Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

Rüddel fordert weiterhin Machbarkeitsstudie zur Neubaustrecke

„Die besonders auch im Hinblick auf den Güterverkehr der Bahn geforderte Lärmsanierung muss über das Weltkulturerbe ‚Oberes Mittelrheintal‘ hinaus erfolgen und demzufolge auch das ‚Untere Mittelrheintal‘, die Strecke von Leutesdorf bis zum Siebengebirge beinhalten“, fordert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Region. Der Parlamentarier hat dabei einmal mehr die geforderte Neubaustrecke Troisdorf – Mainz-Bischofsheim, sowie die Wünsche der Bahnanlieger und der Initiativen gegen Bahnlärm im Blick. Diesbezüglich richtete Rüddel ein Schreiben an das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. In der Antwort des Ministerium heißt es, die Strecke Köln/Hagen – Siegen – Gießen – Hanau sei als Bestandteil des Zielnetzes I des Mittelrheinkorridors im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans enthalten. Diese Strecke weise Potentiale auf, um die Strecken im Rheintal zu entlasten.

Das wird den Forderungen von Rüddel aber nicht im gewünschten Umfang gerecht. Der Abgeordnete plädiert weiterhin für eine Machbarkeitsstudie zur Neubaustrecke. Die Ankündigung, dass unabhängig vom Wirtschaftlichkeitsnachweis im Zuge einer Machbarkeitsstudie bereits jetzt Vorplanungsprozesse für das Projekt vorbereitet werden, sei anzuerkennen, könne aber lediglich ein erster Schritt sein. „Diese Ankündigung alleine stimmt mich nicht zufrieden, hier muss mehr erfolgen“, konkretisiert der Politiker.



Das sehen die Anlieger der Bahnstrecken am unteren Mittelrhein genauso, wie auch die Initiativen. „Die Bekämpfung von Bahnlärm hat große Priorität und darf sich eben nicht nur auf das Obere Mittelrheintal erstrecken. Die Gesundheit der Menschen am unteren Mittelrhein ist gleich viel wert, wie die Gesundheit der Menschen am oberen Mittelrhein“, betont Erwin Rüddel.

Der Gesundheitspolitiker weist, als Initiator der parteiübergreifenden „Parlamentsgruppe Bahnlärm“ im Deutschen Bundestag nochmals darauf hin, dass alle weiteren Maßnahmen des allgemeinen Lärmschutzes, wie das lärmabhängige Trassenpreissystem, die Umrüstung der Güterwaggons auf lärmarme Verbundstoffbremssohlen oder die Untersagung lauter Güterwagen ab 2020 fürs komplette Mittelrheintal gelten. „Gleiches Recht für die Menschen im gesamten Mittelrheintal“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lecker und fit durch die kalte Jahreszeit

Bei kaltem, nassem und stürmischem Wetter ist gesundes Essen besonders wichtig. Um der besonderen Jahreszeit ...

Totale Mondfinsternis am Montag: Frühaufsteher sind gefragt

Hobbyastronomen dürfen sich auf eine totale Mondfinsternis Anfang nächster Woche freuen. Allerdings müssen ...

Currywurst-Fest: Teilnehmerrekord zum 70. Geburtstag

Es geschah 1949: Die Berliner Gastronomin Herta Heuwer erfand vor sieben Jahrzehnten die Currywurst, ...

Eisiger Winter im Anmarsch: Zweistellige Minusgrade möglich

Im deutschen Flachland hat der Winter lange auf sich warten lassen. Jetzt kündigt er sich mit sinkenden ...

Der Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019“

Sie spielen neben Gorillas, Schimpansen & Co. in der Öffentlichkeit nur eine kleine Rolle, dabei sind ...

Landrat Hallerbach unterstützt Selbsthilfegruppen

Es ist bereits eine gute Tradition, dass der Neuwieder Landrat seit vielen Jahren darauf verzichtet, ...

Werbung