Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

Entwicklungschancen für die Stadt Neuwied mutig nutzen

Mitglieder der CDU Stadtratsfraktion Neuwied waren in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in der Andernacher Straße zu Gast. Die IHK Koblenz hat am Neuwieder Standort vor wenigen Monaten in das Gebäude investiert und die Geschäftsstelle zu einem modern ausgestatteten Anlaufpunkt gemacht.

Mitglieder der CDU-Fraktion trafen sich in der IHK-Regionalgeschäftsstelle mit Geschäftsführer Martin Neudecker und IHK-Vize-Präsident Christian zur Hausen. Foto: CDU

Neuwied. Regional-Geschäftsführer Martin Neudecker und IHK-Vize-Präsident Christian zur Hausen begrüßten die Kommunalpolitiker und freuten sich über den intensiven Austausch, denn „wir haben klare Leitsätze und Vorstellungen für die Kommunalpolitik, die wir seitens der IHK postulieren“, erklärte Martin Neudecker, der den Posten zum Jahresbeginn in Neuwied übernommen hatte. Neudecker ist aber kein Unbekannter bei der IHK Koblenz, denn zuvor war er Leiter der Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz, die er auch weiter in Personalunion behalten wird. „Es ist schon schön, wenn man jetzt auch aktiv in seiner Heimatstadt mitgestalten kann“, freute sich der Neuwieder beim Treffen mit den Christdemokraten.

„Wir schätzen die IHK als kompetenten Partner und Ratgeber“, betonte Fraktionsvorsitzender Martin Hahn mit Blick auf die Herausforderungen in Stadt und Landkreis und nannte Beispiele: „Die Entwicklung des ehemaligen Rasselstein-Geländes, eine attraktive Innenstadt, Investitionen in moderne Infrastrukturen auf und in der Straße oder zusätzlicher Wohnraum.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beide Seiten wünschten sich bei dem Thema Wirtschaftsförderung sowie Unternehmensansiedlung eine noch bessere Verzahnung von Stadt und Kreis. Aber gleichzeitig lobte Vize-Präsident Christian zur Hausen Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig: „Das Zusammenspiel zwischen Stadt und Kreis hat sich mit Einig und Hallerbach um 500 Prozent verbessert.“ Und Martin Hahn machte deutlich, dass „wir die erkennbare Aufbruchstimmung in unserer Stadt seit der Wahl von Jan Einig zum Oberbürgermeister mit Engagement und Elan nutzen werden, die wichtigen Zukunftsthemen Ansiedlung von Unternehmen und damit einhergehend zusätzliche Arbeitsplätze, die konsequente Verbesserung der Infrastruktur in Bezug auf mehr Wohnraum, gut ausgestattete Schulen und Kindertagesstätten, moderne Sportanlagen in Stadtteilen und City und eine Wiederbelebung Neuwieds als attraktive Einkaufsstadt mit Flair voranzutreiben.“




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


20.000 Euro für ehrenamtliche Projekte in LEADER-Region Rhein-Wied

Nach der starken Nachfrage im vergangenen Jahr, fördert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied auch ...

Bootshaus Neuwied bietet buntes Kulturprogramm

Auch im 1. Halbjahr 2019 wird auf der Kleinkunstbühne im Kultur"Raum" Bootshaus an der Rheinbrücke ein ...

Tiere freuen sich über den Besuch der Ehrengarde

Dass Karnevalisten nicht nur Alaaf und Ufftata können, hat die Ehrengarde am vergangenen Samstag mal ...

Zu einer ganzen Reihe Straftaten kam es in Neuwied

Die Polizei Neuwied meldet für das Wochenende vom Freitag, den 18. bis zum heutigen Sonntag, den 20. ...

Horhausener Seniorenakademie wagte den Blick in die Sterne

Die Astronomie – Himmels- und Sternenkunde – und die Astrologie – Lehre von der Deutung der Sterne – ...

Viertes Rekordjahr in Folge für die Deichwelle

Zum vierten Mal in Folge meldet die Deichwelle Neuwied einen Besucherrekord: Die Zahl der Gäste stieg ...

Werbung