Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

„Waldbaden“- Neues Angebot der Tourist-Information Neuwied

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. Im Land der aufgehenden Sonnen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Wald zwar keine Wunder vollbringen kann, ihn aber mit allen Sinnen zu erleben, der Gesundheit sehr förderlich ist. Dieses Gesundheitsprogramm wird jetzt auch Neuwiedern zugänglich – mit dem neuen Angebot der Tourist Info. Die Führungen im Wald werden von einem Fachmann geleitet: Christoph Diefenbach.

Christoph Diefenbach zeigt den Waldbaden-Teilnehmern das essbare Scharbockskraut. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Was die Natur-Erlebnispädagogik für Schulkinder schon länger propagiert, wird nun Trenderlebnis für Erwachsene oder die ganze Familie, denn Waldbaden ist alters- und konditionsunabhängig. Ein Trend zum Waldbaden lässt sich bereits in Altenkirchen erkennen, wo Christoph Diefenbach als Referent für ländliche Bildung an der Evangelischen Landjugendakademie arbeitet. Der vielfach zertifizierte Gesundheitswanderführer, Natur- und Landschaftsführer, von seiner beruflichen Qualifikation her Forstwirt, Revierjäger sowie Diplom-Agraringenieur, der 2012 die Firma Natur-Schritte gründete, bildet gerade weitere Waldbaden-Führer aus, um die Riesennachfrage von Betrieben, Vereinen und touristischen Institutionen befriedigen zu können.

Verschiedene Übungen aus dem Waldbaden-Programm führte Diefenbach von der Laubachsmühle im idyllischen Wiedtal ausgehend im Wald und am Bach am 17. Januar vor. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Natur als wohltuend empfunden wurde, das Atmen angenehm war und die auf Naturgeräusche fokussierten Sinne das ewig arbeitende Gehirn zur Ruhe brachten.

Neuwied ist von attraktiven Wäldern umgeben. Daher nimmt die die Tourist-Information der Stadt Neuwied das Waldbaden in ihr Programm für Gästeführungen auf. An vier Terminen - 7. April, 18. August, 8. September, 20. Oktober - wird der zertifizierte Gesundheitswanderführer und Naturerlebnis-Pädagoge Christoph Diefenbach Interessierte durch den Wald begleiten und ihnen auf Rundwegen in Monrepos und Altwied zeigen, was es mit dem Waldbaden genau auf sich hat: Spezielle Übungen leiten die Teilnehmer zu erhöhter Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit an, vertiefen die Atmung und reduzieren Puls und Stresshormone, dienen zur Entschleunigung. Experten wie Diefenbach betonen: „Ziel des Waldbadens ist es, das körperliche Wohlbefinden und die emotionale Ausgeglichenheit zu fördern.“ Japanische Studien belegen, dass dieses Ziel erreicht wird. Die Wälder rund um Neuwied bieten mit ihrem abwechslungsreichen Baumbestand ideale Voraussetzungen für perfektes Waldbaden.



Vor allem geht es um Entschleunigung, das Runterkommen vom Alltagsstress in unserer technisierten Arbeitswelt durch spezielle Übungen und Anleitungen zur Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit. Dies fördert die Entspannung, das körperliche Wohlbefinden und die emotionale Ausgeglichenheit.

Das Angebot „Waldbaden“ ist auch für die Hotellerie und Gastronomie im Kreis Neuwied eine neue Möglichkeit, die attraktive Lokalität mit innovativen Ideen zu bewerben. Stadtmarketing und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Neuwied bieten Unterstützung.

Öffentliche Termine für Schnupperveranstaltungen:
7. April: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Monrepos
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Monrepos
1 8. August: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Rundweg Altwied
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Laubachsmühle
8. September: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Monrepos
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Monrepos
20. Oktober: Führung Waldbaden - Bewusstes Gehen durch den Wald - Rundweg Altwied
10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Laubachsmühle

Zeitdauer: circa drei Stunden. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit zum Trinken. Hunde sind nicht erlaubt.

Außer bei Sturm und Gewitter wird die Veranstaltung bei jedem Wetter durchgeführt. Das Waldbaden findet statt, wenn sich mindestens acht Teilnehmer angemeldet haben. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16 Personen. Für Gruppen werden auch individuelle Termine angeboten.

Informationen und Buchungen: Tourist-Information der Stadt Neuwied, Marktstraße 59/Luisenplatz, 56564 Neuwied. Telefon 02631 802 5555. Email: tourist-information@neuwied.de; www.neuwied.de. htv





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall bei Bendorf mit sechs Verletzten

Am 17. Januar gegen 18 Uhr kam es auf der B 413 bei Bendorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Landrat Hallerbach unterstützt Selbsthilfegruppen

Es ist bereits eine gute Tradition, dass der Neuwieder Landrat seit vielen Jahren darauf verzichtet, ...

Baustelle Heddesdorf - SPD-Ortsverein Heddesdorf hält Nachlese

Eine sich sehr lange hinziehende Baustelle betrifft die Kirmeswiese / Unterdorf / Grabenstraße. Diese, ...

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

An der Kreuzung der Berggärtenstraße / Rasselsteiner Straße / Andernacher Straße kam es am heutigen Donnerstag ...

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

„Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ...

Werbung