Werbung

Nachricht vom 19.01.2019    

Eindeutiges Bekenntnis zum Unternehmensstandort Windhagen

Weltweiter Einsatz von Bau- und Schürfmaschinen kennzeichnen die „WIRTGEN GROUP“, den international tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. In Windhagen befindet sich das Stammwerk der Wirtgen GmbH, mit rund 1.800 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Landkreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen besuchten das Spitzentechnologieunternehmen für Straßen- und Gesteinsabbau, das im Unternehmensverbund Wirtgen Group seit Dezember 2017 zu John Deere, dem US-amerikanischen Weltmarktführer im Bereich Landtechnik, gehört.

Die Vertreter des Kreises Landrat Achim Hallerbach (2.v.r.) und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen (links) trafen sich mit dem Wirtgen Group CEO Domenic G. Ruccolo (2.v.l.) und Rainer Otto aus dem Management Team. Foto: Kreisverwaltung

Windhagen. Die Vertreter des Kreises trafen sich mit dem Wirtgen Group CEO (Chief Executive Officer ist die US-amerikanische Bezeichnung für das geschäftsführende Vorstandsmitglied) Domenic G. Ruccolo und Rainer Otto aus dem Management Team, um sich über den Standort Windhagen und den neuen Zusammenschluss mit John Deere zu informieren. Am 1. Dezember 2017 wurde die Wirtgen Group offiziell Teil des US-amerikanischen Unternehmens John Deere. Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen Wirtgen und Stefan Wirtgen übergaben das operative Management der Wirtgen Group an den neuen CEO, Domenic G. Ruccolo, der seitdem zusammen mit dem bewährten Management Team aus Rainer Otto, Dr. Günter Hähn und Frank G. Betzelt die Geschicke des Unternehmens leitet.

Die Wirtgen Group ist Technologieführer im Straßenbau und hat mit ihren rund 8.200 Mitarbeitern weltweit im Jahr 2017 einen Umsatz von drei Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Standort Windhagen profitiert von der guten Unternehmensentwicklung und wird gerade in Richtung des Gewerbegebiets Dachsberg weiter entwickelt. Die dortigen Arbeiten gehen gut voran, erklärt Rainer Otto und unterstreicht mit seinen Ausführungen zu den aktuellen Investitionen die Bedeutung des Produktionsstandorts, dessen Kapazitäten in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden sollen. Gleichzeitig geschieht in Windhagen auch der Bau der Wirtgen Akademie zur Ausbildung von Fachkräften. Das Management der Wirtgen Group sieht mit den aktuellen Investitionen und der allgemeinen guten Entwicklung des gesamten Unternehmensverbunds den Standort Windhagen als gesichert an.

Landrat Achim Hallerbach und Harald Schmillen zeigten sich zufrieden über die Entwicklungen am Stammwerk in Windhagen. Hallerbach erklärte: „Für Gemeinde, Verbandsgemeinde und den gesamten Landkreis ist es enorm wichtig, dass das Unternehmen sich zu seinen Wurzeln bekennt. Es ist somit eine Stütze für die gesamte Region.“

Geschäftsführer Domenic G. Ruccolo beschrieb seine Sicht der Unternehmensführung, die vor allem durch Kontinuität geprägt ist. „Es geht definitiv nicht darum, Dinge zu ändern, sondern es geht mir und dem gesamten Deere & Company Management darum, bestehende Strukturen, die nachweislich sehr erfolgreich sind, zu erhalten und weiter fortzuführen“, erläuterte er. „Die WIRTGEN GROUP mit all ihren Standorten, ihren Marken, Produkten, Technologien, dem leistungsfähigen Vertriebs- und Servicenetz weltweit und vor allem ihren spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein enorm erfolgreiches Gebilde – und das wird auch so bleiben. Als Teil von Deere & Company eröffnen sich uns tolle neue Möglichkeiten. Gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werde ich das nachhaltige, zukünftige Wachstum des Unternehmens Schritt für Schritt vorantreiben“, erklärte der CEO der Wirtgen Group. Ein eindeutiges Bekenntnis zum Unternehmensstandort, das Landrat Achim Hallerbach und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen mit Freude aufnahmen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


„13 Monate und Ein Jahr“ im Roentgen-Museum Neuwied

Ein musikalisch-literarischer Spaziergang durchs Jahr, gespielt und gelesen von Wolfgang Nieß, am Sonntag, ...

Viertes Rekordjahr in Folge für die Deichwelle

Zum vierten Mal in Folge meldet die Deichwelle Neuwied einen Besucherrekord: Die Zahl der Gäste stieg ...

Horhausener Seniorenakademie wagte den Blick in die Sterne

Die Astronomie – Himmels- und Sternenkunde – und die Astrologie – Lehre von der Deutung der Sterne – ...

Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef gewählt

Der Rat der Stadt Bad Honnef hat in seiner Sitzung am 17. Januar den Ersten Beigeordneten gewählt. Ab ...

Bären-Sieg mit Glück des Tüchtigen

Wenn sich die Top-Reihen zweier Mannschaft neutralisieren und somit nicht wie gewohnt zur Geltung kommen, ...

Arbeiter in Presse eingequetscht

Am Samstag, den 19. Januar wurde der Polizei Bendorf und der Rettungsleitstelle gegen 4:30 Uhr mitgeteilt, ...

Werbung