Erhalt und der Ausbau des Universitätsstandorts Koblenz dringend geboten“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, angesichts der Umgestaltung der Hochschullandschaft. Die IHK bietet an, mit Landesregierung, Kommunen und Landkreisen sowie allen Akteuren kurzfristig in Gespräche darüber einzutreten, wie ein tragfähiges Konzept zum Ausbau der akademischen Lehr- und Forschungseinrichtungen erarbeitet werden kann.

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing: „Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ist der Erhalt und der Ausbau des Universitätsstandorts Koblenz dringend geboten.“ (Foto: IHK)

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert, dass die Interessen der Region Koblenz bei der künftigen Umgestaltung der Hochschullandschaft angemessen berücksichtigt werden. „Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ist der Erhalt und der Ausbau des Universitätsstandorts Koblenz dringend geboten“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. Dies gelte in besonderer Weise vor dem Hintergrund der Entscheidung der Landesregierung, die Standorte der Universität Koblenz-Landau zu teilen und in eine neue, teilweise selbstständige, Struktur zu überführen.

Eine große Chance
„Mit der in der Diskussion befindlichen teilweisen Umgestaltung der Hochschullandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz besteht derzeit grundsätzlich eine große Chance, im Einklang mit Wirtschaft und Gesellschaft eine zukunftsfähige Institution mit einer über die bisherigen fachlichen Schwerpunkte hinausgehenden Ausrichtung zu schaffen“, ergänzt Szczesny-Oßing.

Region braucht die Universität
Die IHK Koblenz bietet an, mit der Landesregierung, den Kommunen und Landkreisen sowie allen weiteren Akteuren kurzfristig in Gespräche darüber einzutreten, in welcher Weise ein künftiges und tragfähiges Konzept zum Ausbau der akademischen Lehr- und Forschungseinrichtungen erarbeitet werden könne. „Auf keinen Fall dürfen wir zulassen, dass fachwissenschaftliche Expertise und Kompetenz vom Campus Koblenz in anderen Regionen abwandert“, mahnt die Präsidentin. Das nördliche Rheinland-Pfalz brauche neben der Hochschule Koblenz und der WHU in Vallendar auch eine Universität Koblenz, die in der Wissenschaft gehört werde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verunsicherung nach Korflesch-Rücktritt
Kürzlich war der für den Campus Koblenz zuständige bisherige Vizepräsident für Forschung, Transfer, Internationalisierung und Digitalisierung der Universität Koblenz, Harald Korflesch, von seinem Amt zurückgetreten und hatte damit ein Gefühl der Verunsicherung bei allen Beteiligten hinterlassen. Bis zur Nachbesetzung führt die Präsidentin der Universität Koblenz Landau, Professorin. Dr. May-Britt Kallenrode, die Geschäfte am Campus Koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

An der Kreuzung der Berggärtenstraße / Rasselsteiner Straße / Andernacher Straße kam es am heutigen Donnerstag ...

Baustelle Heddesdorf - SPD-Ortsverein Heddesdorf hält Nachlese

Eine sich sehr lange hinziehende Baustelle betrifft die Kirmeswiese / Unterdorf / Grabenstraße. Diese, ...

„Waldbaden“- Neues Angebot der Tourist-Information Neuwied

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. ...

Irmgard und Werner Lerdo aus Erpel erhalten Bundesverdienstorden

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Auszubildende der Sparkasse Neuwied legten den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Fünf junge Bankkaufleute ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Werbung