Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Baustelle Heddesdorf - SPD-Ortsverein Heddesdorf hält Nachlese

Eine sich sehr lange hinziehende Baustelle betrifft die Kirmeswiese / Unterdorf / Grabenstraße. Diese, den Verkehr in Heddesdorf sehr beeinträchtigenden Baustelle wird nur mit drei Mitarbeitern betrieben. Anlieger und Bewohner bezeichneten die Baustelle als „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“ - wurden die Straßen doch punktuell aufgegraben und kurz darauf wieder zugeschüttet.

Foto: SPD

Neuwied. Die Aussage der Verwaltung - bei dieser Baumaßnahme habe man darauf achten müssen, dass die jeweiligen Anlieger an den Versorgungsnetzen Strom und Wasser sowie Abwasser verbleiben konnten. Darum der langsame Fortschritt der Baumaßnahme. Die SWN vergleicht die Situation mit „einer Operation am offenen Herzen“.

Auf die Fragen zum Ausbaustand der Dierdorfer Straße teilte die Verwaltung mit, dass der noch offene Ausbau dieser Straße in der Genehmigungsphase ist. Damit wurde die Forderung des SPD–Ortsverein Heddesdorf, die Verkehrssituation im Bereich Kreuzung Wilhelm – Schweizer – Straße / Dierdorfer Straße kurzfristig zu verbessern (zusätzlicher Spiegel an der Einmündung, Linksabbieger und Parksituation), in die Zukunft verschoben. Beim Umbau der Dierdorfer Straße sollen die Parkplätze und die aktuelle Verkehrssituation entsprechend überplant werden. Hierbei ist der Bereich um die Nagelgasse als ein Brennpunkt zu berücksichtigen. Auch lassen die offenen Baustellen in der Wilhelm-Schweizer-Straße keinen rechten Fortschritt.

„Wir fordern von den Stadtwerken und der Bauabteilung eine bessere Koordination der einzelnen Gewerke. Wenn nötig, müssen die entsprechenden Abteilungen mit qualifiziertem Personal aufgestockt werden, um hier eine bessere Überwachung und Beschleunigung der Baustellen zu haben“, so der Ortsverein.

Eine Forderung des SPD-Ortsverein Heddesdorf, die hohe Verkehrsfrequenz in der Dierdorfer Straße zu reduzieren, kann dadurch erreicht werden, wenn man die Verkehrsbeschilderung ändert. Solange die Dierdorfer Straße als Einfallstraße zur Innenstadt beschildert ist, werden viel zu viele Fahrzeuge über die Dierdorfer Straße geleitet. Verkehrsstaus, wie jetzt bei der Baustelle Dierdorfer Straße kurz nach dem Kreisel mit Ampelregelung zu bemerken war. Damit wird der Straßenverkehr nicht weniger – aber weniger schnell und damit sicherer.



Die Aussage, dass man Durchgangsstraßen nicht mit einem Tempolimit belegen kann, ist nicht rechtens. Andere Städte beweisen dies zur Genüge. Mit einer Umbeschilderung werden die Geschäfte nicht geschädigt, aber der Durchgangsverkehr entlastet.

Mit großer Freude hat der Ortsverein zur Kenntnis genommen, dass der Sportplatz an der Dierdorfer Straße, besser Bimsstraße, zum Kunstrasenplatz ausgebaut werden soll. Auch hier fordert der SPD - OV Heddesdorf seit Jahren eine Verbesserung der Zuwegung zum Gelände des Sport- und Freizeitgeländes. Zumal nach Aussage der Verwaltung der Bauspielplatz und auch der "Abenteuerspielplatz" großen Zuspruch findet. Hier muss dringend im Zuge der Weiterentwicklung dieses Geländes die Beleuchtung und der Zustand der Parkmöglichkeiten verbessert werden. Es kann nicht sein, dass man einen hervorragenden Sportplatz installiert - hui - und das Umfeld ist pfui. Die SPD wird - passend zum Thema - "hier am Ball bleiben", so Stadtrat Wolfram Sauerbrei wörtlich. (PM des SPD Ortsvereins Heddesdorf)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


„Waldbaden“- Neues Angebot der Tourist-Information Neuwied

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. ...

Schwerer Unfall bei Bendorf mit sechs Verletzten

Am 17. Januar gegen 18 Uhr kam es auf der B 413 bei Bendorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

An der Kreuzung der Berggärtenstraße / Rasselsteiner Straße / Andernacher Straße kam es am heutigen Donnerstag ...

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

„Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ...

Irmgard und Werner Lerdo aus Erpel erhalten Bundesverdienstorden

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei ...

Werbung